Gestern ist der Ethernet-Shield gekommen, hurra! Den habe ich auf meinen Arduino Mega draufgepappt, per USB und Ethernet verbunden, das Webserver-Beispiel draufgeladen: funktioniert prima, cool! Wenn ich aber das USB-Kabel entferne, hat Arduino keinen Saft mehr...? Verwende ich falsche Netzwerkkabel? Habe FTP CAT5 und UTP CAT5e. Andere Fehlerquellen?
Vielen Dank für eure Hilfe & liebe Grüsse
TinkTank
Ist der Switch an dem Das Shield hängt denn POE-fähig? Ist der POE-Adapter auf dem Shield drauf?
Das Ethernet-Shield ist nicht von Hause aus POE-fähig und die Gegenstelle muss das auch können.
Da ich gerade nicht zuhause bin kann ich nicht kontrollieren, ob der Router POE-fähig ist - werde das aber machen. Der POE-Adapter ist drauf, jawoll Ich habe auch versucht, den Shield direkt mit meinem Notebook (HP EliteBook 8530w) zu verbinden - hat aber auch nichts gebracht...
Auf der anderen Seite (Arduino) wird dann die Versorgungsspannung wieder abgenommen (POE-Adapter). Das Ganze funktioniert ueber ein spezielles Protokoll, von dem u.a. die Höhe der verwendeten Spannung ausgehandelt wird.
Näheres siehe hier: Power over Ethernet – Wikipedia
Es gibt sogenannte POE Injectoren, mit denen man einen "normalen" Ethernet-Anschluss im POE erweitern kann. Gibts bei Amazon ab 18 Euro für einen einzelnen Port. Damit kann dann ein POE fähiges Geräte über ein bis zu 100m langes Ethernetkabel mit Daten und Strom versorgt werden.
Mario.