Probleme mit Arduino IDE

Hallo Forum,

bin neu hier, heiße Hermann und bastle viel mit DiY 3D Druckern auf Mega Basis.
Nun wollte ich seit letzem Jahr wieder mal eine neue FW laden die mit dem Editor von der repetier.de Seite erstellt wurde und mit verschiedenen IDE vesionen getestet.
Leider gibt es massenweise Fehler mit der kompilierung und da kenne ich mich garnicht aus :frowning:
Auch ältere IDEs habe ich probiert, überall dauernd Fehler.
Letztes Jahr ging das alles ohne Probleme.

Hier die Fehlerliste, vielleicht kennt sich jemand aus:

Arduino: 1.6.5 (Windows 7), Platine: "Arduino/Genuino Mega or Mega 2560, ATmega2560 (Mega 2560)"

Eeprom.cpp: In static member function 'static void EEPROM::restoreEEPROMSettingsFromConfiguration()':
Eeprom.cpp:129: error: expected primary-expression before ';' token
e->stepsPerMM = EXT0_STEPS_PER_MM;
^
Eeprom.cpp: In static member function 'static void EEPROM::initalizeUncached()':
Eeprom.cpp:466: error: expected primary-expression before ')' token
HAL::eprSetFloat(EPR_Z_PROBE_HEIGHT,Z_PROBE_HEIGHT);
^
Eeprom.cpp:509: error: expected primary-expression before ')' token
HAL::eprSetFloat(EPR_RETRACTION_LENGTH,RETRACTION_LENGTH);
^
Eeprom.cpp:512: error: expected primary-expression before ')' token
HAL::eprSetFloat(EPR_RETRACTION_Z_LIFT,RETRACTION_Z_LIFT);
^
Eeprom.cpp: In static member function 'static void EEPROM::readDataFromEEPROM(bool)':
Eeprom.cpp:656: error: expected primary-expression before ')' token
HAL::eprSetFloat(EPR_Z_PROBE_HEIGHT,Z_PROBE_HEIGHT);
^
Eeprom.cpp:725: error: expected primary-expression before ')' token
HAL::eprSetFloat(EPR_RETRACTION_LENGTH,RETRACTION_LENGTH);
^
Eeprom.cpp:728: error: expected primary-expression before ')' token
HAL::eprSetFloat(EPR_RETRACTION_Z_LIFT,RETRACTION_Z_LIFT);
^
Exception in thread "AWT-EventQueue-0" java.lang.Error: Error: could not match input

at org.fife.ui.rsyntaxtextarea.modes.CPlusPlusTokenMaker.zzScanError(CPlusPlusTokenMaker.java:2077)

at org.fife.ui.rsyntaxtextarea.modes.CPlusPlusTokenMaker.yylex(CPlusPlusTokenMaker.java:2311)

at org.fife.ui.rsyntaxtextarea.modes.CPlusPlusTokenMaker.getTokenList(CPlusPlusTokenMaker.java:1901)

at org.fife.ui.rsyntaxtextarea.RSyntaxDocument.getTokenListForLine(RSyntaxDocument.java:416)

at org.fife.ui.rsyntaxtextarea.SyntaxView.paint(SyntaxView.java:719)

at javax.swing.plaf.basic.BasicTextUI$RootView.paint(BasicTextUI.java:1434)

at javax.swing.plaf.basic.BasicTextUI.paintSafely(BasicTextUI.java:737)

at javax.swing.plaf.basic.BasicTextUI.paint(BasicTextUI.java:881)

at javax.swing.plaf.basic.BasicTextUI.update(BasicTextUI.java:860)

at org.fife.ui.rtextarea.RTextAreaBase.paintComponent(RTextAreaBase.java:719)

at org.fife.ui.rsyntaxtextarea.RSyntaxTextArea.paintComponent(RSyntaxTextArea.java:1993)

at javax.swing.JComponent.paint(JComponent.java:1056)

at javax.swing.JComponent.paintChildren(JComponent.java:889)

at javax.swing.JComponent.paint(JComponent.java:1065)

