Nano 33 IoT und InfluxDB

Hallo,

ich würde gerne meinen Arduino Nano 33 IoT über WLAN mit einer InfluxDB verbinden um an diese gemessene Werte zu senden.
Influx hat dafür eine Anleitung, jedoch funktioniert diese nur mit einem ESP32 oder einem ESP8266.
Ich habe noch diese Anleitung gefunden:

Habe ich schon Probleme bei der Verbindung mit dem WLAN.
Wenn ich die Daten meines Netzwerks eingebe, kommt diese Fehlermeldung:

C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\WiFi\src\utility\wifi_drv.cpp: In static member function 'static uint8_t WiFiDrv::getEncTypeNetowrks(uint8_t)':
C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\WiFi\src\utility\wifi_drv.cpp:451:10: warning: converting to non-pointer type 'uint8_t {aka unsigned char}' from NULL [-Wconversion-null]
   return NULL;
          ^~~~
C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\WiFi\src\utility\wifi_drv.cpp: In static member function 'static int32_t WiFiDrv::getRSSINetoworks(uint8_t)':
C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\WiFi\src\utility\wifi_drv.cpp:476:10: warning: converting to non-pointer type 'int32_t {aka long int}' from NULL [-Wconversion-null]
   return NULL;
          ^~~~

Im seriellen Monitor bekomme ich keine Ausgabe.
Was sagt mir genau diese Fehlermeldung ich was kann ich dagegen tun?

Deine Anleitung ist für einen Arduino Nano und ein WiFi-Shield. Der 33 IoT ist ein ganz anderer Prozessor und er hat auch andere WiFi-Hardware.

Das dürfte so nichts werden. Nímm lieber einen ESP8266, wenn es dafür Anleitungen gibt.

Gruß Tommy

Ich habe mir jetzt aber extra einen Nano 33 Iot zugelegt. Gibt es da keine Möglichkeit das mit dem zu machen?

Das heißt, du hast den gekauft, weil du dafür eine Anleitung gefunden hast, oder weil du keine Anleitung gefunden hast ? Oder warum hast du den extra zugelegt ?

Wie hast du denn deine Netzwerkdaten im Sketch eingetragen?
Zeige doch mal deinen Sketch.

Habe mir den zugelegt, weil der ein Wifi-Modul hat. Mir hat ein Freund gesagt, dass es diesen Arduino mit Internet gibt. Habe ihn mir zugelegt ohne zu googeln, ob es der Richtige ist. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mir besser einen Ableger kaufen sollte..
Habe es jetzt mal mit der Anleitung versucht, da die ja extra für den Nano 33 IoT sein soll:

Komischerweise wird mir keine IP angezeigt und der Monitor sagt auch "Connected", wenn das Passwort falsch ist..


Ich weiß leider auch nicht, warum mir gesagt wird, ich soll die Firmware aktualisieren, wenn ich gerade erst im Boardverwalter das Paket für den Nano 33 IoT gedownloadet habe.

Nur, wenn Du eine passende Lib findest/selbst schreibst.

Lege ihn zur Seite, der ist ziemlich neu. In einiger Zeit wird es dafür evtl. mehr Libs und Beispiele geben. Bis dahin nimm einen ESP8266, der ist lange genug bekannt und für den hast Du Anleitung und Lib gefunden, wie Du gesagt hast.

Gruß Tommy

Leider hast du offensichtlich mit dem Teil gleich mehrere Probleme.

  1. Keine Verbindung zum Router
  2. Fehlende Dokumentation zu deinem externen Modul.

Da ich den Nano 33 IoT nicht kenne, kann ich aktuell leider nicht weiter helfen.
Aber du kannst hier im Forum nach dem Nano 33 IoT mal suchen (oben rechts die Lupe), der wurde hier schon öfter behandelt. Evtl. findest du da die nötigen Infos.

Ich würde allerdings auch vorschlagen, einen ESP8266 einzusetzen. Der ist besser bekannt und da bekommst du sicher schneller entsprechende Hilfe.

Hallo,

mit "upgrade firmware" ist der Teil der Software auf dem Board gemeint die für das WLAN zuständig ist. Google mal nach arduino nano 33 iot firmware update dann solltest du fündig werden.

Oder https://support.arduino.cc/hc/en-us/articles/360013896579-How-to-check-and-update-the-firmware-of-the-WiFi-Nina-and-WiFi101-modules

Hallo,

wegen der fehlenden Verbindung. Das wird vermutlich wie bei allen neuen WLAN Geräten sein. Dein Router kennt den noch nicht. Also bekannt machen, sprich neue WLAN Geräte zulassen, wenn geschehen Sicherheitsstufe wieder einschalten.

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.