folgendes das mit der Wägezelle hx711 habe ich mit den unten genanten Sketch erfolgreich nach einigen Anläufen umsetzen können.
Jetzt stehe ich vor einen für mich nicht Lösbaren Problem, da ich absoluter Neuling bin aber irgendwann muss man ja mal anfangen.
Ich habe folgende Aufgabe zu Lösen, :o
Ich möchte eine Wage bauen die bei 12Kg und bei 24Kg einen Ton über einen PIN, Summer oder Relais
ausgeben kann.
ich habe schon wirklich viel bei Google gesucht aber ich kann NIX finden.
Wäre super wenn mir einer einen Tip oder etwas Hilfe geben kann.
Danke Gruß Rocco
#include <HX711_ADC.h> // https://github.com/olkal/HX711_ADC
#include <Wire.h>
#include <LiquidCrystal_I2C.h> // LiquidCrystal_I2C library
HX711_ADC LoadCell(4, 5); // parameters: dt pin, sck pin<span data-mce-type="bookmark" style="display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;" class="mce_SELRES_start"></span>
LiquidCrystal_I2C lcd(0x27, 2, 1, 0, 4, 5, 6, 7, 3, POSITIVE); // 0x27 is the i2c address of the LCM1602 IIC v1 module (might differ)
void setup() {
LoadCell.begin(); // start connection to HX711
LoadCell.start(2000); // load cells gets 2000ms of time to stabilize
LoadCell.setCalFactor(999.0); // calibration factor for load cell => strongly dependent on your individual setup
lcd.begin(16, 2); // begins connection to the LCD module
lcd.backlight(); // turns on the backlight
}
void loop() {
LoadCell.update(); // retrieves data from the load cell
float i = LoadCell.getData(); // get output value
lcd.setCursor(0, 0); // set cursor to first row
lcd.print("Weight[g]:"); // print out to LCD
lcd.setCursor(0, 1); // set cursor to secon row
lcd.print(i); // print out the retrieved value to the second row
}
Roccoxy:
ok danke schon mal, aber geht das auch etwas genauer ich habe keine Plan was ihr beide da meint.
ich das erste mal vor einer Woche einen Arduino angesteckt.
Danke
Ok, dann solltest du dich besser mit den Grundlagen befassen und nicht einfach mit einem kopierten Sketch, den du offensichtlich nicht verstehst, hier aufzuschlagen.
Hättest du den selbst geschrieben, wüsstest du, was wir meinen.
Hallo noiasca, mit den tone() kann ich auf einen Pin ein Tonsignal ausgeben ok ist klar.
was mit jetzt ein Rätsel ist wie mache ich den Bezug auf mein Gewicht.
Beispiel;
die Wage misst 12000g jetzt soll ein Ton erzeugt werden dies mache ich mit tone() ist klar.
Aber wie weiß der tone() wann die 12000g erreicht sind das ist mein Problem.
Was denkst Du, ist sinnvoller?
Eine TEXT-Fehlermeldung als Screen-Shot mit 40kB feil zu bieten, oder die verdammte Fehlermeldung mit den hundertzwölf Zeichen als TEXT mit ungefähr 112 Zeichen hier einzubringen?