at javax.swing.JViewport.paint(JViewport.java:728)

at javax.swing.JComponent.paintChildren(JComponent.java:889)

at javax.swing.JComponent.paint(JComponent.java:1065)

at javax.swing.JComponent.paintToOffscreen(JComponent.java:5219)

at javax.swing.RepaintManager$PaintManager.paintDoubleBuffered(RepaintManager.java:1572)

at javax.swing.RepaintManager$PaintManager.paint(RepaintManager.java:1495)

at javax.swing.RepaintManager.paint(RepaintManager.java:1265)

at javax.swing.JComponent._paintImmediately(JComponent.java:5167)

at javax.swing.JComponent.paintImmediately(JComponent.java:4978)

at javax.swing.RepaintManager$4.run(RepaintManager.java:824)

at javax.swing.RepaintManager$4.run(RepaintManager.java:807)

at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)

at java.security.ProtectionDomain$1.doIntersectionPrivilege(ProtectionDomain.java:75)

at javax.swing.RepaintManager.paintDirtyRegions(RepaintManager.java:807)

at javax.swing.RepaintManager.paintDirtyRegions(RepaintManager.java:782)

at javax.swing.RepaintManager.prePaintDirtyRegions(RepaintManager.java:731)

at javax.swing.RepaintManager.access$1300(RepaintManager.java:64)

at javax.swing.RepaintManager$ProcessingRunnable.run(RepaintManager.java:1720)

at java.awt.event.InvocationEvent.dispatch(InvocationEvent.java:311)

at java.awt.EventQueue.dispatchEventImpl(EventQueue.java:756)

at java.awt.EventQueue.access$500(EventQueue.java:97)

at java.awt.EventQueue$3.run(EventQueue.java:709)

at java.awt.EventQueue$3.run(EventQueue.java:703)

at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)

at java.security.ProtectionDomain$1.doIntersectionPrivilege(ProtectionDomain.java:75)

at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(EventQueue.java:726)

at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilters(EventDispatchThread.java:201)

at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(EventDispatchThread.java:116)

at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(EventDispatchThread.java:105)

at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispatchThread.java:101)

at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispatchThread.java:93)

at java.awt.EventDispatchThread.run(EventDispatchThread.java:82)

expected primary-expression before ';' token

Dieser Report hätte mehr Informationen mit
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
aktiviert in Datei > Einstellungen

BITTE um HILFE, danke
Hermann

Die IDE 1.6.5 ist ja auch schon um einiges veraltet.
Genauer wird man Dir zu den Fehlern wohl dort helfen können, wo Du den Code her hast.

Gruß Tommy

flyover1974:
Nun wollte ich seit letzem Jahr wieder mal eine neue FW laden die mit dem Editor von der repetier.de Seite erstellt wurde und mit verschiedenen IDE vesionen getestet.

Bist du sicher, dass die Adresse stimmt?
Mein Browser schlägt da jedenfalls Alarm (was er sonst eher selten tut):

Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt
Firefox hat ein mögliches Sicherheitsrisiko erkannt und https://www.repetier.de nicht geladen.

Die Seite scheint wohl auf einer Blacklist zu stehen.

Allerdings ohne Murren und Knurren wird geladen:

Die Adresse stimmt garantiert nicht.
Der HTML-Code besteht nur aus 1 Zeile:

<h1>repetier.de</h1>

Gruß Tommy

Hallo Leute,

ja stimmt, es ist repetier.com, :slight_smile:
Ich habe es mit der neuesten IDE genauso versucht wie mit älteren Versionen.
Geht bei allen nicht :frowning:
Letztes Jahr war das gar kein Problem...

Kann mit der angehängten Fehlerliste niemand was anfangen ?
Ich verstehe da sowieso nur Bahnhof...

LG Hermann

Ich habe ja deine Hardware nicht, aber ich habe folgendes gemacht:

  • Die Repetier-Firmware für Arduino Mega2560 wie beschrieben hier: Download now - Repetier Software
    heruntergeladen von: GitHub - repetier/Repetier-Firmware: Firmware for Arduino based RepRap 3D printer.
    und entpackt.

