Powerbank mit Schnittstelle

Hallo Forum,

ich möchte eine "autarke" Station mit einem Arduino DUE + WIFI-Shield machen. Ich fände es am einfachsten, eine Powerbank zur Spannungsversorgung zu nutzen. Hier ist die ganze Thematik mit Akkuüberwachung, Ladevorgänge, Kurzschluss usw. schon abgedeckt.
Damit ich auch weiß, wann die Powerbank leer wird, und aufgeladen werden muss, wäre es gut, wenn ich das über eine Schnittstelle abfragen könnte. Die Portspannung bzw. den Strom am USB zu messen wird ja nicht viel bringen, da hier ja eine konstante Spannungsquelle generiert wird.
Habt ihr Erfahrung, ob es eine solche Powerbank gibt, welche diese Informationen bereitstellt? USB, CAN, UART usw.. ist ja am DUE vorhanden.

Danke :slight_smile:

Bei einer Powerbank mit Status-LED könntest Du diese auswerten.

Manche Powerbank schaltet sich bei zu geringer Stromentnahme ab.

Eigentlich alle, die für den Verkauf in der EU gedacht sind.

Gruß Tommy

Hallo,
an welche Kapazität (Ah) hast Du denn da so gedacht. ? Für die Aku-Überwachung eines LIPO gibts Module. (Überladungsschutz/ Unterspannung) Wenn die Kapazität nicht reicht kannst DU auch über einen lifepo4 Aku nachdenken. Die sind aber recht teuer. Der gute alte Bleiakku zusammen mit einem Stepdown Regler geht auch. Letztlich musst Du ja zur Messung der Akkuspannung mit einem Teiler direkt an den Aku ran. Das Laden eines Bleiakkus ist auch recht unkritisch. Wenn's was für die Gartenlaube sein soll geht sicher auch erst mal ein alter Akku aus dem KFZ Bereich.
Heinz

Hallo,

ich stand bei meinem Datalogger vor genau dem gleichen Problem. Ich kenne bis heute keine Powerbank mit Schnittstelle zur internen Akkuspannung. Ich habe meine Powerbank geöffnet und habe einen Anschluss am Akku, sprich vor der Elektronik nach außen gelegt. Der Wert wird mittels ADC eingelesen und ausgewertet. Die Abschaltspannung muss man praktisch messen/ermitteln + Sicherheitspuffer. In meinem Fall lasse ich den Datalogger unter 3,2V Akkuspannung nichts mehr machen. Der ist dann nur noch Idle und auf niedrigsten Takt eingestellt. Macht nichts mehr, steht nur noch dumm rum und wartet darauf bis die Powerbank endgültig den Saft abdreht.

Das Hauptproblem ist allerdings eine Powerbank zu finden die sich nicht unterhalb einer Mindeststromaufnahme abschaltet. Typischer Wert ist 80-100mA. Meine ist von XTPower aber das Modell gibts schon lange nicht mehr. Eine Mindestlast verheizen macht ja auch keinen Sinn. Du könntest aber XTPower mal fragen ob sie vielleicht eine Sonderlösung haben. Zumindestens haben sie spezielle Powerbanks im Sortiment.

Hallo, ich nutze Dieses Teil
https://www.ebay.de/itm/154665527117?hash=item2402c8a74d:g:uY8AAOSwePJhc9CA

Die 5Volt liegen immer an auch bei sehr wenig Stromabnahme und wenn man das Teil öffnet kommt man problemlos an die Akkuspannung.
Und wenn man das System evtl eh schon hat auch nicht unbedingt teuer.

Für dieses Teil "USB Ladeadapter für Makita ADP05 Li-Ion Akku 14.4-18V LXT BL1830/1430 BL1850B XY" braucht es aber eine Makita Akku und entsprechendes Ladegerät.
Außerdem ist eine Messung einer 14-18V Spannung problematischer als eine 3,2-4,2V Spannung einer einzelne LiPo Zelle weil man einen Spannungsteiler braucht der wenn dauerhaft angeschlossen den Akku auch dauerhaft entlädt. Man muß um den Stromverbrauch zu verringern den Spannungsteiler Abschaltbar bauen. (Ein Relais oder eine P-Mosfet-NPN Transistor Kombination)

Grüße Uwe

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.