probleme mit upload auf ein touchscreen gerät mit atmel168

ich habe mir vor einiger zeit ein gerät geholt,in dem sich ein atmel328 und ein tl...befindet. es ist im grunde ein touchscreen mit midi out ausgang. da ich einfach mal andere sachen mit probieren wollte, ist natürlich die orginal firmware ( codec usw ) nicht mehr vorhanden. der bootloader scheint in ordung, bloß wie bekomme ich jetzt die orginal daten ( von github ) wieder auf das gerät? die arduino software hat immer etwas zu bemängeln. leider hat keiner in meinem bekanntenkreis ahnung von java codecs und ich noch viel weniger.
da ich das gerät für die ansteuerung von meinen synthesizern brauch ist das sehr ärgerlich das echt nix mehr geht.
ich denke für leute vom fach, ist das bestimmt kindergarten.
wenn jemand einem hilflosen musiker aus der patsche helfen kann wäre ich echt total dankbar für. kann ja am ende auch meinen computer zugänglich machen um auf das gerät zu zu greifen.

das forum hier scheint grad die letzte hoffnung, und hoffe das ihr mir da helfen könnt.
dank euch

mfg thomas

soop:
ich habe mir vor einiger zeit ein gerät geholt,in dem sich ein atmel328 und ein tl...befindet. es ist im grunde ein touchscreen mit midi out ausgang. da ich einfach mal andere sachen mit probieren wollte, ist natürlich die orginal firmware ( codec usw ) nicht mehr vorhanden. der bootloader scheint in ordung, bloß wie bekomme ich jetzt die orginal daten ( von github ) wieder auf das gerät? die arduino software hat immer etwas zu bemängeln. leider hat keiner in meinem bekanntenkreis ahnung von java codecs und ich noch viel weniger.
da ich das gerät für die ansteuerung von meinen synthesizern brauch ist das sehr ärgerlich das echt nix mehr geht.
ich denke für leute vom fach, ist das bestimmt kindergarten.
wenn jemand einem hilflosen musiker aus der patsche helfen kann wäre ich echt total dankbar für. kann ja am ende auch meinen computer zugänglich machen um auf das gerät zu zu greifen.
ach so da wird noch was von einer midiserial erzählt. hier ist die seite wo das gerät angeboten oder beworben wird mit allen
codec links . www.blipbox.org damit könnt ihreuch ein bildmache worm es geht, ich mochte einfach nur den standard wieder haben, den rest an möglichkeiten lasse ich dann mal lieber

das forum hier scheint grad die letzte hoffnung, und hoffe das ihr mir da helfen könnt.
dank euch

mfg thomas

Hallo,

auf der Seite habe ich nur Daten zum Processing gefunden, nichts zum Flashen einer Firmware. Wo genau bekommst du die Daten von Github? Link?

Ich denke das Problem ist, dass du in der IDE nicht das passende Board herausgesucht hast.

Dann bekommst du schonmal Fehlermeldungen, in denen der Begriff Java vorkommt.

Hier ein Beispiel, hab einfach ein Beispielssketch genommen und bewusst den falsche Board herausgesucht!

processing.app.debug.RunnerException: Couldn’t find a Leonardo on the selected port. Check that you have the correct port selected.  If it is correct, try pressing the board's reset button after initiating the upload.
	at processing.app.debug.AvrdudeUploader.uploadViaBootloader(AvrdudeUploader.java:153)
	at processing.app.debug.AvrdudeUploader.uploadUsingPreferences(AvrdudeUploader.java:67)
	at processing.app.Sketch.upload(Sketch.java:1671)
	at processing.app.Sketch.exportApplet(Sketch.java:1627)
	at processing.app.Sketch.exportApplet(Sketch.java:1599)
	at processing.app.Editor$DefaultExportHandler.run(Editor.java:2380)
	at java.lang.Thread.run(Thread.java:619)

soop:
der bootloader scheint in ordung, bloß wie bekomme ich jetzt die orginal daten ( von github ) wieder auf das gerät?

Als erstes benötigst Du mal die "original daten".

Was sind denn diese "original daten", was hast Du als Firmware vorliegen??

Hast Du einen vollständigen "Quellcode" und "Librarys" im Quelltext?
Oder hast Du eine vorkompilierte "HEX-Datei"?
Oder was sonst?

