Optiboot 328er Bootloader mit 8MHz

Hallo zusammen!

Ich habe ein Projekt, bei dem ich einen 328er einsetze und den mit der Arduino IDE programmiere. Um das stromsparend zu machen, habe ich hier den nackten Prozessor (also Breadboard like) und einen 8MHz Quarz drin.
Jetzt habe ich feststellen müssen, dass bei dem verwendeten Bootloader (ATmegaBOOT_168_atmega328_pro_8MHz.hex) angeblich Probleme mit dem WatchDog existieren (ich habe in diesem Zusammenhang auch unerklärliche Hänger).
Beim Optiboot Bootloader soll das behoben sein.
Unter optiboot/optiboot/bootloaders/optiboot at master · Optiboot/optiboot · GitHub gibt es zwar Bootloader zum downloaden, leider aber keinen für 8MHz.
Da ich keine Umgebung zur Erstellung eines Optiboot Bootloaders hier die Frage: Hat hier jemand einen Tipp, wo ich den herbekommen kann?

Danke und Grüße
Hans-Joachim

Habs noch nicht gemacht, aber eigentlich hast du die vollständige Umgebung, im IDE Lieferumfang, um den Opiboot zu kompilieren. Selbst die Quellen sind dabei.

Anregung:

Danke für den Link. Das ist alles für eine Linux Umgebung. Ich bin aber leider zu 100% auf Windows.

Ich muss da mal tiefer an dieser Stelle eintauchen, vielleicht kann ich das ja bei mir auch an's Laufen bekommen.

Danke - da muss ich wohl durch und schauen, ob ich das hinbekomme.

Ehrlich - nachdem da mehrere verschiedene abgelegt waren vermutete ich, dass es da so was irgendwo schon fertig gibt. Wohl gefehlt.

Dafür mag es gute Gründe geben (gibt es bei mir auch).

Wenn genügend Speicher (ab 16GB macht es Spaß) vorhanden ist: VirtualBox und eine beliebige Linux-Distribution (Mint, Ubuntu) sollten zumindest erlauben, einen Bootloader zu erstellen.

installier dir über den Boardmanager die Boards "MiniCore" - da gibts 328p mit 8Mhz fertig.

Bootloader flashen über IDE.

Beim eigentlichen Sketch kompilieren halt überlegen ob LTO enabled oder disabled. Aber das kannst selber nachlesen, direkt auf der Startseite:

GitHub - MCUdude/MiniCore: Arduino hardware package for ATmega8, ATmega48, ATmega88, ATmega168, ATmega328 and ATmega328PB.

2 Likes

Ich weiß nicht, wo das Problem ist....
Die Toolchain im Win IDE Paket ist für Win
Make gibts für Win
Und den Quellen ist es sowieso egal.
Eine OS Virtualisierung ist nicht nötig.

Auch eine Variante.

Vielen Dank noiasca,
das war der Hinweis, den ich brauchte. Da sind ja alle Bootloader dabei, die man sich nur ausdenken kann.

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.