Newbie-Frage: 12 V erkennen und 12 V schalten

Hallo allerseits,

Ich bin im Thema Arduino neu. Ich versuche herauszufinden, ob man mit einem Arduino Folgendes machen kann.

5 x 12V-Spannung als Eingangssignale am Arduino. Wenn auf einem Eingang 12 V erkannt wurde, dann auf einem entsprechenden Ausgang 12 V schalten.

Gruß
Stefan

Ein reiner Arduino kann nur 5 bzw. 3,3 Volt verarbeiten.
Also einlesen oder ausgeben.

Du brauchst für jeden Eingang mindestens einen Spannungsteiler und am Ausgang einen Transistor (evtl. sogar 2 Transistoren pro Ausgang), der wiederum die 12 Volt schaltet.

Genaueres, wenn deine Beschreibung ausführlicher ist.

Eingang: Spannungsteiler oder Optokoppler oder Relais
Ausgang: LogikLevelMosfet oder Bipolartransistor oder arduinotaugliches Relaismodul oder Optokoppler

Genauer ist bei Deiner mageren Info nicht möglich.

Gruß Tommy

Moin,

Danke!
Genaueres hier:
Ich habe einen Controller, der 5 Aktoren schaltet (Stellmotor für Lüftungsklappe). Mein Versuch je Ausgang parallel einen zweiten Stellmotor dazu zu schalten. Mit einem baugleichen vom Herstller klappt es, aber mit einer China-Billigversion nur bedingt. Der Aktor braucht länger und die Klappe ist nur halb auf oder zu.
Daher meine Idee, ein Styem dazwischen zu haben, das erkennt, daß eine Spannung auf 12 V anliegt und dann, für eine definierte Zeit einen entsprechenden Ausgang mit 12 V belegt.

Ok, dann geht es so wie schon beschrieben wurde.
Den Eingang zur besseren Absicherung mit Optokoppler ansteuern und je Ausgang mit einem Relaismodul die Steuerspannung von 12Volt schalten.
Statt der Relais gehen auch Transistoren, allerdings wird das auch etwas aufwändiger bzw. komplexer, da mehr elektronisches Wissen nötig ist

Bist du sicher, dass es bei den Klappen nur "ganz auf" und "ganz zu" gibt. Keine anderen Stellungen der Klappen zwischen auf und zu? Denn wenn du nur mit nem Messgerät dran gehst siehst du nicht unbedingt was das für ein Steuersignal ist.

@stefan11111

wenn du mal bei Conrad bei den Bausätzen suchst, da findest du einiges an Zeitverzögerungen, Nachlaufrelais etc, dann fällt wenigstens die Arduino Programmierung weg und du hast was was von Anfang an funktionieren könnte.

Sicher nicht, aber die Beschreibung vom China-Hersteller ist echt mau und sagt nur auf und zu.

Ui, da suche ich gleich mal... Danke für den Hinweis

Ich meine deine vorhandene Klappen-Steuerung, nicht das zugekaufte Zeug. Ob das vielleicht eine PWM Steuerung ist. Aber ok, vergiss es.

Nene, nicht vergiß es, guter Einwand.

Der Controller hat je Aktor zwei Ausgänge, verpolt man diese, dann wird umgekehrt geschaltet. Schließt das PWM aus?

Ist wohl auf jeden Fall Gleichstrom 12V. (Das stand bisher noch nirgends)
Und PWM oder PPM (wie bei Servos) um eine Mittel-Stellung einzustellen, halte ich bei dem beschriebenen Sachverhalt für unwahrscheinlich. Offensichtlich war der Zustand, dass eine Klappe in der Mitte "hängen bleibt", in der Original-Konstellation unerwartet.

5 Zeitrelais oder Arduino+bißchen_Elektronik_mit_MOSFETs ist preislich die gleiche Größenordnung, aber Arduino macht mehr Spaß (Jedenfalls wenn du hier fragst).

Danke, Leute!

Schaut jedenfalls nach DC Spannung aus. OK

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.