Hallo,
ich würde gerne 2 oder mehrere Piezo an ein Pin anschließen und hab mir das mal aufgezeichnet . Ich würde gerne Wissen, welche Schaltung ihr mir empfehlen könnt.
Das sind die 2 Schaltungen.
LG Daniel
Hallo,
ich würde gerne 2 oder mehrere Piezo an ein Pin anschließen und hab mir das mal aufgezeichnet . Ich würde gerne Wissen, welche Schaltung ihr mir empfehlen könnt.
Das sind die 2 Schaltungen.
LG Daniel
Hallosie,
und wo zu der 1M Widerstand?
Bernhard
Ich würde die Frage anders stellen: Als Eingang oder Ausgang?
Gruß Tommy
Eingang dient als Klopfsensor.
Dieser Text ist übersetzt.
Der Piezo erzeugt viel Spannung, aber sehr wenig Strom. Ohne Widerstand können Sie 50 V davon erhalten, indem Sie einfach mit dem Finger darüber schnippen. Der 1M-Widerstand absorbiert den Strom, so dass Sie nur etwa 5 V darüber erhalten. Wenn Sie einen niedrigeren Widerstand einsetzen, absorbiert dieser zu viel Strom und kann nicht genügend Spannung darüber entwickeln, um einen Effekt zu erzielen.
Na ja wen die das so schreiben, dan steht da drinnen was du wissen willst 1 x 1M . Das mit den 50V will ich nicht glauben aber ...
Grüße
Bernhard
Meine Frage wäre aber noch ob 1 Mohm Widerstand reicht für alle Piezo, oder ich für jeden einen separaten benutzen sollte. Da 2 Piezo gleichzeitig geklopft werden oder auch mal 3...
1 pro Piezo , je nachdem wie viele du verwendest den der erzeugter strom ist ja sehr niedrig außer haut jemand mit Hammer drauf.#Bei zwei haste 500K bei drei 333K gesamt Widerstand und so weiter.
Je nach dem wie viele werden gleichzeitig "geklopft".
Also maximal 4 verwende ich. Sie kommen auf eine Holzplatte 50x50cm und in Jeder Ecke eins.
Dan 1x 1M und dazu paraller 3V Schotky Diode, so wurde ich das machen
Du meintest wohl Zenerdiode, oder?
Könnte, vermutlich.
Fragt sich, ob der Eingang PIEZO digital oder analog gemessen wird.
Bei Digital ist die Frage, ob mit einer 3V Zener die Spannung groß genug ist. Und ob du nicht auch ohne Klopfen irgendeinen Dreck erkennst.
Bei Analog ist die Frage, ob du schnell genug bist für einen kurzen Puls.
Wenn es mit einem Sensor schon sauber funktioniert hat, wäre in deinem Anfangspost Variante B die richtige Erweiterung auf zwei.
Testen und berichten, bitte.
Ich habe es jetzt wie im Beitrag #12 getestet mit 4 Zener Dioden und 1 Mega Ohm Widerstand. Funktioniert einwandfrei. Meine Frage wäre noch, wenn ich auf alle 4 Piezo hauen würde, ob dann zu viel Spannung erzeugt wird und mein Controller kaputt geht?
LG Daniel
Eine einzelne Zenerdiode sollte genügen, die Widerstände sind mit Zenerdiode überflüssig.
Was eine Zenerdiode macht, solltest du nochmals anschauen.
Danke, dann mach ich mich mal schlauer
Ich hab mich noch etwas eingelesen und es macht Sinn, dass mit einer Diode zu machen.
Ich habe noch einen anderen Beitrag entdeckt, da wurde das so gelöst.
Er erklärte das so:
Eine Zener Diode müsste die Lösung sein, ein Großer widerstand parallel
zum Piezo brigt nichts, da über den ja fast kein Strom abfließt. Ein
großer Widerstand ist aber nicht verkehrt, da er die Spannung
kontrolliert abbaut da der Piezo wohl einen sehr großen Widerstand hat.Eine Zener Diode in Sperrichtung ist wie ein Schalter der ab einer
bestimmten Spannung aktiviert wird, die gibt es mit verschiedenen
Spannungen. Zum Beispiel 5 Volt, ist die Spannung höher, bricht die
Diode durch und lässt Storm fließen, was die Spannung senkt, bis sie
wider auf 5 Volt ist, wo die Diode wider sperrt. Das passiert so
schnell, dass die Diode quasi die Spannung auf ihre Z-Spannung
limitiert. Der Piezo hat auch kaum Leistung, deshalb sollte die Diode
das locker aushalten.Also so wie im Bild im Anhang.
Ich hab mal meine Schaltung umgebaut. Passt das so mit den 4 Piezo und 1 Diode + Widerstand? Was meint ihr, soll ich den Widerstand doch drin lassen?
This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.