ich habe hier das "Modul" CMUcam4 hier gesehen und habe schon das eine oder andere jetzt darüber gelesen und irgend wie interessiert mich das teil etwas.
ich Frage mich wie Hochauflösend ist das teil, .. und kann ich damit auch eine Objekt so erkennen das ich die Daten an eine CNC Fräße senden kann damit ich das Teil dann nachbilden kann.
Sprich die Entfernung ermitteln breiten etc.
-um mit einer Kamera nen dreidimensionales Objekt auch nur so einigermassen vermessen zu können, brauchst du mehrere Bilder aus verschiedenen Perspektiven.
-das Ding hat angeblich nur ne Auflösung von 640x480- wie ungenau darfs werden?
-durch Interpolation, Umrechnung und Kompression wirst du noch ne ganze Menge "Genauigkeit" verlieren
-da du die Kamera unmöglich direkt am Objekt plazieren kannst, hast du weitere Ungenauigkeiten, da du Pixel verlierst, und das Bild verzerrt wird
Objekterkennung mittels Kamera ist schwierig (nich unlösbar), aber die dann auch noch so leidlich genau zu vermessen ist eher aller oberste Liga.
Zudem: selbst wenn du es schaffst, da irgendwelche 3D-Daten damit zu ermitteln (genau wird es nicht), kann die Fräse damit rein gar nix anfangen. Dazu musst du sie nämlich auch noch in nen geeignetes Format umwandeln bzw. in die konkreten Fräsdaten.
Im übrigen macht sowas auch kein Mensch, weil der Aufwand viel zu hoch ist, und die Genauigkeit immer fragwürdig bleiben wird- für sowas gibts (sogar recht preiswerte) Laserscanner, die das besser, schneller, effektiver und genauer können.
Solche kleinen Kameras eignen sich allenfalls, um (halbwegs definierte...) Objekte zu erkennen, oder auch Bewegungen zu folgen, viel mehr wird es nicht (und erst recht nicht mit der doch kläglichen Rechenpower eines Arduinos- ich würd das nicht mal erwägen. Um mit sowas zu spielen, sollte da schon was deutlich leistungsstärkeres ins Spiel kommen.
OK, dann ist das wie ich es mir schon dachte, ... Leier für das was ich möchte nicht zu gebrachten.
Wenn ich si was machen würde hätte ich mit der Kamera auf das Objekt geschaut und eine Leser Linie
von Links nach Rechts oder Oben nach unten laufen lassen und dann die Abweichung zur der "Kalibrirten" Laserlinie würde Rückschlüsse über Höhen und Tiefen vom Objekt geben, vom Prinzip her Zeilenweise das Objekt ablaufen und dann müsste ein Programm die erhaltenen Daten 1 Grafisch Darstellen und dann auch noch in G-Code umwandeln damit die CNC Fräße was damit anfangen kann.
ja da gehört etwas mehr dazu als nur die Kamera mit breiter und Mini IC,
jedoch wäre es mir hier um die Rohdaten gegangen, sprich das "Zeilenbild" als Zahlenwerte in einer Tabelle.
Hat jemand eine Idee was man da nehmen kann? "Günstig" bis ca. 1.000 EUR?
Ja so was suche ich, jedoch suche ich die Kamera mit der man so was machen könnte,
und das CMUcam4 hatte ich gehofft würde mir dann das Drahtgitter bzw. die eine
Linie dann immer ausgeben.
Das dann noch Software etc. pp. datz kommt ist mir schon klar.
Wie man hier im Beispiel gesehen hat ist das Ergebnis sehr schlecht, das liegt am einen bestimmt an der Kamera und am Leser Strahl denn wenn der nicht richtig Reflektiert wird auf dem Objekt dann wird was Falsches erkannt und so auch Falsch dargestellt, und von daher bin ich bereit für Kamera und kleiner Elektronik das mir die Koordinaten wiedergibt bis zu 1.000 EUR auszugeben.
Mike60:
(für den Dialekt des Moderators bin ich nicht verantwortlich)
hmm, ... sicher .... spaß ist doch Witzig wie er das erklärt.