Wenn Du eine fertige HEX-Datei hast, die Du nur hochladen bräuchtest, wäre das für Dich wahrscheinlich am einfachsten. selbst wenn Du dafür runter auf die Kommandozeile und ein Kommandozeilenprogramm starten müßtest.

Welches Betriebssystem hat denn Dein PC? Windows? Linux? MAC OS?

BTW, hier scheint eine Duplizität der Ereignisse vorzuliegen, das hatten wir hier schon mal:
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=169884.0

Wenn es mehre User von dem Gerät gibt, dann könnte es vielleicht sein, dass sich noch nicht alle ihre Box "kaputtgespielt" haben, ohne sich vorher eine Sicherheitskopie der Firmware zu machen. Eventuell könnte man dann Kontakt zu einem freundlichen Kollegen aufnehmen, der Willens und technisch in der Lage ist, die vorhandene Firmware mittels AVRDude aus seiner noch funktionierenden Box auszulesen und als Datei bereitzustellen.

ist wirklich wahnsinn, endlich leute die wissen worum es geht! danke für eure zeit. so ich habe hier mal die links von den daten die bei github vorhanden sind. ich gehe mal davon aus, das diese von dem builder des gerätes sind.

Search · blipbox · GitHub - diese 3 sachen zeigt er an am ende muss das programm blipzone
mit dem gerät funktionieren. den serial/usb treiber ist auf meinem osx10.6.8 instaliert und die hardware wird im system angezeigt

GitHub - pingdynasty/BlipBox: BlipBox is a hardware and software project published under the Gnu GPL. Please see blipbox.org for more details. - das werden wohl die daten sein die auf das gerät müssen ( habe rausgefunden das wohl ein älterer chip , übrigens nicht atmel386 sondern atmega168-20pu verbaut worden ist)

habe sicher den fehler gemacht das gerät mit der neusten arduino software beschrieben. habe irgendwo gelesen, das die arduino011 software verwendet worden ist

GitHub - pingdynasty/BlipZones: BlipZones is a BlipBox configuration tool. See blipbox.org for more details about the BlipBox. - da geht es wohl um die implementierung von dem blipzone Programm ( ist ein richtiges programm wie logic usw ) damit stellt mann dann die midiwerte ein

das hauptproblem, bin wohl ich an der sache, weil ich habe von grundher absolut keine ahnung von arduino. habe mir zwar ein buch geholt, aber das ist mir alles zu hoch, schon ab dem start von arduino. ich bin dann wohl mehr der midi und hardware mann .

es gibt wohl ein programm das andere an meinen rechner läßt. vieleicht hat ja einer zeit so 10min und geht über meinen rechner, wenn das jetzt hoffentlich nicht zu treist ist die bitte. wenn das ding geht , seit ihr auf jedenfall frei von weiteren dummen fragen, hehe. ich lasse dann nämlich ganz doll die finger von sowas

so hoffe das bringt was die links.

dank euch

soop

soop:
habe sicher den fehler gemacht das gerät mit der neusten arduino software beschrieben.

Tja, da hast Du wohl irgendwelchen Müll in die Firmware gebrannt und damit Deine wichtige Geräte-Firmware plattgemacht. "Kaputtgespielt". Und das, ohne Dir vorher eine Sicherheitskopie der vorhandenen Geräte-Firmware zu ziehen, bevor Du sie plattmachst.

Und das zu allem Überfluss bei einer toten Hardware, die nicht mehr im Handel verfügbar ist, und zu der es augenscheinlich weder Weiterentwicklungen noch Nachfolgeprojekte und auch keinen Herstellersupport mehr gibt.

soop:
habe irgendwo gelesen, das die arduino011 software verwendet worden ist

Also hier bei mir sieht es schlecht aus:

Die Uralt-Version Arduino0011 habe ich mal installiert. Die läuft bei mir überhaupt nicht, sondern bricht schon beim Programmstart ab. Startet also nicht mal.

Eine neuere (und immer noch uralte) Version Arduino0023 habe ich installiert und sie läuft. Aber von den Quellcodes unter der angegebenen Adresse läßt sich absolut nichts kompilieren. Als kompilierbare Arduino-Sketche fand ich:
BlipBox / firmware / Monotar.pde
BlipBox / firmware / Taquito.pde
Aber beide Sketch produzieren nur Fehler beim Kompilieren. Entweder fehlen noch Dateien und die Quellcodes sind unvollständig oder die Version 0023 ist schon so inkompatibel zur Version 0011, dass daraus Fehler herrühren.

