Ich hab da auch schon reingeguckt und auch die Variable gefunden, wusste nur nicht, welche Zeit man da genau einstellt.
Allerdings ändert das auch nichts
Das Problem liegt wohl auch nicht daran, dass der kurze Impuls nicht länger als 150 ist oder der lange mindestens 180 ms lang ist, sondern dass innerhalb der Sekunde mehr als ein (Stör-)Impuls erkannt wird oder der Impuls selbst fälschlich unterbrochen war...
Die Qualität des Signals kann man grob mit dem Auge abschätzen, wenn man eine LED mitblinken lässt. Es dürfen nur saubere kurze oder lange Pulse zu sehen sein, sonst kann man eine weitere Minute warten, bzw. damit verbringen, eine bessere Position für die Antenne zu suchen. (Natürlich kann man die Led auch durch Prüfsoftware ersetzen)
Udo's DCF77 Treiber ist meines Wissens erst besser, wenn mal eine gültige Zeit erkannt wurde, aber auf jeden Fall einen Versuch bzw. die Einarbeitung in die Hintergründe wert, wenn man sich mit DCF beschäftigen will.
(Sollte es nur am schlechten Empfang liegen, hab ich nen Problem, da der an dem Ort, wo das Board hin soll, noch schlechter ist...)
LCD Bildschirme und Schaltnetzteile (die kleinen "WandWarzen" mit ca. 150 kHz) sind gerne die Bösen.
Zum GPS:
Gute Idee, habe aber auch keine Sicht gegen Himmel...
Ethernet hast du nicht zufällig in deinem Projekt?