Ich habe ein Projekt, bei dem ich einen 328er einsetze und den mit der Arduino IDE programmiere. Um das stromsparend zu machen, habe ich hier den nackten Prozessor (also Breadboard like) und einen 8MHz Quarz drin.
Jetzt habe ich feststellen müssen, dass bei dem verwendeten Bootloader (ATmegaBOOT_168_atmega328_pro_8MHz.hex) angeblich Probleme mit dem WatchDog existieren (ich habe in diesem Zusammenhang auch unerklärliche Hänger).
Beim Optiboot Bootloader soll das behoben sein.
Unter optiboot/optiboot/bootloaders/optiboot at master · Optiboot/optiboot · GitHub gibt es zwar Bootloader zum downloaden, leider aber keinen für 8MHz.
Da ich keine Umgebung zur Erstellung eines Optiboot Bootloaders hier die Frage: Hat hier jemand einen Tipp, wo ich den herbekommen kann?
Habs noch nicht gemacht, aber eigentlich hast du die vollständige Umgebung, im IDE Lieferumfang, um den Opiboot zu kompilieren. Selbst die Quellen sind dabei.
Dafür mag es gute Gründe geben (gibt es bei mir auch).
Wenn genügend Speicher (ab 16GB macht es Spaß) vorhanden ist: VirtualBox und eine beliebige Linux-Distribution (Mint, Ubuntu) sollten zumindest erlauben, einen Bootloader zu erstellen.
Ich weiß nicht, wo das Problem ist....
Die Toolchain im Win IDE Paket ist für Win
Make gibts für Win
Und den Quellen ist es sowieso egal.
Eine OS Virtualisierung ist nicht nötig.