ich habe seit Kurzem einen Solarofen. Das ist ein Kasten mit einer Scheibe in dem man Essen mit Sonnenlicht erwärmen kann.
Es wäre toll einen Überblick zu kriegen, wie die Temperatur im Inneren sich mit den Sonnenverhältnissen ändert. Thermistor auslen und die Werte auf SD-Karte loggen kriege ich inzwischen hin. Vielen Dank an die Community schonmal =)
Sehe ich das richtig, dass ich die Spannung zwischen einem LDR und einem anderen Widerstand abgreifen muß, um die Stärke des Sonnenlichts zu messen? Wenn ja, wie sollte der LDR dimensioniert sein?
Hallo,
"um die Stärke des Sonnenlichts zu messen? "
Mit einem LDR kannst Du "heller und dunkler" messen. Nicht die Lichstärke- oder das Sonnen licht.
Ich wüßte nicht, wie man einen analogen Wert- in Lux wandelt.
Die Lichtstärke mist man üblicherweise in Lux (lx)
heller oder dunkler reicht mir auch vollkommen. Ich will das gar nicht auf eine Einheit umrechnen. Aber ich würde gerne Werte zwischen vollem Sonnenlicht (laut Wikipedia bis zu 100000lux) und Dämmerung (3500lux) auslesen können.
Der Sensor, den du benutzt kann von 0,1 bis 40000lux messen. Ich würde erwarten, dass man damit im Sommer nicht mehr zwischen "leicht bewölkt" und "voller Sonenschein" unterscheiden kann, oder?
Du nimmst so eine Schaltung wie Angehängt. Dann musst du zwei Punkte definieren zwischen maximaler Sonneneinstrhlung und "dunkel" dazwischen kannst du dann mit der map-Funktion interpolieren.
Hallo,
40000+ , das aber nur am Rande.
"nicht mehr zwischen "leicht bewölkt" und "voller Sonenschein" unterscheiden kann, oder?"
Kann ich Dir noch nicht sagen, habe das Ding im Winter gekauft. Im Moment ist es so, das er auf jede
"Wolkenverschiebung" reagiert.
Gruß und Spaß
Andreas
Hallo,
ich habe noch nicht in "voller" Sonne gemessen. Probiere ich aber einmal, wenn ich volle Sonne habe.
Den "Anhang" hat volvodani als Bild eingestellt, solltest Du sehen können. BrowserEinstellungen?
Ich habe es einmal "angehängt"
Gruß und Spaß dabei
Andreas
War doch nur ein Bild
Nochwas den Widerstand darfst du auch nicht zu klein wählen denn ein hoher Querstrom (Über Sensor und LDR führt zu verfälschten Werten und einem zusätzlichen drift wegen erwärmung.
Gruß
Der Dani