Hallo Zusammen,
ich bin Neuling in der Arduino Welt und habe mich schon durch die verschiedenen Lernprojekte gearbeitet. Jetzt würde ich gerne mein erstes Projekt umsetzen und würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
Anforderung:
Gerne würde ich ein externes Eingangssignal zählen und sobald ein einstellbarer Wert (WERT 1) erreicht ist ein Relais für eine gewisse Zeit (WERT 2) schließen.
Die Werte 1 und 2 möchte ich über einen Dreh Encoder einstellen und in einem Display anzeigen. Ebenso den Zählwert des externen Eingangssignal.
Die Werte sollen fest hinterlegt werden damit Sie beim neustart des Arduino sofort verfügbar sind.
Mit dem Drucktaster des Encoder Möchte ich das Relais direkt tastend schließen.
Ich denke das ist keine schwere Aufgabe aber als Anfänger zuerst schwer den Umfang abzuschätzen. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben wie Ich hier am besten starte.
Vielen Dank für die Hilfe
schrumpfkopf:
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben wie Ich hier am besten starte.
nimm ein Blatt Papier,
schreibe Schritt für Schritt auf was du machen musst.
In kurzen klaren Sätzen.
Dann arbeite dein Arbeitspapier ab.
Mache einzelne funktionierende Sketche für deine Komponenten.
Am Schluss führst du alles zusammen.
Ich mein das Ernst. Geh schrittweise vor. Verfolge einen Plan.
Wenn du Fragen hast, poste auch dein Arbeitspapier.
schwer den Umfang abzuschätzen
Ja. Grundsätzlich ist der Umfang drei bis vier mal so groß wie der Durchmesser. 
Andere bewährte Methode: Verdopple die Zahl der vorigen Schätzung und nimm die nächst größere Zeiteinheit.
Im Ernst: Teste alle Einzelpunkte
- Display
- Impulse zählen
- Encoder
- Relais (Zeit)
- Werte speichern und wiederverwenden
jeweils für sich und bau die Ergebnisse danach schrittweise zusammen.
Wenn sinnvoll, erst danach die unklaren Punkte:
- Start/Rücksetzen des Zählers
- Encoder drehen während des Zählens?
- Während das Relais aktiv ist, am Encoder drehen?