Ich bin noch neu in dieser Welt des Arduino ( naya funduino eher hehe) aber was ist Tastenprellen ?
Aber danke schonmal für den Rat,
Aber auf GND setzen die buttons, das sind keine mit 4 Pins unten dran, sondern solche wie bei nem Spielautomat so in der art, mit 2 Kabeln hab ich die am Arduino ich glaube microtaster heisen die
Mechanische Taster schließen nicht beim Drücken sondern "flattern" erst ein wenig bis der Kontakt stabil ist. Das nennt man Prellen und das bekommt der Prozessor ohne Probleme mit. Wenn Du also glaubst Du hast einfach nur gedrückt sieht der arduino z.B. 31 Tastendrücke (oder halt 5 oder 9 oder oder ... )
Also nimm die Debounce-Library und alles wird gut.
De_Kerwer:
Aber auf GND setzen die buttons, das sind keine mit 4 Pins unten dran, sondern solche wie bei nem Spielautomat so in der art, mit 2 Kabeln hab ich die am Arduino ich glaube microtaster heisen die
Ähh, ja ... Du schaltest die Pins mit den Tastern auf High, im nichtgedrückten Zustand ist der Einganspin offen. Das taugt nix! Also den Taster auf GND schalten lassen und die internen Pullups aktivieren. Sparst Du Dir den Pull-Down-Widerstand.
Einer an GND, einer an den Arduino Pin mit INPUT_PULLUP.
Auch die 'normalen' kleinen Vierbeiner haben meist nur zwei,
oft sind da jeweils zwei Beine verbunden und
die Anzahl dient mehr der Stabilität als elektrischer Funktion.
Cool, Danke dir, Funktioniert.
Aber nun ne Frage kannst du mir noch sagen wie ich die Taster nun am pc nutzen kann in nem Spiel als programmierbare tasten ?
Das geht mit dem processing tool oder ?
Am einfachsten ginge es mit einem Leonardo oder ähnlichen, der direkt eine USB-Tastatur emulieren kann.
Wenn du über Seriell via USB gehen willst, kannst du irgendeine Prorammiersprache verwenden, Processing inclusive.
Ich würde eher zu Python tendieren, weil man keine GUI Ausgabe braucht, aber das ist reine Geschmackssache.
Ich versuche das nun mit bounce im Arduino
Aber wenn ich die libary einbinde komt diese Fehlermeldung
C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\Bounce\Bounce.cpp:4:22: fatal error: WProgram.h: No such file or directory #include "WProgram.h"
^
compilation terminated.
Fehler beim Kompilieren.
Ja Leonardo hab ich auch schon gedacht, aber immomment das Geld nicht dafür hehe, und ist ja hauptsächlich nur für neben bei dieses projekt hier aber ich will es halt einmal zum laufen bringen
Ja nun geht's aber bekomme es immer noch nicht hin, das ich im Seriellen monitor nur eine ausgabe pro knopf druck bekomme kann mir da jeemand nen denkanstoß verpassen wie ich die libary ( code ) nun in meinen Code einbinden tuhe das dies Funktioniert ?
Bin euch aber bisher schonmal dankbar, also das ich so schnell antworten bekomm hätt ich nicht gedacht