Probleme beim Programmieren von NodeMCU

Ich habe mir einen NodeMCU gekauft um Erfahrung in diesen Bereich zu sammeln.
Doch leider bekomme ich es nicht hin, einen einfachen Sketch auf ihn zu laden.

Der NodeMCU ist per Mikro-USB mit dem PC verbunden.
In der Konsole bekomme ich immer diesen Fehler:

Archiving built core (caching) in: C:\Users\user\AppData\Local\Temp\arduino_cache_773028\core\core_esp8266_esp8266_nodemcuv2_CpuFrequency_80,FlashSize_4M3M,LwIPVariant_v2mss536,Debug_Disabled,DebugLevel_None____,FlashErase_none,UploadSpeed_57600_0d651852359ea68ca68b3d32515d8538.a
Der Sketch verwendet 246311 Bytes (23%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 1044464 Bytes.
Globale Variablen verwenden 32260 Bytes (39%) des dynamischen Speichers, 49660 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81920 Bytes.
warning: espcomm_sync failed
error: espcomm_open failed
error: espcomm_upload_mem failed
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten

Das sind meine Einstellungen: http://puu.sh/AtbQw.png

Woran könnte es liegen, dass ich diesen Fehler bekomme?

Also Windows hat von selber einen Treiber gefunden, deshalb habe ich selbst keinen installiert.
Auf dem Board steht Ver 0.1 und ESP8266.

Wenn ich ihn Resette ohne den Flash Knopf zu drücken wird der Serial Monitor mit zufälligen Zeichen vollgeschrieben.
Wenn ich ihn mit dem Flash Knopf resette, ist der Serial Monitor leer.
Mit dem Flash Knopf ändert sich aber nichts.

Hallo,

MrJoki007:
Also Windows hat von selber einen Treiber gefunden, deshalb habe ich selbst keinen installiert.
Auf dem Board steht Ver 0.1 und ESP8266.

Wenn ich ihn Resette ohne den Flash Knopf zu drücken wird der Serial Monitor mit zufälligen Zeichen vollgeschrieben.
Wenn ich ihn mit dem Flash Knopf resette, ist der Serial Monitor leer.
Mit dem Flash Knopf ändert sich aber nichts.

ok, scheint sich also zu melden. Wenn Du die Baudrate im Serial-Monitor auf 74880 stellst, solltest die Meldungen des Bootloaders auch elsen können, ist im Moment aber egal.

Stell mal die Baudrate zum Flashen auf 115200, es gab ein paar Baudraten, die Probleme machten, die 115200 sind sowieso die vorgeschlagene.

Gruß aus Berlin
Michael

Ich denke du meinst den Upload Speed? Habe ihn jetzt auf 115200 gestellt, aber der Fehler ist immer noch da

Hallo,

MrJoki007:
Ich denke du meinst den Upload Speed? Habe ihn jetzt auf 115200 gestellt, aber der Fehler ist immer noch da

eigenartig...
Welche NodeMCU ist das genau, ein Link zum Angebot oder ein Foto würde helfen. Welcher USB-Treiber wurde installiert?
CP2102 oder CH340?

Setze mal die Baudrate im seriellen Monitor auf 74880.
Nach Reset sollte in den Ausgaben irgendwo
ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,7)
erscheinen. Bootmode 3,7 ist normaler Start.

Jetzt mal Prog festhalten und kurz Reset drücken.
Es sollte jetzt
ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(1,7)
dabei sein, 1,7 ist der Bootmode zum flashen.
Nach Reset ohne Prog wechselt er dann wieder auf 3,7.

Macht Deine NodeMCU das?

Gruß aus Berlin
Michael


Der Treiber ist CH340

Wie setze ich die Baudrate im seriellen Monitor auf 74880?

Hallo,

MrJoki007:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81U4jvpGnYL._SX522_.jpg
Der Treiber ist CH340

Wie setze ich die Baudrate im seriellen Monitor auf 74880?

ok, ist zumindest nichts exotisches, sollte also auch als NodeMCU 1.0 laufen.

Baudrate im seriellen Monitor direkt, unten rechts der mittlere Button.

Gruß aus Berlin
Michael

Also wenn ich normal auf reset drücke kommt einmal

ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(2,0)

Und dann spammt er die ganze Zeit diese Nachricht

Fatal exception (0):
epc1=0x40100000, epc2=0x00000000, epc3=0x00000000, excvaddr=0x00000000, depc=0x00000000

Und beim Reset mit dem Flash Knopf gedrückt kommt garnichts

, boot mode:(2,0)

Ein Bootmode 2 ist nicht definiert, also auch nicht erfolgversprechend.
GPIO2 wird bei dir auf GND gezogen, warum auch immer...
Und das ist falsch.

Hallo,

wenn die NodeMCU nur am USB angesteckt ist und phne jede weitere Beschaltung auf dem Tisch liegt, also auch nicht auf ein Steckbrett gesteckt o.ä. würde ich fast auf ein defektes Modul tippen.
Mode 2 ist Jump Mode, genau das macht sein Modul, es will in einen Bootloader auf 0x40100000 springen und findet da natürlich nichts sinnvolles.

Eigentlich müßte GPIO15 dafür zuständig sein, der muß auf L liegen, das macht auf den NodeMCU ein PullDown mit 12k.

Gruß aus Berlin
Michael

Also das NodeMCU ist direkt am PC angeschlossen.
Ich habe zwischen D4 (GPIO 2) und Ground eine LED angeschlossen, wie ich es in einen Youtube Video gesehen habe. Als ich die LED abgesteckt hatte, ging es.
Ist dies normal? Im Youtube Video wird der NodeMCU programmiert, während wie LED angeschlossen ist und es funktioniert einwandfrei.

Hallo,

schön daß es jetzt geht, da war combie also richtig mit seinem Hinweis zu GPIO2 um.
Zu YT-Videos in dieser Richtung habe ich da meine eigene Meinung, schon zuviel gefunden, wo es beim Ersteller eines Videos eher zufällig geklappt hat...

Gruß aus Berlin
Michael

MrJoki007:
Ist dies normal? Im Youtube Video wird der NodeMCU programmiert, während wie LED angeschlossen ist und es funktioniert einwandfrei.

Bei einer blauen, kein Problem.
Bei einer roten gegen GND, keine Chance.
Eine rote gegen Vcc, auch kein Problem.

Im Youtube Video

Das wenigste, taugt was...