Hallo,
kann mir mal jemand einen Tupp geben, wie ich in dem Sting:
sendHTTPMessage(hue_url, "{"on":false ,"transitiontime":50}");
statt der 50 eine int-Variable einbaue, ohne dass der Compiler meckert?
Danke und Gruß
Hallo,
kann mir mal jemand einen Tupp geben, wie ich in dem Sting:
sendHTTPMessage(hue_url, "{"on":false ,"transitiontime":50}");
statt der 50 eine int-Variable einbaue, ohne dass der Compiler meckert?
Danke und Gruß
Int wohl nicht, aber String sollte funktionieren.
Also vorher wandeln.
Definiere dir eine buffer Variable und baue diese dann zusammen.
Außerdem wirst du die Anführungszeichen mit \ escapen müssen.
ungeprüft und vermutlich mit Fehler zum selber adaptieren:
String boese;
boese.reserve(142);
boese = "{\"on\":false ,\"transitiontime\":";
boese += dieIntVariable;
boese += "50}\"";
Ich hätte noch die klassische Variante
int value {50};
char buffer[39];
snprintf(buffer,sizeof(buffer),"{\"on\":false ,\"transitiontime\":%d}",value);
sendHTTPMessage(hue_url,buffer);
Die freie Auswahl ....
Was mich irritiert, in einer anderen Funktion habe ich folgende Zeile:
sendHTTPMessage(hue_url, "{"scene":"" + Szene_id + "" ,"transitiontime":" + Transitiontime + "}");
wobei Szene_id eine String-Variable ist und Transitiontime eine int Variable.
Das funktioniert, das wollte ich nun übertragen und kriegs nicht hin.
Das funktioniert, ohne die Tüdelchen "
zu escapen?
"{\"scene\":\""...
Interessant...
Ja funktioniert....
Da es ein JSON ist, könnte man auch einfach eine JSON Bibliothek nutzen.
@Plums
Ich glaube, Du hast Recht.
Leider ist das für mich Neuland.
Kannst Du da mal bissel mehr zu der Json Bibliothek schreben?
Würde mich freuen.
Oh, da können wir soviel schreiben wie wir wollen... gibt es alles schon.
Die aus meiner Sicht ultimative JSON-Library gibt es hier.
Gehe mal mit Deinem JSON auf den Assistant; wenn danach noch Fragen sind: Nur zu!
Verlinkt hat es ja schon @wno158
Grob umschrieben hältst du dir deine Variablen im Code mit ihren Werten. Auf Wunsch erstellt dir die Bibliothek dann den JSON String.
Auch andersherum erstellt dir die Bibliothek aus einem JSON alle Variablen mit dessen Werten. Kann man auch filtern und begrenzen.
Genauer erklärt, ist es in den Beispielen, des Links.
Vielen Dank, ich denke das wird mir weiterhelfen....
This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.