Neme 17 Schrittmotor

Hallo:)
Ich mache zur Zeit für die Schule eine Farbsortieranlage. Dabei ist ein Bestandteil der Anlage ein Nema 17. An dem Motor habe ich einen DRV8825 angeschlossen als Treiber.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass er nicht funktioniert sondern nur Geräusche von sich gibt.
Ich habe auch schon verschiedenste Codes ausprobiert (auch welche aus dem Internet zB. Von MakerGuides). Alles funktioniert nicht. Ich bin echt schon am verzweifeln.

Schrittmotor Daten:

Dieser bipolare Nema 17-Schrittmotor hat einen Schrittwinkel von 1,8 Grad und eine Größe von 42x42x39mm. Es hat 4 Drähte, jede Phase zieht Strom 1,50 A mit Haltemoment 45 Ncm (63,74 oz.in).

Elektrische Spezifikation
Hersteller-Teilenummer: 17HS15-1504S-X1
Motorentyp: Bipolar Stepper
Schrittwinkel: 1.8 deg
Haltemoment: 45Ncm(63.74oz.in)
Strom/Phase: 1.50A
Widerstand/Phase: 2.3ohms
Induktivität: 4.4mH ± 20%(1KHz)
Physikalische Spezifikation
Rahmengröße: 42 x 42mm
Körper Länge: 39mm
Schaftdurchmesser: Φ5mm
Schaftlänge: 24mm
D-Schnittlänge: 15mm
Anzahl Leiter: 4
Leitungslänge: 1000mm
Gewicht: 280g

Kann mir jemand helfen ?
Danke schonmal

leaarduinohelp03:
.....
Kann mir jemand helfen ?
Danke schonmal

Aber gerne doch.
Nur wie sollen wir helfen, wenn du uns nur Namen um die Ohren haust, aber keinerlei technische Angaben machst, wie z.B. Hyperlinks deiner verwendeten Teile.
Den verwendeten Sketch.
Dein Schaltbild.
Welche Spannung du wo angeschlossen hast.
Usw.

Ich hab nicht noch mehr technische Angaben.

Motor:

Driver:

Gibt es auch eine Energieversorgung?

Welchen Arduino verwendest Du?

leaarduinohelp03:
Ich hab nicht noch mehr technische Angaben.

Ok, zwischenzeitlich hast du ja den Eingangspost ergänzt.
Jetzt fehlen noch die restlichen Antworten.

Ich habe 12 V Netzteil mit 1,25 A angeschlossen an VMOT und GND vom Driver. Ich benutze einen Arduino Uno

leaarduinohelp03:
Ich habe 12 V Netzteil mit 1,25 A angeschlossen an VMOT und GND vom Driver. Ich benutze einen Arduino Uno

Und die Restlich Leitungen ?
Poste doch mal dein Schaltbild und den Sketch.

Du wirst ein stärkeres Netzteil brauchen.

Der Treiber wird über USB versorgt (müssten 5V sein). Wie viel Strom das Netzteil liefert weist ich nicht. Aber ich habe auf jeden Fall einen Kondensator mit 100pF dazu geschaltet.

Ich kann keine Bilder hochladen. Das geht irgendwie nicht. Deswegen hier der Link von der Website wo ich die Schaltung her habe. Ist der Schaltplan ganz oben

leaarduinohelp03:
Aber ich habe auf jeden Fall einen Kondensator mit 100 Ohm dazu geschaltet.

Das glaube ich nicht.

Gruß Tommy

Und warum postest du keinen Link, das ist nur eine URL und für mobilisten nur schwer zu öffnen.

Am Netzteil liegt es nicht. Das habe ich schon geprüft. Er hatte ja mal funktioniert. Nur jetzt nicht mehr.

@Tommy56 Hier ist ein Kondensator und da steht 100 drauf. Auf meinem Steckbrett.

leaarduinohelp03:
Am Netzteil liegt es nicht. Das habe ich schon geprüft. Er hatte ja mal funktioniert. Nur jetzt nicht mehr.

@Tommy56 Hier ist ein Kondensator und da steht 100 drauf. Auf meinem Steckbrett.

Ja, 100 pF, 100 nF oder 100 μF....Aber nich 100 Ohm.

Ich bin erst seit heute auf diesem Forum. Ich hab’s noch nicht so mit den Skills hier. Ich füge einfach den Link ein and that’s it

Aber ich habe auf jeden Fall einen Kondensator mit 100 Ohm dazu geschaltet.

Du mischt da Kondensatoren mit Widerständen.

Grüße Uwe

leaarduinohelp03:
Ich bin erst seit heute auf diesem Forum. Ich hab’s noch nicht so mit den Skills hier. Ich füge einfach den Link ein and that’s it

Ok...nur ist ein Link unabhängig vom Forum.

Ein Link sieht überall gleich aus, dies ist ein link.
Dies ist eine URL: Deutsch - Arduino Forum

Der Code:

#define stepPin 3
#define stepsPerRevolution 25
#define dirPin 2

void setup () { 
pinMode(stepPin, OUTPUT); 
pinMode(dirPin, OUTPUT);
}

void loop () {
for (int i=0; i < stepsPerRevolution; i++) {

digitalWrite(stepPin,HIGH);
delayMicroseconds(500);
digitalWrite(stepPin,LOW);
delayMicroseconds(500);
}

delay(1000);
}

Setze Deinen Code bitte in Codetags (</>-Button oben links im Forumseditor oder [code] davor und [/code] dahinter ohne *).
Dann ist er auch auf mobilen Geräten besser lesbar.
Das kannst Du auch noch nachträglich ändern.

Außerdem formatiere bitte den Code ordentlich (+T in der IDE hilft Dir dabei).

Gruß Tommy

Dreht sich der Motor wenn Du ihn langsamer drehen läßt; so mit 10 Hz und nicht mit 1000 Hz.
Grüße Uwe

Ich schreibe gerade auch vom Handy und ich habe auch aktuell ein Limit von 5 Minuten pro Nachricht

@uwefed: wie meinst du das genau ?