PhasenanschnittSteuerung für Ohmsche Last

Hallo,
ich suche eine PhasenanschnittSteuerung für 220v Glühlampe/LED die sich über
PMW (5v) butterweich, ohne flackern, über den Arduino ansprechen läßt.
Die Steuerung sollte über den gesammten Bereich (0 bis 100%) ansprechbar sein.
Die Schaltung sollte auch, NICHT- Null-Leiter orientiert sein.
Ich habe eine Stehlampe mit vier Leuchtmittel, die möchte ich gerne ansteuern.

Das Internet ist ja voll von Schaltungen dieser Art, aber man weiß nicht so
richtig was man da bekommt.
Hat jemand da einen Schaltplan mit Bauteil-Liste, oder gibt es fertige Bausätze/
Module die wirklich zuverlässig funktionieren?
Gruß und Dank
Andreas

Kaufempfehlung kann ich keine geben. LED lassen sich meist nicht dimmen, wenn sie keinen eigenen PWM Eingang haben. Nullleiter wird AFAIK für Entstörung benutzt.

Das wolte ich eben auch sagen. LED Leuchtmittel, da sie eine interne Spannungsversorgung haben (Switchingnetzteil) können normalerweise nicht gedimmt werden. Es gibt aber spezielle LED Modelle, Modelle die es können.

Hast Du schon mal gedacht ein Lichtsystem zu nehmen ( zB Philips, Ikea oder ähnliche) und über Arduino diese anzusteuern?

Grüße Uwe

Hallo,
ein Lichtsystem wollte ich nicht. Möchte unabhängig bleiben.
Einfach über einen Triac/Mosfeed. Das muß nur von 0 bis 100 sauber laufen, kein flackern oder anderes.
Es gibt ja auch dimmbare LED-Leuchtmittel.
Gruß und Dank
Andreas

Hi

"NICHT- Null-Leiter orientiert" soll wohl 'ohne Null-Durchgangs-Detektor' heißen - wäre für Phasen-AN-Schnitt aber auch blöd, weil dann die Phase ab 0° (180°) weiter geleitet wird, bis DIese wieder auf 0V abgefallen ist (also fast 180°) - dann ist die Lampe entweder voll an, oder voll aus :slight_smile:

Du möchtest

  • Das nicht selber zusammen schustern - mit STrom spielt man nicht, selbst, wenn's nur das eigene Leben ist, Welches man gerade weg wirft (außerdem beißt Strom recht unangenehm ... glaube mir Das einfach).
  • bestenfalls in den Tiefen des WWW eine Phase-Anschnitt-Steuerung (oder ...Abschnitt) suchen, Die mit TTL angefahren werden kann.
    Bei ABschnitt kannst Du auch EVGs und so Zeug dimmen - LEDs müssen explizit dimmbar sein (spezielles Zeichen auf der Lampe), sonst können Die - durch den Aufbau - nur AN und AUS - das Bisschen, was man Da per Dimmen an der Helligkeit verändern kann, ist nur in unzureichender Versorgung des Leuchtmittel zu sehen - Das sieht scheiße aus und wird das Leuchtmittel (bzw. Dessen Eingangsstufe) nicht lange mögen.

MfG

PS: Nochmal: Strom macht klein, schwarz und hässlich - und beißen tut Der auch!!
Nicht Jeder, Der ein Handy-Ladegerät halbwegs zielsicher in die Steckdose bekommt, sollte auch an Letzterer rumschrauben!!

postmaster-ino:
"NICHT- Null-Leiter orientiert" soll wohl 'ohne Null-Durchgangs-Detektor' heißen

Ich denke eher, er meint, dass er den Nulleiter nicht speziell als Störkompensation benutzen will.

Gruß Tommy

SkobyMobil:
Das muß nur von 0 bis 100 sauber laufen, kein flackern oder anderes.
Es gibt ja auch dimmbare LED-Leuchtmittel.

Meines Wissens lassen sich die aber auch nicht unbedingt wirklich ab 0 dimmen. Und sie brauchen einen Phasenabschnittsdimmer. Überhaupt gehen viele Dimmer nicht wirklich bis 0 runter.

Ist ja auch nicht sinnvoll. Im unteren Bereich sind die Nichtlinearität der LED und die der Augen am größten.
Da gab es hier mal eine schöne Beschreibung/Datensammlung dazu.

Gruß Tommy

Hallo,
NullLeiter, es muß egal sein, wie der Stecker gesteckt wird.

