ich möchte im Rahmen meiner Bachelorthesis eine App mit AndroidStudio erstellen, auf der Studenten meiner Hochschule abrufen können, wie viele Parkplätze auf unserem FH Parkplatz zur Verfügung stehen.
Da dieser recht häufig überfüllt ist dachte ich es wäre eine nette Idee für Studenten, um abwägen zu können, ob es sich überhaupt lohnt mit dem Auto an die FH zu kommen.
Realisieren würde ich das gerne folgendermaßen: Mit zwei Lichtschranken am Eingang, die mit einem Arduino Board verbunden sind, welches ein Signal an die App sendet. Wenn die vordere Schranke vor der hinteren durchbrochen wird, zählt die App -1 Parkplatz, andersrum +1. Zusätzlich soll das ganze mit dem Netzwerk der Hochschule verbunden werden, damit sich Studenten mit ihrem FH-Login anmelden können.
Und nun die eigentliche Frage: Welches Arduino Board ist dafür wohl am besten geeignet? Ich bin absoluter Neuling in der Materie, lediglich vor 2 Semestern haben wir etwas mit einem Stellaris Mikrocontroller programmiert..
Ich habe in diesem Thread etwas vom Duemilanove gelesen, was aber heute bestimmt nicht mehr die beste Möglichkeit ist: Besucherzähler / infrarot Lichtschranke - Deutsch - Arduino Forum
Für so ein Projekt reicht schon der kleinste Arduino, praktischerweise ein Uno, Micro oder Mini. Er sollte nur genügend Pins für die Peripheriebausteine (Lichtschranken, Display...) haben. Vielleicht gibt es auch schon was mit integriertem Ethernet Anschluß, sicher jedenfalls mit Bluetooth oder anderen drahtlosen Netzwerkanbindungen. Ansonsten kann ein zusätzliches Ethernet-Modul angeschlossen werden.
Ich warte schon darauf, daß irgendwann -5 Autos auf dem Parkplatz stehen
Sicherer wäre es, die Schrankensteuerung anzuzapfen, wenn die zwei Bedienstationen (für Einfahrt und Ausfahrt) hat, aber solche Eingriffe erfordern schon einige Kenntnisse über die entsprechenden Vorschriften und Haftung, wenn die Schrankensteuerung irgendwann nicht funktionieren sollte. Auf jeden Fall sollte es möglich sein, den Zähler auf den richtigen Wert einzustellen, wenn sich der Arduino irgendwie verzählt hat, oder ein Reset (wegen Stromausfall...) stattgefunden hat.
BA2017:
Realisieren würde ich das gerne folgendermaßen: Mit zwei Lichtschranken am Eingang, die mit einem Arduino Board verbunden sind, welches ein Signal an die App sendet. Wenn die vordere Schranke vor der hinteren durchbrochen wird, zählt die App -1 Parkplatz, andersrum +1.
Ich glaube nicht, dass das reicht. Nicht nur Autos, sondern auch Fußgänger(-gruppen) oder Fahrradfahrer können die Lichtschranken unterbrechen. Je nach Breite der Ausfahrt können sich Fußgänger und Autos vor den Lichtschranken begegnen. So kommt man dann schnell auf -5.
Im Studium wusste ich schon aus Erfahrung, wann der Uni-Parkplatz voll war und wann nicht. Morgens zwischen 9.45 und 10Uhr entschieden 5min., ob man sich einen Parkplatz aussuchen konnte oder chancenlos war. Aber ich hätte mich um 9Uhr schon entscheiden müssen, ob OPNV oder Auto. Auch gab es bestimmte Zeiten, wo ein großer Wechsel war, da war es relativ unproblematisch einen Parkplatz zu bekommen, obwohl der Parkplatz überfüllt war.