Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Ich hab Anfang des Jahres mit einer Arduino uno und einen GSM Shield ein Programm erstellt das einwandfrei funktioniert hat. Anschließend hab ich die Sim Karte ausgebaut anderweitig benötig. Dabei wurde die Sim Karte beschädigt und diese wurde von der Telekom ausgetauscht. Im Handy funktioniert die Karte wieder einwandfrei. Jetzt möchte ich die neue SimKarte mal wieder im GSM Shield benutzen. Dazu hab ich natürlich den PIN im Code angepasst. Aber das Shield baut keine Verbindung zum Netz auf. Egal wie oft ich es versuche. Ich habe schon die APN überprüft aber da hatte sich nichts geändert. Hat jemand ein Tipp woran es liegen kann wenn das GSM Shield mit einer neuen Sim Karte nicht mehr funktioniert? Die Software hat vorher immer gut funktioniert.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Hallo,
ohne weitere Informationen zum Sketch (CodeTag`s nicht vergessen (Editor oben
links </>) und zur Hardware wird es schlecht aussehen…
Wenn Du 2 SimKarten hast und nur eine funktioniert sicher, dann werden diese
Karten sich wohl voneinander unterscheiden.
Es ist also festzustellen, wie sich dieser Unterschied denn wohl zeigt.
SimKarte ist nicht gleich SimKarte.
Kann Dein GSM-Shield und dessen Software Deine neue Karte denn überhaupt
verarbeiten? Mal in die Datenblätter von Karte und GSM-Shield geschaut?
Gruß und Spaß
Andreas
Da solltest du mal die Telekom ansprechen, evtl. sind bestimmte Dienste nicht darauf freigeschaltet.
Teste es doch mal ohne Pin-Eingabe, also die Pin in der Sim-Karte löschen.
Hallo und danke für die schnellen Tipps.
Die Code kann ich erst später hochladen hab grade den falschen Laptop hier. Aber die Software lief ja eigentlich einwandfrei.
Bei der Hardware handelt es sich um eine Arduino Uno Rev 3 und das GSM Shield vorn Arduino (https://www.reichelt.de/?ARTICLE=130168&PROVID=2788&wt_mc=amc141526782519998&gclid=CjwKCAjw_dTMBRBHEiwApIzn_GwlzOMXVsJejCfX9R81PhNbj7jtf8phbxK8k40A_TRJkXgtqsFRKxoCa6MQAvD_BwE)
Also wenn ich mir die alte/defekte SimKarte mit der neuen vergleiche sehe ich das der Chip anders ausschaut. Wie finde ich das passende Datenblatt dazu? mit der SimKarten Nummer hinten drauf bin ich bei google nicht weit gekommen.
Was muss den bei der SimKarte freigeschaltet sein das ich die mit dem GSM Shield ins Internet gehen kann bzw. erstmal eine Verbindung zum Netz bekomme? Wenn ich die Sim ins Handy einbaue funktioniert alles sofort.
Danke.
Hallo,
die GSM-Shield Software muß Deinen neuen Chip lesen können.
Das ist eine Voraussetzung.
Gehen wir einmal davon aus, das es funktioniert…
Dann die SimKarte.
Der Anbieter entscheidet, was damit möglich ist.
Das kann ganz einfach nach hinten losgehen.
Die SimKarte "fragt" einfach nach, mit was für einem Gerät sie es den zu tun
hat. Bist Du ein Händy/Smartfon? Welches BetriebsSystem nutzt Du?
Kommt da eine falsche Antwort, dann MUSS die NICHT funktionieren.
Im Vertrag zur Karte steht, wozu die genutzt werden kann/darf.
Aber das ist alles RätselRaten, ruf mal beim Anbieter an und erkläre Dein
Problem. Viel Spaß dabei.
Gruß und Spaß
Andreas
P.S.
das Problem ist wohl auch, das dieses Shied Arduino "angenagelt" ist.
Gibt es für dieses Shield keinen Sketch, mit dem Du die technischen Daten
und Informationen der SimKarte auslesen kannst?
Es gibt Tools, die das am Händy/PC/Smartfon können. So bekommst Du alle
Informationen zu Deinen SimKarten.
Wenn Du aber von SimKarten/GSM keine Ahnung hast, dann bleibt nur der Anbieter
oder andere ArduinoLib´s.
Warum sagst du uns nicht mal, was genau du mit dem GSM machen möchtest ?
Oder ist das geheim ?
Ich hatte dir doch schon geschrieben, du solltest deinen Provider dazu befragen.
Okay, danke für die Hinweise.
Ich werde im laufe der Woche mal Verschen das mit der Telekom zu klären.
Der Code ist nicht geheim. Wie gesagt hat grade nur den Falschen Laptop.
Es wird mittels arduino zwei analog werte eingelesen und mittels des GSM Shield an eine Cloud gesendet.
Das hat alles gut Funktioniert. Muss halt nur die neue SimKarte damit ans laufen bekommen.
Vielen Dank an euch.
Aber das Shield baut keine Verbindung zum Netz auf
Wird die Karte überhaupt erkannt?
Wertest du die Fehlermeldungen des Shields aus?
Nein? Warum nicht?
Ja? Warum hältst du sie geheim?
Die spaßige Nummer, am Rande der GSM Shields:
Es gibt Karten welche 5V erwarten, welche mit 3V und moderne mit 1,8V.
Eine 1,8V Karte wird in einem 3V oder 5V System eine erhöhte Stromaufnahme zeigen (Rauch?)
Eine 3V Karte wird in einem 1,8V System nicht funktionieren.
5V Karten sind ausgestorben. (hoffe ich mal)
Oft ist die Spannung auf der Karte aufgedruckt.
Das Datenblatt des Shields sollte sagen können welche Karten es erwartet.
Der Provider sollte dir sagen können, welche er geliefert hat.