ich habe einen Nanotec Motor (PD4-C6018L4204) das ist ein "Plug & Drive Schrittmotor".
Dazu habe ich mir das Passende Netzteil & den passenden Kondensator bestellt beim Hersteller (alles aus einer Hand)
jetzt habe ich das alles bekommen und in der Bedienungsanleitung steht nur das man das Netzteil mit den Motor verbinden soll, na toll, ich habe gehofft das da auch drin steht wo ich den Kondensator mit einbauen soll.
soll ich den Nahe an das Netzteil anschließen oder nah am Motor? der Kondensator wird ja Parallel zum Motor und Netzteil angeschlossen würde ich sagen da es sich um Gleichstrom handelt und der Kondensator nur zum Glätten da ist, so würde ich das interpretieren.
An Leistungsstufen oder Plug&Drive Schrittmotoren sind Ladekondensatoren parallel zur Betriebsspannung erforderlich, damit beim Bremsvorgang die zulässige Spannung nicht überschritten wird.
An Leistungsstufen oder Plug&Drive Schrittmotoren sind Ladekondensatoren parallel zur Betriebsspannung erforderlich, damit beim Bremsvorgang die zulässige Spannung nicht überschritten wird.
Da der Motor viele Anschlüsse hat, präziser: An die Versorgungsleitung vom Netzteil.
So nah wie möglich. Wenn 1cm möglich ist, dann 1cm. Sollte es bautechnisch nur mit 10cm gehen, dann 10cm. Wenn der 10cm weit entfernt gesetzt wird, kannst du auch einfach etwas dickere Kupferlitze nehmen.
Da habe ich noch gar nicht dran gedacht, ich hatte eher angst das durch die Vibration irgend wann der Kondensator aus dem Kabelbinder rutscht und dann in der Gegend herum baumelt was nicht so gut wäre.
Die Kontakte habe ich jeweils mit Schrumpfschlauch bis 600V gesichert und beide dann noch mal mit einem Schrumpfschlauch zusammen gemacht, das da nicht so schnell was passieren kann.
Wie macht Ihr denn die Kondensatoren fest? gibt es da extra Halterungen für das man die irgend wo dran schrauben kann?