Problem mit attiny45

Hallo liebes Forum,

seit einer Woche versuche ich den Attiny45 mittels Ardunio UNO zu programmieren, leider erfolglos.
Ich habe mich strikt an den HIGH-LOW-TECH Tutorial gehalten bekomme jedoch immer wieder den selben Fehler:

Sketch uses 790 bytes (19%) of program storage space. Maximum is 4,096 bytes.

Global variables use 9 bytes of dynamic memory.

C:\Users\..........\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.0.1-arduino5/bin/avrdude -CC:\Users\................\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.0.1-arduino5/etc/avrdude.conf -v -pattiny45 -cstk500v1 -PCOM10 -b19200 -Uflash:w:C:\Users\..........\AppData\Local\Temp\build1902553340322973613.tmp/Blink.cpp.hex:i 


avrdude: Version 6.0.1, compiled on Apr 15 2015 at 19:59:58


       System wide configuration file is "C:\Users\....\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.0.1-arduino5/etc/avrdude.conf"

       Using Port                    : COM10

       Using Programmer              : stk500v1

       Overriding Baud Rate          : 19200

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x03

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x03

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x03

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x03

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x03

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x03

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x03

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x03

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x03

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x03

avrdude done.

Habe die Treiber überprüft. Die sind korret installiert. Die Verkabelung zw. Arduino UNO und Attiny45 ist auch richtig(mehrmals neu aufgebaut und konrtolliert). Die Einstellungen im Arduino Programm sind auf Attin45, 8Mhz, Programmer:Arduino as ISP eingestellt.
Es ändert sich auch nicht wenn ich den internal Clock auf 1Mhz ändere.

Mir gehen die Ideen aus was ich falsch mache.
Kann das sein das die Baudrate im avrdude conf. zu hoch ist ?? Wenn ja wie ändere ich die ?

benutze die ArduinoIDE 1.6.4 und Windows 7

bitte um Hilfe
danke im Vorraus

Hi,

d4rkdr4g0n1:
Programmer:Arduino as ISP eingestellt.

ich frage mal blöd, weil man als Mensch manchmal ja den berühmten Wald vor Bäumen nicht sieht :wink:
Du hast also in der IDE, als Programmer "Arduino as ISP" gewählt.
Hattest du denn auch den Arduino ISP Sketch auf den Arduino aufgespielt?

Ich habe schön öfter Attiny 13, 45 und 85 mit dem Arduino programmiert. Hatte noch nie Probleme bisher. Die Baudrate brauchte ich noch nie umzustellen.
Ist die Spannungsversorgung am ATTiny auf dem Steckbrett OK?

Gruß
Ben

Hallo,
ich nutze IDE 1.5.8 mit Windows 7, da kann es natürlich Abweichungen zu 1.6.4 geben.

Hast Du "Beispiele/ArduinoISP" auf den UNO übertragen? Der Punkt fehlt m. E. in der Beschreibung.

  1. "Beispiele/ArduinoISP" öffnen.

  2. Als Board UNO wählen.

  3. Sketch hochladen.

  4. IDE schließen.

  5. Blinksketch laden.

  6. Programmer Arduino as ISP.

  7. Als Board ATtiny 45 wählen.

  8. Sketch hochladen.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

Hallo Ben, zwei Leute, ein Gedanke :slight_smile:

Hallo Uwe, danke für die Code-Tags!

agmue:
Hallo Ben, zwei Leute, ein Gedanke :slight_smile:

:wink:

Der Reset Pin sollte mit 10uF nach +5V gebrückt werden, damit der auto Reset beim connecten ausgeschaltet wird.

Gruß
Reinhard

aber natürlich ! danke für die schnelle Hilfe !! Musst ja zuerst den Arduino ISP sketch raufladen.
jetzt läuft alles prima