Probleme beim Sketchen/hochladen des ESP32 Cam bzw Esp 32 Cam mb

Hallo, ich bin leider langsam etwas verzweifelt.
Derzeit bin ich auch noch recht unerfahren mit Arduino aber fuchse mich langsam rein.

Zu meinem eigentlichem Problem. Ich habe mir ESp32 - Cam mit dem entsprechendem ESP32-Cam-Mb gekauft.

Arduino Programm runtergeladen Version IDE 2.1.1
Habe Esp als Boardverwaltug hinzugefügt, sodass ich den AI Thinker ESP32-Cam auswählen kann.
den richtigen Port hab ich natürlich auch genommen.
Im Geräte Manager wird er auch als den Port angezeigt.

Hab dann das Beispielprogramm für die cam aufgerufen. Entsprechende Kameramodul ausgewählt bzw das andere auskommentiert.
und dann gesagt getan auf hochladen gedrückt.

Er kompiliert dann immer den Sketch und schmeißt mir folgende Fehlermeldung in die Ausgabe.

*Der Sketch verwendet 1497901 Bytes (47%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 3145728 Bytes.
Globale Variablen verwenden 70792 Bytes (21%) des dynamischen Speichers, 256888 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 327680 Bytes.
esptool.py v4.5.1
Serial port COM6

A serial exception error occurred: Cannot configure port, something went wrong. Original message: PermissionError(13, 'Ein an das System angeschlossenes Ger�t funktioniert nicht.', None, 31)
Note: This error originates from pySerial. It is likely not a problem with esptool, but with the hardware connection or drivers.
For troubleshooting steps visit: Troubleshooting - ESP32 - — esptool.py latest documentation
Fehlgeschlagenes Hochladen: Hochladefehler: exit status 1*

Nach ein wenig im Internet suche, hab ich festgestellt, das ich evtl den Treiber für CH340 benötige, diesen habe ich dann auch Installiert.
dennoch kein Erfolg.

Ich benutze Windows 11.

Ich hoffe, jemand kann mir etwas weiterhelfen.
Derzeit bin ich da echt mit meinem Latein am ende.

Mit freundlichenn grüßen :slight_smile:

Den Versionen IDE 2.x.y mißtraue ich, versuche IDE 1.8.y, ich verwende derzeit IDE 1.8.19.

Sonst mal schauen, was der Gerätemanager von Win11 sagt.

Die Versionen vor 1.8.19 sind auch nicht mehr zu empfehlen, da dort noch log4j verbaut ist und damit der Rechner über diese Lücke angreifbar wird.

Gruß Tommy

Okay ich versuche es mal morgen mit einer älteren ide Version.

Im Geräte Manager ist alles so wie es sein soll.
Wüsste nicht was ich da noch umstellen oder schauen sollte.
Das Board wird dort auf den richtigen Port erkannt zb. COM5 und im Programm hab ich dann auch 5 ausgewählt.
Es steht auch das es mit ch340 erkannt wird.

Wenn ich mal pingelig sein darf:

Ja sorry dann meinte ich Port 6
Ich habe auch verschiedene USB Ports versucht und hab dadurch das immer hin und her gewechselt.
In der letzten Fehlermeldung hab ich dann Port 6 benutzt.

Das in der letzten Nachricht mit Port 5 war ein Beispiel. Und darauf bezogen das ich im Programm immer den selben Port genommen habe, wie in Geräte Manager anzeigt.

Also ich kann dir versichern, das es nicht an der falschen COM Auswahl liegt.

:thinking:
Gerade 1.8.19 wurde veröffentlicht um Log4J zu schließen:

Removed log4j from IDE. Fix CVE-2021-45105, CVE-2021-45046

BTT:
Hast Du den CH340 Treiber installiert? Andere ESP´s funktionieren bereits?

Genau deshalb weise ich darauf hin.

Gruß Tommy

1 Like

Ja wie oben im Text geschrieben, habe ich den CH340 Treiber installiert. Obwohl dies angeblich nicht mehr nötig ist unter Windows 11, da mein PC den ja auch automatisch erkennt etc.

Und nein das ist das erste ESP was ich benutze, wollte das als Einstieg und Übung nehmen, da ich mein Abschlussprojekt für mein Studium auch den ESP32 benutzen werde. Aber in einer anderen Variante.

Wie wird der ESP denn dann genau im Geräte Manager von Windows angezeigt?

Oben ein ESP32, darunter die ESP Cam:
grafik

PS: Hab das "vor" im Affekt wohl übersehen, Tommy :see_no_evil:

Bin derzeit auf Arbeit aber es war ziemlich genau wie bei dir auf dem Bild.
Quasi das, was bei dir im COM10 ist.

Hallo tiiinu,
ich hatte gestern die gleiche Fehlermeldung.
Nachdem ich im Gerätemanager von Win10 den Treiber für den CH340 mit der CH341SER.zip aus dem Internet (CH341SER.ZIP - NanjingQinhengMicroelectronics) upgedatet habe, ist die Fehlermeldung nach dem Windows-Neustart nicht mehr erschienen.
Vielleicht hilft es Dir auch!
Gruß

So, ich hab mal jetzt sämtliche tipps von euch umgesetzt. Leider weiterhin ohne Erfolg. Anbei schicke ich noch diverse Screenshots rein. Evtl. erkennt ja jemand von euch mein Fehler.