  • Laut Repetier-Website ist eine Arduino-IDE neuer als 1.8.5. nötig (siehe hier).
    Am Computer an dem ich gerade sitze ist die neueste Arduino-IDE-Version 1.8.6 (OS: Win 8.2), das sollte also passen.

  • Repetier-Firmware-File mit Arduino-IDE geöffnet (...\Documents\Arduino\sketches\Repetier-Firmware\src\ArduinoAVR\Repetier\Repetier.ino). Es öffnet sich das INO-File und ziemlich viele zusätzliche Tabs mit *.cpp und *.h

  • Als Board wähle ich Mega2560 (Menu: Tools / Board / "Arduino/Genuino Mega of Mega 2560")

  • Das kompiliert bei mir ohne jede Warnung oder Fehlermeldung (obwohl "ausführliche Meldungen während Kompilieren" eingeschaltet sind), also erfolgreich.

Sketch uses 93984 bytes (37%) of program storage space. Maximum is 253952 bytes.
Global variables use 3376 bytes (41%) of dynamic memory, leaving 4816 bytes for local variables. Maximum is 8192 bytes.

Hallo Uxomm,

vielen Dank für deine Mühe.
So läuft es normal auch ab, nur eben jetzt bei mir nicht (mehr) :frowning:
Ich habe auch Probleme eine der neueren IDEs zu installieren,
es kommen dauernd solche Fehlermeldungen während des Entpackens:

"Error opening file for writing"
ganz viele vom Java Ordner von Arduino und auch einige andere.
Was kann das sein ?

Brauchst du noch irgendwelche Infos?

LG
Hermann

Dann versuche doch einfach mal eine portable IDE. Die kannst Du zusätzlich installieren.

Gruß Tommy

Hm - eigenartig.

Auf Windows "installiere" ich die Arduino-IDE eigentlich nie, sodern verwende (fast) immer ZIP-Versionen oder eine portable Version (die kann sogar vom USB-Stick laufen). Edit: hat ja Tommy56 schon erwähnt.
Das hat mehrere Vorteile:

  • man kann ohne Probleme mehrere Versionen der Arduino-IDE nebeneinander verwenden
  • (meist) ist die Arduino-IDE auch auf Rechnern verwendbar, auf denen man nicht genug Rechte hat um Programme zu installieren

Die aktuellste Version (1.8.10) habe ich aber noch nirgends laufen (es gab in der Vergangenheit immer wieder "Kinderkrankheiten" mit "frischen" Versionen) :slight_smile:

Hast du eine "überempfindliche" Anit-Viren-Software laufen?
Kannst du auf einem anderen Rechner versuchen die Arduino-IDE zum Laufen zu bringen?

Wünsche gutes Gelingen.

Danke für die Tipps.

Werde ich gleich versuchen :slight_smile:

das kam dabei raus :frowning:

Arduino: 1.8.10 (Windows 7), Board: "Arduino/Genuino Mega or Mega 2560, ATmega2560 (Mega 2560)"

sketch\Eeprom.cpp: In static member function 'static void EEPROM::restoreEEPROMSettingsFromConfiguration()':

Eeprom.cpp:105:67: error: expected primary-expression before ';' token

heatedBedController.pidPGain = HEATED_BED_PID_PGAIN_OR_DEAD_TIME;

^

Eeprom.cpp:106:54: error: expected primary-expression before ';' token

heatedBedController.pidIGain = HEATED_BED_PID_IGAIN;

^

Eeprom.cpp:131:36: error: expected primary-expression before ';' token

e->stepsPerMM = EXT0_STEPS_PER_MM;

^

Eeprom.cpp:139:56: error: expected primary-expression before ';' token

e->tempControl.pidPGain = EXT0_PID_PGAIN_OR_DEAD_TIME;

^

Eeprom.cpp:140:39: error: expected primary-expression before ';' token

e->tempControl.pidIGain = EXT0_PID_I;

^

Eeprom.cpp:141:39: error: expected primary-expression before ';' token

e->tempControl.pidDGain = EXT0_PID_D;

