Hi,ich bin Tino und neu im Thema Arduino.
Vor 2 Wochen habe ich mir einen Nano-Klon und ein TEA5767 FM-Modul gekauft.
Ich habe auf einer Lochrasterplatine nach folgender Anleitung den Nano-Klon und das TEA5767-Modul verkabelt:
Erst hat das Hochladen des Sketch nicht geklappt und dann habe ich gelernt, daß ich einen Klon habe.
Also habe ich nach folgender Anleitung den Klon zum Hochladen bewegen können:
Das Radio funktioniert zwar, aber die TX-LED blinkt nun ständig mit 2-3Hz und es ist ein leichtes Knacken im gleichen Takt im Lautprecher zu hören.
Ich habe testweise den Nano-Klon über PC,Ladekabel und Vin mit Strom versorgt. Das Blinken blieb.
Erst nach dem formatieren des Boards war kein Blinken mehr. Sketch neu hochgeladen, Blinken wieder da.
Ist der Sketch nun etwas unglücklich programmiert oder muss ich irgendwas für meinen Klon anpassen?
Nimm die 'Serial.print' aus dem Sketch raus und die TX-LED bleibt dunkel.
Damit sendest Du z.B. irgend die Frequenz, damit Du im Terminal sehen kannst, was der Käfer gerade so treibt.
In der Funktion setFrequency steht ein delay(100); - muß Das Da rein??
Dadurch wird der Sketch für 100ms (1/10tel Sekunde) unterbrochen, wodurch anzunehmen ist, daß die loop() in ähnlicher Geschwindigkeit durchlaufen wird und Du wohl eher 9 oder 10Hz Blinkfrequenz sehen und hören darfst.
Ob Du einen Klon benutzt, oder nicht - im Groben ist Das recht egal (außer natürlich für die Leute, Die hinter Arduino stehen, Die Dir Das überhaupt ermöglichen konnten).
Eine Nennung, daß Du einen Klon benutzt, reicht also vollkommen
Da Deine Störungen mit der Blinkerei zusammen passten, sollte die Ursache auch dort zu finden sein.
Davon ab: Wie formatiert man das ganze Board? (mir wäre dazu noch kein Menüpunkt aufgefallen - wüsste aber auch nicht, wofür Der gut wäre - wenn das Steinchen arbeitslos ist, bekommt's keinen Saft mehr, fertig)
wenn der Sketch in jedem Loop-Durchlauf die Frequenz das TEA5767 neu setzt, egal, ob sich die geändert hat oder nicht, reagiert der TEA5767 eben so.
Man sollte den Chip natürlich nur dann ansprechen, wenn man wirklich eine neue Frequenz setzen will oder einen anderen Parameter ändern will.
Auslesen um die aktuellen Werte vom TEA zu bekommen kann man natürlich sooft machen wie man will, das stört den Empfang nicht.
Für mich ist der Sketch ist nur als Test geeignet, ob der TEA sich überhaupt meldet und was empfängt.