Probleme mit ESP8266 in Verbindung mit Arduino (ESP:Wake UP after sleep)

Ich versuchen schon seit gestern meine ESP8266 in Verbindung mit einem Arduino zu betreiben.
Ich versuche den ESP nach einem HTTP GET via AT Commands in den Sleep-Modus zu versetzen.
Danach hängt sich aber der ESP auf und eine erneute Übertragung von Daten ist nicht möglich.

Aufbau:
Connect to Wifi
Get IP
Send Data
AT+SLEEP=2
AT+GSLP=10000

lukas005:
Ich versuchen schon seit gestern meine ESP8266 in Verbindung mit einem Arduino zu betreiben.
Ich versuche den ESP nach einem HTTP GET via AT Commands in den Sleep-Modus zu versetzen.
Danach hängt sich aber der ESP auf und eine erneute Übertragung von Daten ist nicht möglich.

Aufbau:
Connect to Wifi
Get IP
Send Data
AT+SLEEP=2
AT+GSLP=10000

Nicht ganz korrekt.

AT+GSLP setzt den ESP8266 in den Deep Sleep Mode. Dieser Modus hat eine Besonderheit. Nach den von Dir eingestellten 10 Sekunden oder 10000 Millisekunden erzeugt der Timer einen Impuls an dem XPD Pin. Von diesem Pin wird zum Reset oder DTR Pin eine Brücke benötigt, damit der ESP wieder aufwachen kann.

Siehe z.B. https://learn.sparkfun.com/tutorials/esp8266-thing-hookup-guide/example-sketch-goodnight-thing-sleep-mode

Im Deep Sleep wird fast alles abgeschaltet. Da rennt nur noch die RTC. Der Prozessor, die System-Clock und das WiFi ist abgeschaltet. Deshalb reagiert der nicht mehr auf Kommandos.

AT+SLEEP=2 setzt den Modem Sleep Mode. Da geht die Stromaufnahme auf rund 16 mA zurück. Mit AT+SLEEP=0 sollte er das Modem wieder einschalten. Habe ich aber noch nie getestet. Ich verwende die ESP8266 immer standalone.
Kann auch sein das man dann wieder neu connecten muss.

Gruß, Jürgen

Danke werde es damit probieren