Ich habe mir vor kurzen ein Arduino Uno und ein RedFly-Shield gekauft ;). Habe eine RGB LED Steuerung mit Arduino Uno realisiert und steuere mein RGB-LED's über 3 Potis. Das hat alles wunderbar funktioniert. Danach habe ich das RedFly-Shield zusammen gelötet (Pins und Reset-Knopf) und es auf mein Arduino Uno aufgesteckt. Die LED's WIFI und noch eine leuchten grün, ich denke das es schon mal ein gutes Zeichen ist. Die RedFly Bibliothek habe ich in meine Arduino Bibliothek eingebunden. Nun habe ich mir einige Beispiel Sketch's runtergeladen um mein RedFly-Shield zu testen https://github.com/watterott/RedFly-Shield/tree/master/src/libraries/RedFly/examples, aber egal welches Sketch ich aufspiele bringt es immer die gleiche Fehlermeldung beim Kompilieren =(:
arduino-1.0.3-windows\arduino1.0.3\libraries\RedFly\RedFly.cpp:In member function 'uint8_t REDFLY::join(char*, char*,uinit8_t,uinit8_t, uinit8_t)'
arduino-1.0.3-windows\arduino1.0.3\libraries\RedFly\RedFly.cpp:541: error: 'JOIN_LOWPW1M' was not declared in this scope
Ich bin mir sicher das ich Parameter übergeben muss, aber sobald ich welche Angebe kommt der gleiche Fehler! Ich bin nun auf Hilfe angewiesen und komme nicht mehr weiter. Ich hatte vor das Arduino Uno Board über ne IPhone-Applikation anzusprechen und zu steuern! Wie kann ich dies am besten realisieren??
Ich habe die Bibliothek schnell runtergeladen und bei mir installiert, das WebClient-Beispiel compiliert ohne Probleme.
Aus Deinen Pfaden kann ich zweierlei ablesen:
Du verwendest nicht die aktuelle IDE (1.0.4) -> nicht so schlimm.
Du hast die Bibliothek falsch installiert (in das libraries-Verzeichnis der IDE und nicht Deines Arduino-Folders in Documents) -> sollte aber trotzdem funktionieren.
Sind die beiden Fehlermeldungen die einzigen, die Du kriegst? Bringt er nicht vorher schon eine Fehlermeldung, dass er ein Include-File nicht finden konnte?
Die Fehlermeldung ist noch länger, wollte nicht alles abtippen. Ich finde es komisch das bei anderen zumindest eins oder mehrer Beispiele funktionieren. Ich glaube ich übergebe falsche Parameter oder ich muss noch irgend etwas deklarieren . Kannst du mir vll mal deinen Quellcode für ein Beispiel in einen Beitrag kopieren :). Vielleicht finde ich dann den Fehler! Schönen Tag noch Gruß Benni
Welche Version der Lib hast Du denn installiert? Der Fehler deutet darauf hin, das ein "#define" nicht gesetzt ist. Die bemängelte Konstante "JOIN_LOWPW1M" ist in der Datei RedFlyCommands.h der Lib definiert.
Warum lädst Du eigentlich die Beispiele separat herunter? In der Lib sind die doch schon dabei (und da sogar passend zur Lib Version). Einfach über den Menüpunkt "Datei" -> "Beispiele" -> "RedFly" -> "..." ein Beispiel auswählen. Wenn die Lib richtig installiert ist, sollte das gehen.
Die Fehlermeldung ist noch länger, wollte nicht alles abtippen.
Copy/Paste funktioniert auch im Ausgabefenster...
Ich finde es komisch das bei anderen zumindest eins oder mehrer Beispiele funktionieren.
Ich gehe davon aus, dass Du nicht die gesamte Bibliothek installiert hast, sondern nur einzelne Dateien. Stimmt das?
Kannst du mir vll mal deinen Quellcode für ein Beispiel in einen Beitrag kopieren
Ich habe das Beispiel so geöffnet, wie das von mkl0815 erklärt wurde und dann compiliert es problemlos. Es geht hier also nicht um den Beispielcode, sondern um die richtige Installation der Bibliothek. Lade das ZIP-File herunter und entpacke es in Dein "libraries"-Verzeichnis (unter Windows: Documents\Arduino\libraries glaube ich). Die Dateien sollten dann in einem separaten Verzeichnis namens "RedFly" versorgt sein. Nach einem Neustart der IDE müsstest Du die Beispiele direkt aus dem Untermenü der IDE anwählen können.