ich hoffe, dass ich mich auch mal mit dem Thema ans Forum wenden kann...
Da ich ab und zu mit dem Zug unterwegs bin, könnte ich die Zeit nutzen an meinen Sketchen zu arbeiten, allerdings will ich nicht den großen Laptop mitschleppen und dachte nun an ein kompaktes und leichtes Netbook.
Das Gerät soll mit Ubuntu laufen, mit Windows komme ich nicht klar....
Welche Geräte könnt ihr mir empfehlen, die auch wirklich mit Ubuntu laufen?
Wie wäre es mit einem Convertible Notebook?
Habe ich persönlich in gebrauch für Schule, Arbeit und so.
Die sind klein, leicht, handlich und wenn man etwas Kleingeld über hat auch recht Leistungsstark.
Wenn es aber hauptsächlich für Office Anwendungen oder Programmieren benötigt wird brauch es ja kein Hardwaremonster zu sein.
Also 10" sehe ich für unterwegs schon als guten Kompromiss an - meine Augen sind gut
Office und Co müssen nicht mal laufen, es geht wirklich nur drum unterwegs was machen zu können- keine 4h am Stück, eher mal wenn einem grad ne gute Idee durch den Kopf geht oder die Lösung eines Problems vor dem geistigen Auge erscheint (und 10min später üblicherweise wieder weg ist)
Das Lenovo Yoga hab ich noch entdeckt- aber da weiß ich nicht ob auch wirklich Ubuntu läuft... Erfahrungen sind mir lieber als "Anleitungen" die man im Netz findet aber nicht nachvollziehen kann.
Die EEEPc´s sind im Grunde genommen tot. Netbooks eigentlich im allgemeinen.
Mittlerweile kosten durchschnittliche Notebooks älterer Baureihen so wenig, dass ich mir das nicht antun würde.
Das mit den Netbooks war mehr oder weniger ein Marketing-Gag. Unschlagbarer Preis, klein, Portabel, lange Akkulaufzeit. Jeder der so ein Teil mal eingeschaltet, oder gar eine Anwendung gestartet hat, wird sich ein Hobbie suchen müssen um die Zeit zu überbrücken.
Es gibt schon <13" Notebooks mit SSD, 4gb Ram und Quadcore für unter 400€.
Oder man besorgt sich ein gebrauchtes/refurbished Gerät in der passenden Größe. Klingt bei Deinem Anwendungsfalls für mich sogar am sinnvollsten.
Ansonsten einfach die Filter setzen und selbst was raus suchen (Notebooks-billiger.de)
Da du für den Arduino-Kram keine Rechenleistung brauchst, wäre das Hauptkriterium kleines Notebook, wo Ubuntu drauf läuft. Ich würde dir da ein Ubuntu-Forum empfehlen. Die Tücken liegen oft im Detail wie Energiemanagement. Ich denke da findest du eher Leute, die Erfahrung mit Linux auf einem Notebook haben. Bei einem Gebrauchtgerät gibt es schon öfters Erfahrungswerte und auch Treiberanpassungen als bei dem neuesten Gerät.
Da du Bahn schreibst, die Bahn bietet inzwischen in vielen ICE Filme über Maxdome an. Wäre nett, wenn das auch mit dem Netbook klappt.
Danke für den Tipp- aber von Filmen und so bei jeder Gelegenheit bin ich seit vielen Jahren weg... Die guten die es gibt hab ich schon gesehen, das was heute noch gut ist gibt's selten bei Maxdome und Co.
Habe selber seit 1 1/2 Jahren ein Lenovo Yoga 2 11,6" im Einsatz. Die Festplatte habe ich ausgetauscht gegen eine 120GB SSD. Auf dem System läuft Windows 10 sowie Linux Mint zuverlässig. Das System ist nicht rasant schnell, aber dafür ist der Preis gut.