^

sketch\Eeprom.cpp: In static member function 'static void EEPROM::initalizeUncached()':

Eeprom.cpp:467:54: error: expected primary-expression before ')' token

HAL::eprSetFloat(EPR_Z_PROBE_HEIGHT, Z_PROBE_HEIGHT);

^

sketch\Eeprom.cpp: In static member function 'static void EEPROM::readDataFromEEPROM(bool)':

Eeprom.cpp:663:58: error: expected primary-expression before ')' token

HAL::eprSetFloat(EPR_Z_PROBE_HEIGHT, Z_PROBE_HEIGHT);

^

Extruder.cpp:2704:74: error: expected primary-expression before ',' token

0, EXT0_X_OFFSET, EXT0_Y_OFFSET, EXT0_Z_OFFSET, EXT0_STEPS_PER_MM, EXT0_ENABLE_PIN, EXT0_ENABLE_ON,

^

Extruder.cpp:2718:103: error: expected primary-expression before ',' token

, 0, EXT0_PID_INTEGRAL_DRIVE_MAX, EXT0_PID_INTEGRAL_DRIVE_MIN, EXT0_PID_PGAIN_OR_DEAD_TIME, EXT0_PID_I, EXT0_PID_D, EXT0_PID_MAX, 0, 0

^

Extruder.cpp:2718:115: error: expected primary-expression before ',' token

, 0, EXT0_PID_INTEGRAL_DRIVE_MAX, EXT0_PID_INTEGRAL_DRIVE_MIN, EXT0_PID_PGAIN_OR_DEAD_TIME, EXT0_PID_I, EXT0_PID_D, EXT0_PID_MAX, 0, 0

^

Extruder.cpp:2718:127: error: expected primary-expression before ',' token

, 0, EXT0_PID_INTEGRAL_DRIVE_MAX, EXT0_PID_INTEGRAL_DRIVE_MIN, EXT0_PID_PGAIN_OR_DEAD_TIME, EXT0_PID_I, EXT0_PID_D, EXT0_PID_MAX, 0, 0

^

Extruder.cpp:2858:113: error: expected primary-expression before ',' token

, 0, HEATED_BED_PID_INTEGRAL_DRIVE_MAX, HEATED_BED_PID_INTEGRAL_DRIVE_MIN, HEATED_BED_PID_PGAIN_OR_DEAD_TIME, HEATED_BED_PID_IGAIN, HEATED_BED_PID_DGAIN, HEATED_BED_PID_MAX, 0, 0

^

Extruder.cpp:2858:135: error: expected primary-expression before ',' token

, 0, HEATED_BED_PID_INTEGRAL_DRIVE_MAX, HEATED_BED_PID_INTEGRAL_DRIVE_MIN, HEATED_BED_PID_PGAIN_OR_DEAD_TIME, HEATED_BED_PID_IGAIN, HEATED_BED_PID_DGAIN, HEATED_BED_PID_MAX, 0, 0

^

Mehrere Bibliotheken wurden für "Adafruit_CircuitPlayground.h" gefunden
Benutzt: D:\Downloads\arduino-1.8.10-windows\arduino-1.8.10-portable\libraries\Adafruit_Circuit_Playground
Mehrere Bibliotheken wurden für "Wire.h" gefunden
Benutzt: D:\Downloads\arduino-1.8.10-windows\arduino-1.8.10-portable\hardware\arduino\avr\libraries\Wire
Mehrere Bibliotheken wurden für "SPI.h" gefunden
Benutzt: D:\Downloads\arduino-1.8.10-windows\arduino-1.8.10-portable\hardware\arduino\avr\libraries\SPI
exit status 1
expected primary-expression before ';' token

Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

Hallo,

sieht nach fehlerhafter Installation der Lib aus. Kann mir nicht vorstellen das die Tausende Syntaxfehler enthält und Standard Libs nicht findet.

