mei Anliegen ist folgendes : Habe mein Motor shield von ladyada.net bekommen und habe auch dann einen Schrittmotor angeschloßen.(unipolarer Schrittmotor)
Das Beispielprogramm von der site ebenfalls auf den arduino übertragen.(AFmotor.h)
Soweit so gut der Schrittmotor hat sich in bewegung gesetz hat auch das gemacht was im Programm stand,nur zimlich langsam (10 rpm)
Habe dann ein bischen mit der Geschwindigkeit rumprobiert und muste feststellen das im bereich 1 - 120 rpm der motor die richtige positionen anfährt,
ABER sobalt ich noch höchere geschwindigkeiten fahren will funzunier es entweder garnicht oder die Positionen werden nicht korekt abgefahren .
Brauche euren rat,was kann man da machen oder mache ich es nur nicht richtig.
Zum Motor :
Es ist nicht so einfach,denn die einzige Daten die ich habe sind :
200 Schritte/2,9V/1,9A
Leider kein Dattenblatt
Ist es nicht von der Software abhängig wie schnell der motor dreht ???
Ich denke das der Arduino die einzelnen Schritte angibt und wie schnell er von Schritt zu schritt braucht !!! ODER !!!
Habe auch ein exterenes netzteil angeschloßen den 1,9A ist nicht wenig.
Das ladyada motor sheet hat als Treiberbaustein für den Schrittmotor einen L293D. Dieser verträgt 600mA, kurzzeitg 1200mA pro Motorwindung.
Mit einem 1,9A Schrittmotor machts Du definitiv den L293D kaputt. Vieleicht hat er sich gerettet weil das Netzteil nicht soviel Strom geben konnte.
Du kannst einen Motor in 2 Arten ansteuern: mit konstanter Spannung oder konstanten Strom.
Der L293D steuert mit konstanter Spannung, der A4983 mit konstantem Strom.
Durch die Induktivität der Motorwicklungen kann der Strom nur langsam ansteigen. Bei wenigen Schritten in der Sekunde ist dieser Effekt nicht sehr ausgeprägt. Wenn Du aber 120 RPM (das entspricht 24000 Schritte pro Minute oder 400Hz) hast, hat die Induktivität einen größeren Einfluß. Dadurch geht die Leistung zurück und ist ab einem bestimmten Punkt zu klein um die Lagerreibung zu überwinden. Auch brauchst Du eine Beschleunigungskurve da der Motor nicht von 0 auf 120RPM hochbeschleunigen kann.
Zum Motor. Das Modell das auf den Datenschield steht wäre hilfreich.
Als Ratschlag: für das ladyada-shield brauchst Du einen anderen Motor oder für einen Motor einen anderen Motordriver zb das Motorshield von Pololu mit dem A4983 und ein Netzteil für 12V und 2,7A ( ich weiß, daß der Motor 2,9V und 1,9A hat). Bei einem Stromtreiber brauch man mindestens die 4 fache Spannung und da der Motor 2 Wicklungen hat und wegen der Strom-Schritt- Charakteristik den 1,41fachen Windungsstrom.