ich würde gerne das, Poti R7, dass zur Zeit die Spannung von 0 - 12 Volt auf die Schaltung gibt, durch eine PWM-gesteuerte Lösung ersetzen. Hier http://forum.arduino.cc/index.php?topic=177689.0 habe ich erfolgreich einen BUZ11 über PWM angesteuert. Dabei ging es darum, dass eine Temperatur erfasst wird und die PWM abhängig von der Temperatur auf den BUZ11 ausgegeben wird, der dann die Spannung von 0 - 12 V auf den Ventilator ausgibt.
Ist das prinzipiell so möglich? Dass der BUZ11 dafür total überdimensioniert ist, weiss ich. Aber ich habe davon noch einen ganzen Haufen hier liegen und die Ansteuerung der Ventilatoren funktioniert damit ja auch bereits erfolgreich.
Frank
P.S.: Der Link zu der Schaltung, um die es geht, steht in meiner Signatur.
Ich versteh nicht ganz wozu der Link auf die Schaltung relevant ist. Aber egal, klar kann man ein Poti durch eine PWM ersetzen. Ggf. ist ein nachgeschalteter Tiefpaß eine gute Idee.
So wie ich es verstanden habe, begrenzt der Tiefpaß die Frequenzen nach oben. Das heisst bis zu einer bestimmten Frequenz wird durchgelassen und ab dann wird die Frequenz "abgeschnitten".
Welche Auswirkungen hätte das überhaupt auf meine Anwendung?
Gar keine.
Ausser, das dein Ventilator ggf. ruhiger läuft.
So ein Tiefpass integriert je nach Grenzfrequenz die darüber liegende Wechselspannung - also auch deine PWM-Signale zu einer sich dem jeweiligen Energiegehalt (Puls-Pausen-Verhältnis) entsprechenden Gleichspannung.
Das ist doch das was du möchtest.
Das ist jetzt ein Missverständnis nehme ich an. Es soll kein weiterer Lüfter gesteuert werden. Ich betreibe 3 Ventilatoren über 3 BUZ11, die über PWM angesteuert werden. Das läuft soweit.
Nun möchte ich einen weiteren BUZ11 nutzen, um über PWM die 0 - 12V zu steuern, die bisher ein Poti (R7 - siehe Link) gesteuert hat.
... und wofür brauchst du die weiteren "0-12V" wenn nicht für die Venti's ?
Willst du damit einen Regeleingang oder sonst was steuern ?
Auch da hilft ein Tiefpass, um die "Welligkeit des Signals" zu reduzieren.