ich bin recht neu in der Arduino Programmierung.
Ich habe mir selbst ein Breakout-Board für den Max6675 gebastelt
und ein Type K Thermoelement angelötet.
Verwendete Pins am Arduino sind:
CS0 = 3
SO = 2
SCK = 1
Pin0 verwende ich für ein paar 1-Wire Sensoren (Dallas...)
Ich benutze Code und Lib von
Ryanj Mc Laughlin (verfügbar bei GoogleCode).
Leider habe ich immer 32 Fahrenheit (0 Celsius).
Hier ist es aber viel wärmer
Digital Pin 0 und 1 werden für die Serielle Schnittstelle verwendet. Da kannst Du nicht den MAX6675 anhängen.
Wieso verwendest Du nicht die orginalen pins die Ryanj Mc Laughlin verwedet?
int CS = 10; // CS pin on MAX6675
int SO = 12; // SO pin of MAX6675
int SCK = 13; // SCK pin of MAX6675
Bei einem neuen Projekt, welches anhand eines Beispiels oder Tutorials nachgebaut wird, empfiehlt es sich immer den den Anweisungen zu folgen.
Läuft die Anwendung, kann man später immer noch Anpassungen am Code oder an der Hardware machen und beispielsweise Pins vertauschen o.ä. (falls es möglich ist).
Andernfalls ist die Change hoch, dass entweder die Software oder die Hardware Probleme verursacht.
Hab im Datenblatt nachgeschaut;
Wenn Du das Thermoelement nicht angeschlossen hast muß Bit D2 1 sein.
Kontrolliere mal das. Wenn es immer 0 ist, dann hast Du Probleme mit dem Interface.
Viele Grüße Uwe