Hallo,
Ich habe da mal ein brisantes Thema und brauche mal ein paar Lösungsansätze..
Erstmal zu mir: Ich bin gelernter Elektroniker mit Spezialisierung auf SPS-Programmierung Antriebs-und Steuerungstechnik.
Ich baue gerade einen Elektroofen, um Spanferkel darin zu backen. (Bilder kommen morgen).
Die Elektrik ist soweit fertig und ich habe mich dazu entschlossen, die Steuerung mittels Arduino oder Raspberry zu realisieren, da alle mir bekannten Steuerungen (Siemens, Mitsubishi, Allen-Bradley etc.) schlicht zu teuer sind.
Also tat ich bisher folgendes:
-Meinen Alten Arduino DUE wieder rausgekramt in einem komplettem Kit
-Ein Thermoelement Typ-K und einen MAX6675 gekauft.
-Transistorrelais gelötet um 24V DC schalten zu können (Schütze,Ventile)
-7 Zoll touch-TFT gekauft (übersehen, dass der für Raspberry ist
->Raspberry gekauft ^^
Nun ja, ich habe jetzt nen Haufen Elektronikbauteile und habe keinen Plan wie ich das ganze realisieren soll.
Ich hatte das Thermoelement mal zum laufen bekommen und habe auch schon Berechnungen zur Hysterese aufgestellt.
Für mich wichtig ist erstmal, dass es überhaupt irgendwie regelbar wird und dann eine solide Visualisierung erstellt werden kann.
Hab mir dahingehend schon ein paar Gedanken gemacht, deshalb der TFT-Monitor.
Ich wollte mit Qt-Creator halt eine simple Oberfläche basteln, welche dann Arduino oder Raspberry steuert. Aber kein Plan ob und vor allem wie das funktioniert
Ansonsten kann man, wenn das mit der Visualisierung auf nem Touch-TFT nicht klappt auch auf nen LCD zurückgreifen und Temperatur mittels Poti einstellen.
Falls also jemand, Ideen, Anregungen, Codeteile,Lösungsansätze, etc. hat, wäre mir schon mal riesig geholfen.
Danke schonmal
Sonnigst
Kimmekk