Zuisätzlich sind Libs mehrfach vorhanden, auch Standardlibs:

Mehrere Bibliotheken wurden für "Adafruit_CircuitPlayground.h" gefunden
 Benutzt: D:\Downloads\arduino-1.8.10-windows\arduino-1.8.10-portable\libraries\Adafruit_Circuit_Playground
Mehrere Bibliotheken wurden für "Wire.h" gefunden
 Benutzt: D:\Downloads\arduino-1.8.10-windows\arduino-1.8.10-portable\hardware\arduino\avr\libraries\Wire
Mehrere Bibliotheken wurden für "SPI.h" gefunden
 Benutzt: D:\Downloads\arduino-1.8.10-windows\arduino-1.8.10-portable\hardware\arduino\avr\libraries\SPI

Das spricht für fehlerhafte installationen.

Gruß Tommy

Ist deine Festplatte vielleicht voll?

ElEspanol:
Ist deine Festplatte vielleicht voll?

Wenn man alle Nullen mitzählt ist sie immer voll. :grin:

Hallo,
FW?! flashen... am Drucker- nicht am Mega, richtig?
Wenn dem so ist, und Dein Rechner unter Win läuft- dann,
mache unter SystemSteuerung/OrdnerOptionen erst einmal alles "sichtbar"

Dann gehst Du nach StandartProgramme/Programme und Funktionen
Dort deinstallierst Du die Arduino IDE.
Neustart...
Du hast jetzt aber immer noch Arduino Müll auf dem Rechner.
Dann gibt es unter Benutzer einen AppData Ordner, alles löschen, was mit IDE zu tun
haben könnte.
Am besten läßt Du die Suche nach Arduino suchen, alles löschen was mit der IDE zu tun hat.
Neustart
Nun suchst Du Dir eine IDE von der Du weißt, das sie fehlerfrei auf Deinem System läuft.
Wenn diese fehlerfrei installiert ist, dann verbindest Du den Mega mit dem PC,
Nun startes Du die IDE, und überträgst den BlinkSketch auf den Mega.
Die IDE darf sich dabei nicht rühren, nur übertragen und fertig.

Die IDE gräbt sich ziemlich ins System ein, es wird nicht alles gelöscht- und auch nicht
alles überschrieben.
Also, wenn Du eine andere IDE installierst, dann das alte Zeug´s erst einmal von Hand löschen.
Gruß und Spaß
Andreas

Hallo,

hä?

Die IDE wird schon richtig installiert sein. Was will man da falsch machen? Von Hand muss man auch nicht eingreifen. Alles veraltete Weisheiten. Die Lib(s) wird falsch "einsortiert" sein nehme ich an. Die Bsp. der Lib müssen aus dem IDE Menü heraus geöffnet werden können. Ich wette darunter tauchen sie gar nicht erst auf.

Hallo,
in #12 kannst Du schon sehen, das eine neue IDE nicht richtig installiert wird.

"Von Hand muss man auch nicht eingreifen. Alles veraltete Weisheiten."
Dann ist es ja gut.
Gruß und Spaß
Andreas

Hallo,

solange der TO nicht antwortet bleibt das zwar Spekulation. Aber die Meldung das die IDE Libs mehrfach findet muss nicht unbedingt auf eine fehlerhafte Installation der IDE selbst hindeuten. Ich hatte auch schon solche wundersamen Meldungen. In #12 verwendet der TO die Portable IDE. Vorher hat er wahrscheinlich die installierte IDE verwendet. Die beiden IDEs kommen sich aber eigentlich nicht ins Gehege.

Ich habe vorhin den Repetier Sketch mit meiner installierten 1.8.10 IDE kompilieren lassen. Bis auf paar Warnungen ist alles okay. Ich vermute aktuell das der TO was anderes als die Repetier.ino geladen/geöffnet hat. Wenn er uns sagen könnte was er geöffnet hat ... ?

GELÖST !!!! :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:

Auf den richtigen Weg hat mich die Antwort im Repetier.com Forum gebracht:

Ich hatte früher immer Chrome drauf und seit 3 Monaten benutze ich Firefox. Der scheint die online configuration anders zu behandeln als Chrome und mit Chrome alles gut :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:

DANKE AN ALLE FÜR EURE MÜHE
LG Hermann