Problem mit LCD Display an I2C

Hallo,

wenn ich den Beispiel Sketch der Library "LiquidCrystal_I2C" lade, leuchtet das Display nur kurz auf und bleibt dann schwarz. Als Adresse habe ich 0x27 eingetragen.
Mit dem Beispiel Sketch der Libraray "LCDi2cR" blinkt die Hintergrundbeleuchtung undefiniert und es sind vereinzelt Buchstaben zu erkennen, die aber mit einem "Hello World" wenig zu tun haben.

Auf dem Display steht "LMC1602" und es ist "PCF85741" verbaut.
Als IDE beutze ich die Version 0022.

An den Leitungen SDA und SCL habe ich 10k Widerstände gegen 5V geschaltet.

Muss an dem Library's etwas für dieses spezielle Display geändert werden?

Vielen Dank für die Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Narber

Bist Du sicher daß es ein PCF85741 ist und nicht ein PCF8574?
Kannst Du uns den Link auf die Bezugsquelle des Displays nennen?

Grüße Uwe

Hallo Uwe,

danke für die schnelle Antwort.

Es handelt sich um einen "PCF8574T", war ein Fehler beim ablesen :wink:

Das Display habe ich von hier: http://www.ebay.de/itm/Arduino-IIC-I2C-Serial-LCD1602-Display-Module-Shield-Blue-White-/170721183843?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item27bfc68863

Mit freundlichen Grüßen

Narber

Funktioniert Dir das Modul funktioniert mit dem Beispielssketch und der Bibiothek die auf der Ebayseite angegeben sind?
Grüße Uwe

Hallo Uwe,

mit dem Beispielsketch und der Library flackert das Display wie beschrieben nur kurz auf und bleibt dann dunkel.

Mit einer anderen Library ist Schrift zu erkennen, welche aber nicht des gesendeten Strings entspricht und die Hintergrundbeleuchtung flackert kontinuierlich.

Mit freundlichen Grüßen

narber

Ist Dein Netzteil stark genug für die Hintergrundbeleuchtung?
Wenn ja und wenn nichtmal das Beispiel des Verkäufers funktioniert, dann habe ich verdacht daß etwas kaput ist. Reklamiere den Schaden.
Grüße Uwe

Bist Du sicher, dass die Widerstände notwendig sind? Ich habe dieses Display:

http://www.komputer.de/zen/index.php?main_page=product_info&cPath=22&products_id=49

Bei mir funktioniert das einwandfrei ohne Widerstände, sogar in Reihe mit einem RTC-Modul.

Die Pullup-Widerstände von 10kOhm braucht es wahrscheinlich nicht, da bereits im Arduino die Pullupwiderstände von der Library aktiviert sind, aber sie schaden auch nicht. Die Widerstände können bis 2,2kOhm verringert werden und müssen es auch werden, wenn das Signal über lange Kabel geführt wird (max 1m) oder viele Bausteine am I2C angeschlossen sind.

Grüße Uwe

Hallo,

das Netzteil hat eine Leistung von 80Watt, sollte also für das Arduino ausreichend sein.

Da sich das Fehlerhafte Verhalten des Displays je nach verwendeter Library ändert, denke ich nicht, dass ein Hardware defekt vorliegt.
Ich habe 2 dieser Displays, beide zeigen das gleiche Verhalten.

In anderen Foren mit ähnlichen Themen wurde gesagt, das bei bestimmten Displays die Init Sequenz der Library geändert werden muss.

Ist das plausibel?

Mit freundlichen Grüßen

narber

Der Verkäufer hat das Display, den Beispielsketch und einen Link auf die Library auf der selben ebay-Seite. Da nehme ich schon an, daß alles zusammenpassen sollte und Du nicht Fehler suchen mußt. Auf alle Fälle ein Grund zu reklamieren.
Natürlich kann alles sein. Ich tippe auf einen Schaltungsfehler zwischen 8574 und Display.

Grüße Uwe

Hallo,

habe das Display zum laufen bekommen.

Wer vielleicht die gleichen Probleme hat, hier ist die Lösung:

Die Librarys müssen an dieses Display angepasst werden. Folgende Segmente müssen in der Original Library ersetzt werden:

Datei LiquidCrystal_I2C.h

#define LCD_BACKLIGHT 0x08
#define LCD_NOBACKLIGHT 0x00

#define En B00000100  // Enable bit
#define Rw B00000010  // Read/Write bit
#define Rs B00000001  // Register select bit


Datei LiquidCrystal_I2C.cpp

void LiquidCrystal_I2C::send(uint8_t value, uint8_t mode) {
	uint8_t highnib=value&0xf0;
	uint8_t lownib=(value<<4)&0xf0;
       write4bits((highnib)|mode);
	write4bits((lownib)|mode); 
}

Mif freundlichen Grüßen

Narber

Mal ne Frage an den OP, da der eBay-Link nicht mehr verfügbar ist:

War das ein Modul von SainSmart?

DANKE DANKE DANKE .. das war die Lösung.. ich hab mich jetzt dum und blöd deswegen gesucht und extra deswegen jetzt angemeldet um Danke zu sagen... alle Libs ausprobiert .. und wirklich schon gedacht das Display ist kaputt.. weil ich konnte mir das flackern nicht erklären.. und wie du schon geschrieben hast nur eine Lib hat überhaupt "irgendetwas" angezeigt und stark geflackert

Hab ein Modul mt aufschrift "YwRobot Arduino LCM1602 IIC V1.. mit Chip PCF8574T"