Hallo zusammen,
wahrscheinlich stelle ich mich einfach blöd an, aber irgendwie bekomme ich den LM335A Temperatursensor von Sparkfun einfach nicht zum laufen :-/
Ich habe ihn nach dem Datasheet S.3 http://www.sparkfun.com/datasheets/Sensors/Temperature/LM135.pdf angeschlossen, d.h. ADJ an den Analog Input, +V an +5V und -V an den GND. Wenn ich jetzt den Analogwert einlese, liegt der bei ca. 750. In meinem Zimmer hat es 17°, wenn ich die Apparatur jetzt eine Weile nach draußen (-3°) stelle, ist der Analogwert bei 745... Laut Datasheet macht der Sensor aber 10mV pro Grad, das kann nicht hinkommen :-? Es gibt für den Sensor auch eine Library, die gibt aber ebenfalls komische Werte aus. Muss ich noch einen Widerstand dazwischenschalten oder was mache ich falsch ?
Könnte es vielleicht sein dass das Teil wie ein Temperaturabhängiger Widerstand funktioniert. Und du an Plus ein Eingangssignal reingibts und den AnalogIn an Minus anschließt. ADJ ist dann zum Calibrieren da.
Wenn man sich das Diagramm im datasheet anschaut sind da mehrere Dioden mit Widerständen in Reihe und parallel geschalten. Könnte also meiner Vermutung entsprechen.
Gruß Chris
Hab grad das hier entdeckt.
http://www.archaeogeek.net/2010/01/arduino-and-lm335a-temperature-sensor.html
und auf Seite 6 des Datasheets sieht man eigentlich ziemlich deutlich wie man vorgehen muss.
Hab den Sensor hier auch noch rumliegen, bin nur noch nicht dazu gekommen.
gruß chris
Dieser Sensor arbeitet wie eine Zenerdiode und benötigt für die Grundschaltung, so wie im Eintrag von Chris, nur 2 Anschlüsse (+ und -). Der Anschluss ADJ ist zum Kalibrieren der Ausgangsspannung.
Wie das Beispiel zeigt, muss ein Vorwiderstand zwischen Diode und +5V geschaltet werden.
Für einen ersten Test würde ich das von Chris erwähnte Beispiel im Link austesten.
Allgemein lohnt es sich vor dem Einsatz eines integrierten Bausteins (IC), auch wenn er nur 3 Anschlüsse hat, einen Blick ins Datenblatt zu werfen. Dort findet man immer eine einfache Grundschaltung und weitere Informationen und Diagramme.