wenn ich den Beispiel Sketch der Library "LiquidCrystal_I2C" lade, leuchtet das Display nur kurz auf und bleibt dann schwarz. Als Adresse habe ich 0x27 eingetragen.
Mit dem Beispiel Sketch der Libraray "LCDi2cR" blinkt die Hintergrundbeleuchtung undefiniert und es sind vereinzelt Buchstaben zu erkennen, die aber mit einem "Hello World" wenig zu tun haben.
Auf dem Display steht "LMC1602" und es ist "PCF85741" verbaut.
Als IDE beutze ich die Version 0022.
An den Leitungen SDA und SCL habe ich 10k Widerstände gegen 5V geschaltet.
Muss an dem Library's etwas für dieses spezielle Display geändert werden?
mit dem Beispielsketch und der Library flackert das Display wie beschrieben nur kurz auf und bleibt dann dunkel.
Mit einer anderen Library ist Schrift zu erkennen, welche aber nicht des gesendeten Strings entspricht und die Hintergrundbeleuchtung flackert kontinuierlich.
Ist Dein Netzteil stark genug für die Hintergrundbeleuchtung?
Wenn ja und wenn nichtmal das Beispiel des Verkäufers funktioniert, dann habe ich verdacht daß etwas kaput ist. Reklamiere den Schaden.
Grüße Uwe
Die Pullup-Widerstände von 10kOhm braucht es wahrscheinlich nicht, da bereits im Arduino die Pullupwiderstände von der Library aktiviert sind, aber sie schaden auch nicht. Die Widerstände können bis 2,2kOhm verringert werden und müssen es auch werden, wenn das Signal über lange Kabel geführt wird (max 1m) oder viele Bausteine am I2C angeschlossen sind.
das Netzteil hat eine Leistung von 80Watt, sollte also für das Arduino ausreichend sein.
Da sich das Fehlerhafte Verhalten des Displays je nach verwendeter Library ändert, denke ich nicht, dass ein Hardware defekt vorliegt.
Ich habe 2 dieser Displays, beide zeigen das gleiche Verhalten.
In anderen Foren mit ähnlichen Themen wurde gesagt, das bei bestimmten Displays die Init Sequenz der Library geändert werden muss.
Der Verkäufer hat das Display, den Beispielsketch und einen Link auf die Library auf der selben ebay-Seite. Da nehme ich schon an, daß alles zusammenpassen sollte und Du nicht Fehler suchen mußt. Auf alle Fälle ein Grund zu reklamieren.
Natürlich kann alles sein. Ich tippe auf einen Schaltungsfehler zwischen 8574 und Display.
DANKE DANKE DANKE .. das war die Lösung.. ich hab mich jetzt dum und blöd deswegen gesucht und extra deswegen jetzt angemeldet um Danke zu sagen... alle Libs ausprobiert .. und wirklich schon gedacht das Display ist kaputt.. weil ich konnte mir das flackern nicht erklären.. und wie du schon geschrieben hast nur eine Lib hat überhaupt "irgendetwas" angezeigt und stark geflackert
Hab ein Modul mt aufschrift "YwRobot Arduino LCM1602 IIC V1.. mit Chip PCF8574T"