Hallo,
ich habe ein Programm von einer Wetterstation runtergeladen. Dieses Zeigt das aktuelle Wetter auf einem LCD an. Habe dieses Programm auf dem NodeMcu Amica laufen lassen und das lief ohne Probleme.
Nun wollte ich das selbe Programm auf den LoLin spielen (die Verdrahtung habe ich 1 zu 1 übernommen)
Das rüberspielen hat problemlos geklappt aber das LCD zeigt nichts an. Stehe gerade vor dem großen Rätsel warum das so ist.
Habe den LoLin auch schon mal ausgetauscht falls er kaputt ist, hat aber leider nichts geändert.
Ich bin dankbar für jeden der mir bei meinem Problem weiterhelfen könnte 
Link zum Schaltplan:
https://github.com/ThingPulse/esp8266-weather-station-color/blob/master/resources/PlaneSpotterWiring.png
:o
Kannst du den Schaltplan größer posten?
So klein wie der jetzt ist, kann ich nichts erkennen!
Gruß Fips
Habe einen Link reingestellt
Hallo,
ich habe die hier etwas abgewandelt auf einem D1 mini laufen (kein Touch, dafür ein Taster).
LoLin ist ja mehr eine Art "Marke", von welchem Board reden wir also konkret?
Gruß aus Berlin
Michael
Kenne mich nicht besonders gut aus. Hinten steht LolinNodeMcu V3 drauf. Habe schon an die GPIO pins gedacht falls die sich vom Amica unterscheiden aber das ist ja nicht der Fall.
Hallo,
nö, da sind mir keine Unterschiede zwischen den NodeMCU bekannt außer verschiedenen USB-ICs. Aber dann hättest Du ja garnicht flashen können wenn da was nicht stimmen würde. Wie weit kommt denn die Software? Ich meine, daß da ja beim Start einiges über die Serielle gemeldet wurde. Da ich nicht weiß, welche Siftware Du da genau drauf hast, wirst Du wohl selbst mal schauen müssen.
Gruß aus Berlin
Michael
Software bringt die Hintergrundbeleuchtung zum leuchten mehr aber auch nicht. In der Seriellen seh ich ich nur komische Zeichen das war aber auch schon so beim Amica.
Hallo,
dann stelle doch die Baudrate im seriellen Monitor richtig ein, im Zweifel in Sketch nachschauen, wie Serial.begin(xxxx); aufgerufen wird.
Der ESP8266 sendet beim Start Meldungen des Bootloaders mit 74880 Baud, kann man auch einstellen, wenn man die mal lesen will. Erst wenn der Sketch läuft wird mit der dort dort angegebrnen Baudrate gesendet.
Gib mal einen Link zu der Software, die Du verwendest.
Gruß aus Berlin
Michael
Hallo,
ok, ist die Version, die ich auch als Grundlage habe. Dmait bleibt die Frage: wie weit kommt Deine NodeMCU beim Strat? Die Software schickt ja zumindest einige Meldungen mit 115200 über die Serielle raus, was sie gerade treibt.
Zumindest die Meldungen zum WiFi-connect sollten ja kommen, kommt sie denn ins WLAN? SSID, Passwort usw, richtig eingestellt?
Gruß aus Berlin
Michael