Nachdem ich den Treiber installiert habe, habe ich den Laptop nochmals neu gestartet.
Und benutzen tue ich jetzt die Arduino IDE 1.8.19. wie oben jemand vorschlagen hat.
Im Boardverwalter benutze ich die ESP32 in der Version 2.0.9 <- Evtl hat da jemand noch ein besseren Tipp.

Screenshots Vom Fehlercode, Einstellung etc

Screenshot 2023-07-12 154259

Nur hat sich öfters herausgestellt das MS den falschen installiert, das gleiche war mall mit der IDE 1.8.18 aus MS Store.

Ich habe Win10, daher nur eine Vermutung: Ein Treiber von Win11, einer von Dir installiert, welcher wird für den COM-Port verwendet? Schau mal bei den Eigenschaften im Gerätemanager, ob Du herausfindest, welcher Treiber aktiv ist.

Bei mir sieht das so aus:

Fenster

grafik

grafik

grafik

Ich halte meine Vermutung eher für unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie :slightly_smiling_face:

Ich weiß nicht, ob Win11 das Problem noch hat, aber Win10 hatte manchmal Probleme mit COM-Ports > 9.
Mit USBDeview kann man unbenutzte niedrige COM-Ports löschen, so dass man wieder auf <=9 kommt.

Gruß Tommy

okay, ich habe die Treiber mal verglichen, ich habe dort 4 Stück zu stehen. habe diese auch mal über die Treiber exe entfernt. und dann neu hinzugefügt. also er zieht sich automatisch die richtigen Treiber, allerdings in den neueren Versionen.
Allerdings habe ich auch schon Treiber mit älteren Versionen probiert. Hatte auch keinen Erfolg gebracht.

Die Idee von Tommy56 hab ich auch probiert, nachdem man sich in das Programm zurecht gefunden hat, habe ich das Board auf COM10 gesetzt, da ich ja unter 9 schon war. Um so den Punkt auch auszuschliessen.
Hat auch keine Hilfe gebracht.

Ich hab inzwischen die Vermutung, das etwas mit dem ESP32 CAM modul nicht stimmt. Da ich auch bei meinem Verkäufer mal die Bewertung mehr durchforstet habe. Überwiegend waren es aber gute Bewertung mit Berichten, allerdings hatten auch 2-3 Leute genau das selbe Problem.
Habe mir nur ein weiteres Set über einen anderen Anbieter+ Verkäufer bestellt und probiere das dann auch nochmal. Somit werd ich ja dann sehen, ob es an dem Board oder wirklich an ein paar Einstellungen am Laptop liegt.

Warum ich denke, das es an dem Board liegen könnte?-> Ich das ESp32 Cam Modul mal vom ESP32 CAM-MB getrennt und dann einfach mal hochgeladen. Natürlich kann das nicht funktionieren, allerdings hatte ich genau das selbe Fehlerbild. Also kann es eigentlich nicht mehr viel sein. USB- Kabel hab ich auch schon überprüft, ob es ein Ladekabel oder ein Datenkabel ist.
Ich tippe daher darauf, das das Board ein Ding weg hat. Was ich mir aber so zu 100% auch nicht ganz so vorstellen kann.

Wenn einer Zeit und Lust hat, kann er mir gerne alle seine Software Versionen mal durchgeben. Dann würde ich diese versuchen zu organisieren und dann mal alles genau gleich haben und auch dann schauen was passiert.

Angefangen von der IDE über den ESP im Boardverwalter bis hin zur dem Treiber(Datum und SW-Version).

Langsam gehen einem echt die Ideen aus.

Ich hab mal das Bild von dem Treiber für euch noch hinzugefügt, falls ihr euch das angucken wollt.

Ich hab ich allerdinds auch wieder COM6 benutzt. Da ich immer alles durch switche um wirklich alle Punkte auszuschließen. Manchmal kann man ja garnicht so blöd denken.

Fenster für das Treiber Bild

Hmm, ich würde dann im Zweifel die ~6€ investieren und wirklich noch eine weitere ESP-CAM kaufen.

Habe nun mal die Cam vom MB getrennt um zu schauen welche Meldung ich dann erhalte:

esptool.py v3.0-dev
Serial port COM10
Connecting......................................____Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
_

A fatal error occurred: Failed to connect to ESP32: Timed out waiting for packet header

Spricht eher gegen das MB als die Cam, wenn ich bedenke dass Du einen vollständig anderen Fehler hast.
Eine Möglichkeit wäre sonst per ISP oder Arduino As ISP Programmer die CAM direkt zu flashen.
Programmer oder einen Arduino vorausgesetzt :man_shrugging:t2:

Ich greife mal die Idee von @TriB auf, einen FTDI Programmer zu verwenden.

Mir wurde mal ein ESP32 Dev Kit verkauft, das per USB nicht zu erreichen ist. Ein paar falsch gelötete SMD-Bauteile sind dafür der sichtbare Grund. Diesem konnte ich per FTDI Programmer ein neues Programm hochladen und erreiche ihn jetzt mittels OTA.

Dir könnte die Beschreibung How to Program / Upload Code to ESP32-CAM AI-Thinker (Arduino IDE) weiterhelfen. Bitte beachte auch die hellgraue Verbindung.