Es geht mir hier nicht um "header.h" oder <header.h> sondern um die Farbgebung. Ich benutze Version 1.8.9
Es werden in der Zeile #include die Header-Dateinamen in verschiedenen Faben dargestellt:
-
in schwarz normal oder
-
in rot normal oder
-
in rot fett.
Welche Bedeutung steckt dahinter? Btw: Ich bin rot/grün blind, deshalb kann da auch eine grüne Schreibweise dahinterstecken (die ich aber nicht erkenne). Hört sich lustig an, ich habe schon meine Frau gefragt, die meint rot und schwarz. Die Bedeutung weiß sie aber verständlicherweise nicht (normal).
Viele Grüße Eberhard
eberduino:
... weiß sie aber verständlicherweise nicht (normal).
Stimmt. Dass die manchmal nichts wissen, ist normal.
SCNR
Gregor
... und was ist mit den unterschiedlichen Schreibweisen??
Wenn Du eine Lib einbindest, und der Ersteller der Lib hat den Namen dieser Lib in einer speziellen Datei entsprechend gekennzeichnet, dann markiert die IDE diesen Namen. Je nach Kennzeichnung in der Datei kann das rot , rot-fett oder grün sein.
Das gilt nicht nur für den Namen der Include-Datei, sondern auch für andere Namen ( z.B. Klassennamen, Methoden oder Konstante ), die in der Lib verwendet werden.
Hat sich der Entwickler der Lib das Erstellen dieser Datei erspart oder gehört die Include-Datei gar nicht zu einer Lib, dann bleibt alles schwarz.
Hallo Franz-Peter,
vielen Dank für die Erläuterung. Das bedeutet also nicht, dass bei der Überprüfung die angegebene Datei nicht gefunden wurde. Dann ist es für mich als rot/grün-Blinden egal welche Farbe die include-Datei hat, solange die Überprüfung keine Fehler zeigt.
Richtig?
Danke nochmal und Gruß
Eberhard
Hallo Eberhard,
ja, das ist richtig. Es ist lediglich ein Hilfe gegen vertippen. Ob die Datei vorhanden ist, wird erst beim compilieren überprüft.
Die farbliche Markierung der entsprechenden Schlüsselwörter ist auch unabhängig davon, ob Du eine Lib wirklich verwendest oder nicht. Die IDE schaut bei allen vorhandenen Lib's ob es eine entsprechende Datei gibt. Und dann werden alle dort gefundenen Wörter entsprechend markiert. Das ist eine reine Editor-Funktion und ist von der Fehlerüberprüfung beim Compilieren vollkommen unabhängig.
Klasse! Absolut verständliche Erläuterung.
Vielen Dank.
Gruß Eberhard
Hi
Diese Erklärung war mit ein +1 wert.
Sinngemäß war mir Das zwar auch bereits bekannt, aber so dargeboten hätte ich nicht hinbekommen.
MfG