"mit STrom spielt man nicht"
Ich bin HobbyElektroniker und ausgebildeter Rohrposttechniker. Aufbauen werde ich es selbst, wenn es keine günstigen
Bausteine dafür gibt.
Auf LED Leuchtmittel bin ich nur gekommen, weil die Glühbirne am aussterben ist.

Eigentlich habe ich erst einmalfolgendes vor,
in diese Stehlampe kommen 4 Glühbirnen, RGBG. Diese werden über das Nextion mit 4 Slider in Ihrer Helligkeit von 0 bis 100%
über PWM angesteuert.

Das scheitert aber noch gewaltig an der seriellen Kommunikation mit dem Nextion/Arduino.
Wenn das läuft, möchte ich am Arduino ein AudioSignal in vier Frequenzbereiche zerlegen. Diese vier Signale übergebe ich
dann an PWM, das die Helligkeit der Leuchtmittel steuert.
Ziemlich ähnlich einer Lichtorgel von "früher".
Warum so umständlich? Der Arduino macht die Musik, das Nextion das Licht. Zwei Kreise, das Nextion läuft auch ohne
Arduino.
Diese Bastelei wollte ich als RuhePol für meinen Ärger mit der seriellen Arduino/Nextion Sache.
Gruß und Spaß
Andreas

Hallo,
mit "0" meine ich, Leuchtmittel aus. Richtig aus.
mit "100" meine ich, Leuchtmittel an. Richtig an.
Das ganze über einen weiten Spannungsbereich, damit es butterweich läuft und es nicht zu "Lichtsprüngen" kommt.
Gruß und Spaß
Andreas

SkobyMobil:
in diese Stehlampe kommen 4 Glühbirnen, RGBG.

Seit wann hat Leuchtobst RGB-Ansteuerung?

Gruß Tommy

SkobyMobil:
Hallo,
ein Lichtsystem wollte ich nicht. Möchte unabhängig bleiben.

Ich meine ja nicht daß Du dDch irgendwo anhängen mußt Wo du dann abhängig bist. Ich meine nur zB IKEA IKEA Produkte: alles auf einen Blick - IKEA Deutschland
Da hast Du eine Lampe (oder mehrere bis 10) und einen Einsteller. Nichts internet, Web, Server oder Gataway.

Jezt den Regler durch einen Arduno ersetzen.

Da braucht man eigentlich nur die kleine weiße Platine und die durch Arduino ansteuern.

Grüße Uwe

Hi

@Tommy56
Man könnte Das so verstehen, daß 4 Glüh-Birnen, jeweils Eine in den Farben Rot, Grün, Blau, Grün (ok, 2x Grün) verbaut werden sollen ... wobei ich dann zu RGBW tendieren würde :slight_smile:

MfG

@postmaster-ino: Das meint der TO mit Sicherheit nicht :wink: obwohl das eine gute Idee wäre.

Gruß Tommy

Tommy56:
Das meint der TO mit Sicherheit nicht :wink:

Warum nicht? Ich hatte das eigentlich auch so verstanden. RGBG: Rot Grün Blau Gelb.
War Standard in den alten 'Lichtorgeln'. So eine hatte ich (gaaaanz) früher auch mal gebaut :wink: - komplett 'analog'.

Warten wir mal, was er sagt.

Gruß Tommy

Hallo,
"Seit wann hat Leuchtobst RGB-Ansteuerung?"

Leuchtbaum mitLeuchtobst für vier Leuchtmittel.

Die Steuerung will ich ja selbst verwirklichen.

RGBG, rot, grün, blau und- ja! GELB.

Das Ikea ist ja eine listige Sache, aber mit Sicherheit zu träge.
Gruß und Dank
Andreas

Leuchtobst.JPG

Leuchtobst.JPG

Das Ikea ist ja eine listige Sache, aber mit Sicherheit zu träge.

Wenn Du Diskobeleuchtung mit Blitzeffekten haben willst ist IKEA nicht geeignet.

Grüße Uwe

Hallo,
hier etwas fertiges. Aber 20$ für eine Birne...
Keine Blitzeffekte, ne´weiche Lichtorgel.
Gruß und Spaß
Andreas

Hi

Umfrickeln auf WS2812B und dann MIT Blitzeffekten, einzelnen farbig leuchtenden Kugeln oder was Einem so gerade einfällt.
Wobei man wohl nur schlecht die eingezogenen Kabelchen getauscht bekommt - in/an jede Kugel einen eigenen Nano (o.Ä.), Kommunikation über 3.te Ader via 1-wire?

MfG