FEATURES:
Supply Voltage: 3,3V
On-board 2.4GHz Antenna
100m Range at 250kbps
Board size: 34mm x 17mm
Singal Break out to 2 row 10 pin header with standard 2.54mm pitch(0.1")
250kbps to 2Mbit Data Rate
Auto Acknowledge
Auto Re-Transmit
Multiceiver - 6 Data Pipes
32 Byte separate TX and RX FIFOs
Software selectable channel from 2400MHz to 2525MHz (125 Selectable channels)
Minimum external components required
Gibt es da Frequenzen bei diesem Modul, also Channels, welche in Deutschland nicht benutzt werden dürfen ?
Hallo,
ich verwende diese Module. Zu den Frequenzen in D kann ich nichts sagen, die meisten dürften im offenen Band liegen. Die oberen Frequenzen vermutlich nicht.
Die Module bekommt man auch mit SMA-Antennenbuchse, kosten dann aber meist das 3-4 fache. Eine SMA Antennenbuchse kann man aber auch einfach selbst drauflöten. Ich habe so z.B. eine billige Wlan Antenne drangehängt. Die gezeigte würde ich nicht nehmen. Kannst sie Ja ausprobieren und über die Anzahl an benötigten Retransmits die Verbindungsqualität schätzen.
Worauf ich achten würde wenn du Module mit SMA Antennenbuchse kaufst:
Nrf24l01+ Chips nehmen. Diese haben „Enhanced Shock Burst“, also Auto Ack und automatischer Retransmit wenn kein Ack empfangen wurde. (Im Angebot ist es eh ein Nrf24l01+)
Auf 5V tolerante Eingänge achten wenn erforderlich. (Dürfte im Angebot auch der Fall sein)
Ich hatte Probleme mit unzuverlässigem Empfang bei 15m SPI Kabel. Bei 10cm SPI Kabel liegt die Fehlerquote jetzt bei ca. 1/8000 Sendungen.
eine Antenne sollte immer auf den verwendeten Frequenzbereich abgestimmt sein.
Um so etwas zu berechnen gibt es Formeln (leider habe ich das Meiste darueber schon vergessen).
Die Formel "je mehr (länger), je besser" funktioniert hier nicht.
Die oben im Bild gezeigte Antenne sieht nicht so aus, als wäre sie fuer den angepeilten Verwendungszweck geeignet.
Weil man wissen muß was man wie machen muß. Bei 2,4GHz ist ein Stück Leiterbahn einen Induktivität und 2 Leiterbahnen nebeneinander ein Kondensator den man nicht vernachlässigen darf.
Grüße Uwe
Du mußt die Wellenlänge kennen:
UHF Ultra High Frequency µW Mikrowellen, Dezimeterwellen 0,3–3 GHz 1–10 dm Fernsehen, zellulärer Mobilfunk, Mikrowellenherd, WLAN, RFID, RTLS, Kurzstreckenfunk, Bluetooth, GPS, DME, Radar
also irgendwas zwischen 1-10dm
Nehmen wir an 80 cm dann ist die beste Antenne 80cm lang. meist nimmt mann 1/4Lambda
In dem Fall dann 20cm.
Ich hoffe das trifft hier zu. Hab das noch vom Funken im Kopf. Da waren wir im 4m Band und hatten 1m Antennen.
Kein Gewehr weil ich mir wirklich nicht mehr sicher bin
Ja, die Antenne ist unter der weißen Linie. Ich habe die Bahn durchtrennt und eine SMA Buchse angelötet. Unmittelbar neben der Antenne ist praktischerweise auch ein Lötpad das mit Minus verbunden ist -für die Schirmung wenn erforderlich.
Im Datenblatt des Nrf24l01 ist deine Platine auch als Reference-Layout angeführt.
Auf 2,4GHz funkt auch Bluetooth, die XBee, Mäuse und Tastaturen und viele mehr zB Funkfernsteuerungen
Test haben ergeben das ich schon im Nebenzimmer keinen brauchbaren Empfang habe !
Dann brauchst Du keine bessere Antenne sondern ein stärkeres Modul. Passive Antennen können die Sende/Empfangsleistung nur in eine Richtung mehr oder weniger bündeln und somit in einem bestimmten Bereich eine größere Reichweite haben. Dann muß das Modul/Antenne aber in diese Richtung ausgerichtet sein. zB eine Yagi-Uda-Antenne-Modification auf einer WiFI Antenne. http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Antenne-223704.html
Es hat keinen Sinn eine aktive Antenne an das Modul anzuscließen da die Antenne ein vielfaches des Moduls kostet. Außerdem überschreitest mit einer aktiven Antenne die Grenzwerte der Max Sendeleistung und somit ist es illegal.
Ich würde folgendes versuchen um die Reichweite zu erhöhen:
Vorausgesetzt du verwendest die Mirf library:
//Channel auf eine Frequenz die außerhalb des Wlan-Bereiches liegt setzen. Vorher Gesetze beachten
Mirf.channel = 90;
//Datenrate auf 1 Mbps: (ist normalerweise Standard)
Mirf.configRegister(RF_SETUP,0x06);
//Anzahl der Retransmissions auf 15 setzen. Zeit zwischen den Retransmissions 4000µs
Mirf.configRegister(SETUP_RETR,B11111111);
Wg Channel: Achtung unbedingt vorher überprüfen ob der Channel in deinem Land erlaubt ist!
Wg Antenne: ich habe zuerst auch eine Eigenbau Antenne gehabt. Habe mir dann aber eine Wlan Richtantenne gekauft. Ist kleiner, funktioniert besser als mein Eigenbau und war günstig ($6).