Hallo zusammen,
ich plane, eine Maschine zu bauen, die über den Standard von Arduino und ähnlichen Systemen hinausgeht. Dafür möchte ich gerne Motoren, Steuerungen, Überwachung und alles andere möglichst von einem Systemhersteller verwenden, der alles passend zusammen anbietet.
Bislang kenne ich nur wenige Hersteller und frage mich, welche Optionen es gibt, sowie deren Vor- und Nachteile. Zudem interessiert mich, wie die Preise im Durchschnitt einzuschätzen sind, also wer tendenziell günstiger oder teurer ist.
Für meine Maschine benötige ich Folgendes:
- Mehrere Servomotoren für Lineareinheiten (relativ groß und leistungsstark)
- Eine Bremse (mindestens 400 Nm)
- Mehrere Schrittmotoren (relativ klein, mit einem Drehmoment von 3-5 Nm)
- Sensorik für Lineareinheiten (Home-Schalter, Endschalter, Encoder, etc.)
- Sicherheitsschalter (Klappenschalter, Lichtschranken, Druckschalter, Not-Aus-Schalter, etc.)
- Relais für den Sicherheitskreis
- Eine Steuereinheit für alle Komponenten
- Externer Zugang, damit eine externe Software die Maschine steuern kann.
Mir sind bisher Siemens (SPS) und WAGO bekannt, sowie Beckhoff, aber das war es auch schon. Preislich würde ich sie in der genannten Reihenfolge einschätzen, wobei Siemens vermutlich das teuerste System ist.
Da ich noch keine Erfahrung mit diesen Herstellern habe, würde ich gerne eure Erfahrungen dazu hören, um meine Entscheidung besser einordnen zu können. Ich finde, dass allein das Bauchgefühl nicht ausreicht.
Viele Grüße,
Mücke