Habe viele Beiträge durchgesehen und finde nix zu meinem Thema...
Es funktioniert nicht >:( Kann mir bitte jemand helfen?
Mein Code bisher:
int a = 0; // Gewürfelte Augenzahl
int w = 0; // Anzahl der Würfe
int s = 0; // Anzahl der gewürfelten 6-er
void setup()
{
Serial.begin(9600); // braucht man immer, wenn man den seriellen Monitor benutzen will
randomSeed(analogRead(0));
}
void loop()
{
for ( w; w<601; w=w+1); //beschränkt das programm auf 600 Würfe
while(a!=6) // != bedeutet ungleich
{
a = random(1,7);
delay(500);
Serial.println(a);
(s=s+1); // zählt die 6-er
s += Serial.read(s); // soll die 6-er aus dem Serial Monitor auslesen
}
Serial.println(s=s+1);
delay(500);
a = 0;
w = 0;
s = 0;
}
Da sind so viele Fehler drin. Gerade bei den Schleifen
const unsigned int WUERFE = 600;
void setup()
{
Serial.begin(9600);
unsigned int ergebnis = 0;
for (unsigned int i = 0; i < WUERFE; i++)
{
byte w = random(1, 7);
if (w == 6)
ergebnis++;
}
Serial.println(ergebnis);
}
void loop()
{
}
Und gewöhne dir an globale Variablen nur da zu verwenden wo sie auch nötig sein. Globale Schleifenvariablen gehen zwar theoretisch, sind aber unsinnig
Wie ihr sicherlich bemerkt habt, bin ich ein blutiger Anfänger...
Aber, obwohl es recht peinlich ist, sein völliges Unwissen für alle Welt preiszugeben, denke ich: noch schlimmer ist, unwissend zu bleiben.
Es liegt noch viel Arbeit vor uns...
Danke nochmals! Ich versuche nun eure Vorschläge zu analysieren und daraus zu lernen.
Noch schlimmer ist es unwissend zu sein und zu glauben alles zu wissen.
Gegen wissen unwissend zu sein gibt es ja ein Mittel: lernen.
Wir helfen Dir beim lernen gerne.
Grüße Uwe