ich habe ein Problem mit den Drucktasten im Techniker-Modus.
Wenn ich auf Techniker-Modus umschalte, und die Drucktasten (key_up oder key_down) betätige, wird nicht gleich die Taste betätigen. Also manchmal vom ersten Klick erhöht/verringert sich die Zahlen und manchmal nach 2/3 Klicken.
Das Problem liegt an das Programm und nicht im technischen Bereich.
Das Programm habe ich auch hochgeladen.
Das Programm habe ich nicht geschrieben, denn ich bin zurzeit nur einen Praktikant bei einem Unternehmen und ich muss versuchen, das Problem zu lösen.
Das Programm wurde (soweit ich weiß) von einer Praktikantin geschrieben.
Ich habe das Programm angeschaut und da gab es nur paar Syntax-Fehlern. War das der Grund?
matrixsy:
Das Programm habe ich nicht geschrieben, denn ich bin zurzeit nur einen Praktikant bei einem Unternehmen und ich muss versuchen, das Problem zu lösen.
Das Programm wurde (soweit ich weiß) von einer Praktikantin geschrieben.
dann mach es besser als deine Vorgängerin und mach zunächst eine Programmbeschreibung, Ablaufdiagramm, UseCase Katalog - was auch immer in deiner Firma gefragt ist und dann behebe den Fehler.
Ich habe mich bisher überhaupt nicht mit Arduino beschäftigt. Ich kenne mich mit Python und Java gut aus, aber im Vergleich zur Arduino sind ja paar Unterschiede zu erkennen.
Das Problem bei mir, dass ich nicht weiß mit was ich anfangen soll.
Bis jetzt habe ich drei Möglichkeiten gefunden, die möglicherweise den Fehler beheben kann:
Möglichkeit: die Bedingungen der Klasse (key) zu ändern
Möglichkeit: auf delay verzichten
Möglichkeit: das Code beim Taste drücken zu ändern (s. Bild)
Die Klasse prüft bei is_click() mit delay() ob die Taste ausreichend lange (entprellt) gedrückt ist. Das kann man eigentlich so lassen.
Es kommt also nur noch drauf an, bei Bedarf die Tasten abzufragen und entsprechend zu reagieren. Vermutlich kommt alles auf einen Modus (Techniker...) an, welche Tasten dann welche Funktion haben sollen. Als Entwicklunshilfe das alles als ein Ablaufdiagramm oder einen endlichen Automaten aufschreiben und anschließend dementsprechend auskodieren. Vielleicht gibt ja der Auftrag für den Praktikanten zur Aufgabenstellung was her?
Ein Ablaufplan bzw eine Funktionslogik / Programmablauf / Programmlogib müßte sich zu den anderen Programmiersprachen die Du kennst nicht ändern. Wenn Du das Programm in Python und Java schreiben würdest mußt Du Dir ja auch zuerst überlegen was es wie machen soll.
Ist wie einen Brief schreiben; Was Du schreiben willlst mußt Du Dir immer vorher überlegen egal ob der Brief dann auf deutsch, italienisch oder englisch geschrieben wird.