Passende IR-Leds für kleines Projekt

Ich brauche für ein kleines Projekt passende IR-Leds. Generell geht es nur darum einen RGB Led Strip Controller (der normalerweise mit der mitgelieferten Fernsteuerung bedient wird) mittels Arduino Duemilanove + IR Led(s) fernzusteuern.

Ziel soll es sein, dass dies (zumindestens) auf 2-4 Meter Entfernung möglichst zuverlässig funktioniert und dass ich ohne zusätzliche externe Stromversorgung (also nur mit USB) und weitere Bauteile auskomme.

Jetzt hab ich gesehen, dass es da verschiedene IR Leds gibt (Wellenlängen 850 - 940nm, 20-100 Ma, Abstrahlwinkel 10-45 Grad, etc...).

Welche wären für dieses Projekt am besten?
Bringt es was wenn ich eventuell mehrere IR Leds verwende?

Hallo nr1

Je kleiner der Abstrahlwinkel desto genauer muß der Sender auf den Empfänger ausgerichtet sein, aber desto mehr Leistung ist in einem kleineren Raumwinkel (egel) und darum größere Reichweite.

Die Farbe (Frequenz- Wellenlänge) hängt vom Empfänger ab. Wenn die Sendewellenlänge mit der Wellenlänge der max-Empfindlichkeit des Empfänger zusammenfällt hast Du die maximale Reichweite. Die Wellenlänge ist aber kein Problem, der Empfänger hat keine so steile Empfindlichkeitskurve, daß das ein Problem ist.
Ohne Transistor kein ein Arduino-Ausgang 40mA bringen. Mit zusätzlichen Transistor kann der Diodenstrom bis fast 500mA sein (max Wert der USB-Schnittstelle). Nimm eine LEd die mehr als 40mA aushält und gib ihr 40mA.

Grüße Uwe

uwefed:
Je kleiner der Abstrahlwinkel desto genauer muß der Sender auf den Empfänger ausgerichtet sein, aber desto mehr Leistung ist in einem kleineren Raumwinkel (egel) und darum größere Reichweite.

Die Farbe (Frequenz- Wellenlänge) hängt vom Empfänger ab. Wenn die Sendewellenlänge mit der Wellenlänge der max-Empfindlichkeit des Empfänger zusammenfällt hast Du die maximale Reichweite. Die Wellenlänge ist aber kein Problem, der Empfänger hat keine so steile Empfindlichkeitskurve, daß das ein Problem ist.
Ohne Transistor kein ein Arduino-Ausgang 40mA bringen. Mit zusätzlichen Transistor kann der Diodenstrom bis fast 500mA sein (max Wert der USB-Schnittstelle). Nimm eine LEd die mehr als 40mA aushält und gib ihr 40mA.

danke für die rückmeldung :slight_smile:
Wellenlänge ist also quasi egal, bezüglich Abstrahlwinkel werd ich dann Leds zwischen 10 und 25 Grad suchen.
Zur Stromstärke: Das heißt ich kann problemlos eine 100ma IR Led direkt betreiben, sofern ich einfach einen passenden Widerstand dazu gebe der den Strom auf max. 40ma begrenzt?
(Und wenn ich mehrere Pins verwende, dann im Notfall auch mehrere IR-Leds, um beispielsweise eine bessere Ausleuchtung zu bekommen?)

nr1:
Zur Stromstärke: Das heißt ich kann problemlos eine 100ma IR Led direkt betreiben, sofern ich einfach einen passenden Widerstand dazu gebe der den Strom auf max. 40ma begrenzt?

ja

nr1:
(Und wenn ich mehrere Pins verwende, dann im Notfall auch mehrere IR-Leds, um beispielsweise eine bessere Ausleuchtung zu bekommen?)

ja
bedenke aber, daß der Gesamtstrom aller Ausgänge maximal 200mA sei darf (laut Datenblatt)

Grüße Uwe

danke für die antworten :slight_smile:

Wenn ich folgende leds besorge sollte es also passen denke ich:
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/152982/TEMIC/TSIL6400.html

Die Led dann an einen der PWM Pins + GND anschließen.
Wenn ich das richtig gerechnet habe sollte ich einen 100Ohm Widerstand dazugeben, damit ich bei einer Vorwärtsspannung von 1.4V auf ~35ma Stromstärke komme.

Wieso PWM Ausgang?
Grüße Uwe

ok stimmt, ein normaler high / low pin genügt um die Fernbedienung zu simulieren

nr1:
Wenn ich folgende leds besorge sollte es also passen denke ich:
TSIL6400 pdf, TSIL6400 Description, TSIL6400 Datasheet, TSIL6400 view ::: ALLDATASHEET :::

Die Led dann an einen der Digital Pins + GND anschließen.
Wenn ich das richtig gerechnet habe sollte ich einen 100Ohm Widerstand dazugeben, damit ich bei einer Vorwärtsspannung von 1.4V auf ~35ma Stromstärke komme.

Kann das wer bestätigen?

nr1:
Die Led dann an einen der Digital Pins + GND anschließen.
Wenn ich das richtig gerechnet habe sollte ich einen 100Ohm Widerstand dazugeben, damit ich bei einer Vorwärtsspannung von 1.4V auf ~35ma Stromstärke komme.

Nach Meister Ohm und seinem Gesetz:
(Ich gehe mal davon aus, dass dein Arduino auf 5V betrieben wird.)
(5V - 1,4V) / 100 Ohm = 36 mA - passt also