[NochOffen-HILFE]Sender Programm

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Programm, welches die Daten meines Empfängers ließt.

Ich habe ein Arduino, welcher die Temperatur misst und mit einem Sender verbunden ist.
Dieser ist auf 19200 Baud und einer Frequenz von 432.99 und 13dBm eingestellt.

Der Empfänger ist exakt gleich eingestellt.
Nun benötige ich ein Program, welches meinem Empfänger, der über USB verbunden ist ließt.
Wenn ich bei Arduino den "Serial Monitor" einschalte steht dort "Transciever Mode" aber es werden
nicht die erwarteten Daten angezeigt.

Mir wurde das Programm "PUTTY" empfohlen, allerdings ist dieses für mich zu kompliziert.

Kann mir jemand von euch helfen?

PS: Ich möchte nichts über SD-Karte speichern sondern unbedingt senden!

Welche daten und in welchem Format sendest Du und was erwartest Du zu erhalten?
Grüße Uwe

Mir wurde das Programm "PUTTY" empfohlen, allerdings ist dieses für mich zu kompliziert.

Nichts für Ungut, aber wenn bei PuTTY schon Probleme auftreten fehlt es an der generellen Computer-Affinität..

Transciever Mode

Diese Ausgabe klingt so, als ob du eine fertige Software hochgeladen hast.
Was ist das für ein Programm und wo hast du es her?

Viele Grüße,
Tobias

Ich möchte Wetterdaten empfangen.

Wäre es möglich wenn du mir in Hinsicht Putty irendwie helfen könntest?
Es exestieren keine richtigen guides darüber... :~

Ich habe den "fertigen" Sender und Empfänger auf die gleiche Sequenz usw. gebracht. Ich habe
nur Probleme, die Daten vom Empfänger auf den Pc zu bringen...

Bitte gib uns den Sketch.
Grüße Uwe

Stell die Baud auf 9600 oder 4800.
Wie ist der Empfänger am PC angeschlossen?
Um welche Sender und Empfänger gehts hier?
Wer hat PUTTY empfohlen?
Welchen Sketch nutzt du?

mkl0815:

thilo007007:
Ich habe gelesen, dass Arduino "logging" nicht "erlaubt" und somit stellt sich für mich jetzt die Frage:

Wo hast Du das denn gelesen und was soll damit gemeint sein?
Arduino verbietet zunächst mal nix, außer die widerrechtliche Verwendung des Namens und des Logos :slight_smile:
Am Ende geht es ja darum, das Du am PC ein Programm hast, das die über die serielle Schnittstelle ankommenden Daten auswertet.
Das kannst Du z.B. mit Processing machen.

Funktioniert denn das Übertragen vom Arduino per Funk schon auf dem PC, wenn Du den Serial Monitor der IDE verwendest?

Mario.

Wozu zwei Threads?
Hier wurde dir Processing empfohlen, was ist nun damit?

Also was ich mit "logging" meine ist, wenn ich den Serial Monitor verwende kriege ich nur die Meldung " Transviever mode", aber keine
Werte. Die Werte werden aber angezeigt, wenn ich mein Arduino über USB anschließe, also die Daten selber exestieren, es geht mir nur um die Beschaffung dieser.

Ich verstehe nicht ganz was du mit Übertragen vom Arduino per Funk meinst, wie gesagt es wir nur die Meldung "Transciever Mode" angezeigt, mehr nicht.
Der Empfänger ist über USB mit meinem PC verbunden

Mein Sketch ist folgender:

void setup() {                
  pinMode(16, OUTPUT);
 
  Serial1.begin(19200);
  
}
 
void loop() {
 
  int Analog0; 
  float Analog0float; 
  float Analog0withcalc;
  
  digitalWrite(16, HIGH);   
  delay(500);              
  digitalWrite(16, LOW);   
  delay(500);              
  
  Analog0 = analogRead(A0); 
 
  Analog0float = (float)Analog0;
  
  Analog0withcalc = Analog0float * 2 / 1012;
  
  Analog0withcalc = (float)Analog0 * 2 / 1012;
      
  Serial1.println("T-Minus");
  Serial1.print("Analog0: ");
  Serial1.println(Analog0);
  Serial1.print("Floating point version of Analog0: ");
  Serial1.println(Analog0float);
  Serial1.print("making a calculation: ");
  Serial1.print(Analog0withcalc);
  Serial1.println(" equals Analog0 * 2 / 1012");
 
  Serial1.println("");
Analog0withcalc = Analog0float * 2 / 1012;

Du mußt durch 1013 teilen.

Der Sketch schickt den Text auf die Serielle Schnitte. Ich weiß jetzt nicht was Du genau drangehängt hast. Aus Deiner Erklährung ist es ein Sender und ein Empfänger. Wie hast Du den Empfänger mit den PC verbunden? Über einen RS232 Schnittstelle oder über USB? Der PC bekommt die Daten dann über einen COM-Port (bei Window) Du brauchst denn ein Programm auf dem PC der die Daten entgegennimmt. Wenn Du ein beliebiges Terminalprogramm ( wie zB Putt) benutzt kommen dann die Texte an?

Grüße Uwe

Bei manchen Posts kann ichn dicken Hals kriegen.....

Was suchst du nun, Logging Programm oder Sender Programm?
Programm oder Sketch (Code)?

Ist es so schwer/geheim uns zu nennen welche Sender und Empfänger du hast? Die Kristallkugel von nix_mehr_frei wäre hier sehr hilfreich..... :slight_smile:

Der Empfänger am Pc ist wie angeschlossen?
Empfänger am Arduino und der Arduino per USB am PC?

Ich verstehe nicht ganz was du mit Übertragen vom Arduino per Funk meinst,

Willst du nicht über Funk Senden? Was ist dann da unklar?
Entweder das Senden und Empfangen funktioniert und du brauchst nur ein Programm oder das Problem liegt an dem Senden/Empfangen.

wenn ich den Serial Monitor verwende kriege ich nur die Meldung " Transviever mode"

Sehr komisch, im Sketch steht nix von Transviever mode.

Um Werte grafisch darzustellen, Processing. wie mario schon sagte.
Um daten Anzuzeigen reicht auch Serial Monitor.

Wie kannst du dir sicher sein dass die Werte existieren?
Wenn nix angezeigt wird ausser Transviever mode.

Nichts für Ungut, aber wenn bei PuTTY schon Probleme auftreten fehlt es an der generellen Computer-Affinität.

Hab auch kein plan davon, weil nie gebraucht :smiley:

Wenn du die Fragen Beantwortet hast, gib ich dir ein "Programm".

PS: welchen Arduino hast du beim Sender und Empfänger?

Wozu zwei Threads?
Hier wurde dir Processing empfohlen, was ist nun damit?

Entschuldigung, dass ich mich gerade so schwierig anstelle :smiley:

Also mein Empfänger ist über USB verbunden und ich weiß, dass ich das jetzt über Beispielsweise COM4 abrufen kann.

Der Arduino und damit auch der Sender wird über Batterie betrieben. Beides läuft über AT M 2560.

Ich benötige jetzt nur ein Programm um die Daten zu empfangen :\

Na wenn dass nun die Antwort auf die Fragen war.....

EDIT:
Dann hier meine Antwort :smiley:
http://forum.arduino.cc/index.php/topic,148850.0.html