Alternativ würde ich mir dennoch auch die Netbooks ansich anschauen. Convertible hört sich im ersten Augenblick immer auch gut an. Das Gerät habe ich damals für die Firma gekauft um bei den Maschinen vor Ort Einstellungen vorzunehmen. Auf dem Display mit Touch zu tippen ist genauso wie auf einem Tablet ein Graus. Da bin ich froh das noch eine Tastatur dran ist.
MaHa76:
Erfahrungen sind mir lieber als "Anleitungen" die man im Netz findet aber nicht nachvollziehen kann.
Der Link bezog sich auf dieses oldschool Netbook aufgrund meiner eigenen mehrjährigen Erfahrung mit Linux auf dem Gerät und nicht auf diese "Anleitung"... Naja, wie schon jemand anderes geschrieben hat bist Du dann wohl in einem der unzähligen Linux Foren mit Deiner Frage wirklichbesser dran... Vielleicht sieht man sich ja wieder
Dachte halt nur das wenn jemand nach einem Netbook fragt, dass er auch ein solches haben möchte (weil spott billig, und für Deine Zwecke ja absolut ausreichend, touch not needet usw.)... #
Hatte mir zum Anfang meiner Studienzeit ein gebrauchtes MSI Wind U100 geholt, weil wir in Assembler programmiert hatten, was mit einem Programm auf XP lief. Ein Semester lang gebraucht, dann war er quasi nutzlos xD
Habe Xubuntu aufgesetzt, damit läuft das Teil seither. Nutze es aber nur, um Arduino-Projekte an schwer zugänglichen Stellen zu programmieren^^
Einziges Manko: am Anfang hatte ich Probleme mit einem Treiber auf dem Computer, es kam zu komischen Begleiterscheinungen. Im Linux-Forum konnte man mir da gut weiterhelfen (y)
Ich weiß, Du hast gesagt Du willst kein Touch, ich hatte die selbe Einstellung und habe mich damals für ein Asus Transformer entschieden, das ist (war damals) ein reines Android Gerät. Die heutigen Geräte haben allerdings alle Windows drauf. Außerdem gibt es diese "Art" aus Tablet und Netbook Kombination schon von mehreren Herstellern.
Der für mich große Vorteil beim Asus Transformer ist die Möglichkeit aus einem Netbook mit Tastatur, Maus-TouchPad, USB Anschluss (für ne richtige Maus) ein Tablet zu machen und aus dem Tablet ein Netbook machen zu können.
Der Link dient nur zu anschauungszwecken. Die Tastatur einfach runternehmen und schon hat man ein Tablet mit seinen annehmlichkeiten, Tastatur wieder rauf und man hat ein Netbook mit Touch Funktion, die ich anfangs auch für eher überflüssig hielt und deshalb ne externe Maus angeschlossen habe.
Mittlerweile brauche ich nur noch die Tastatur und verwende fast nur noch die normale Touchscreen als Maus, für spezielle Anwendungen habe ich allerdings noch immer die Maus bzw Mous Touchpad. Es gibt Situationen, vor allem wenn man keinen Tisch vor sich hat, da ist die Tablet Version schon vorteilhaft.
Ich wollte es nur gesagt haben. Ich werde mir, wenn, sicher wieder so ne 2in1 Version kaufen.
@ SolarGermany: Ach, OK, dann hatte ich dich falsch verstanden.
@ dony: Ich hatte mal ein Tablet- letztendlich hab ich nicht wirklich Vorteile erkennen können- ich brauche eine "vollwertige" Tastatur, eine virtuelle Tastatur frißt zu viel Bildschirmfläche. Schön ist lediglich die Option den Bildschirm hochkant nutzen zu können.
Habe gerade ein Angebot für 333€ auf notebooks-billiger.de gesehen. Bzw. auf Chip verlinkt: Lenovo 333€
Vielleicht nützt es ja noch einem, der ein günstiges Gerät sucht.