Also ich bekomme so jetzt erstmal nichts aus den downloadbaren Quellcodes zusammengebacken.

Hast Du noch eine zweite, funktionierende Box?
Oder kennst jemanden, der eine funktionierende Box hat?

Hast Du mal beim Erfinder der Box nachgefragt, ob er die originale Box-Firmware als HEX-Datei zur Verfügung stellen kann?

Oder beim Laden, wo Du die Box mal gekauft hast, ob die als Support eine fertig kompilierte Firmware haben, die man nur noch in die Box hochladen braucht?

ok, hmm, kein wunder das es nich geht. arduino funktioniert bei mir in der 11 version auf osx10
das hab ich mir schon fast gedacht, das ich das ich die firmware zerschossen habe. verdammt. ich hab da noch einen link da steht was von hex datei usw. kann mann damit was anfangen? die andere sache ist, nirgens nen kontakt zum erbauer. suche noch weiter, mal sehn ob irgendwo, noch was zu finden ist. das ding war ja auch nicht billig mit 170 euros.

na ich hab noch nich aufgegeben

soop:
ich hab da noch einen link da steht was von hex datei usw. kann mann damit was anfangen?

Ja, wenn Du eine "HEX-Datei" (Datei mit der Dateiendung ".hex") hast, kann diese Datei mit Hilfe des Hilfsprogramms AVRDude von der Kommandozeile direkt in den Controller hochgeladen werden.

Ich habe auch nach so einer fertig vorkompilierten Hex-Datei gesucht, konnte eine solche nur für eine "0.1-pre" Version finden, also eine Vorabversion, die möglicherweise nicht für die 100% identische Hardware vorgesehen ist, sondern für einen Vorläufer-Prototypen der BlipBox.

Wenn Du noch eine zweite, funktionierende Box mit der Firmware drauf hast, dürfte es auch möglich sein, diese Firmware von der funktionierenden Box in eine HEX-Datei auszulesen. Siehe auch Diskussion über das Auslesen von Programmen: Geladenes Programm auslesen möglich? - Deutsch - Arduino Forum

soop:
arduino funktioniert bei mir in der 11 version auf osx10

In dem Fall könntest Du auch versuchen, die Firmware unter Verswendung von Arduino 0011 selbst neu zu kompilieren. Der Programmierer schreibst in irgendeinem Blog selbst, dass er die Software nur unter Version 0011 einwandfrei kompilieren kann.

Auf meinem Windows läuft die Arduino Version 0011 nicht.

so ich habe jetzt erst mal den laden angesprochen wo ich das gerät gekauft habe .die jungs versuchen auch nochmal eine lösung zu findenda es sich ja um ein recht einzigartiges gerät handelt.. hier ist der builder von dem gerät, aber nirgendwo ein kontakt. die einzige lösung ist wohl wirklich jemanden zu finden, der selber die box hat und das wird schwer, da es nicht gerade viele sind die dieses gerät haben.

also muss ich wohl ne fandung raus geben, hehe.

junge junge da hab ich mir was eingebrockt. es gibt vor allem kein gerät was mir diese fähigkeiten ersätzen könnte im studio. sehr sehr ärgerlich.
ich bedanke mich bei dir für deine hilfe auf jeden fall. wenn ich noch etwas finde würde ich dies hier noch reinstellen .
und wenn ich die lösung hab werd ich die sicher 10x saven für alle die genau so dämlich sind wie ich.

cheers soop

sorry hab ich vergessen die seite vom builder

diese readme hab ich noch gefunden hilft das weiter?

fonts:
start X font server: xfs
list available fonts: fslsfonts -server localhost:font-service
get font as BDF: fstobdf -server localhost:font-service -fn micro

installed unifoundry perl scripts
convert BDF font to uni hex format: bdfimplode 5x8.bdf > 5x8.hex
viewing with hexdraw does not seem to work: hexdraw < 5x8.hex
probably because bdfimplode does not properly convert bdf file

generate C struct from BDF font file with e.g.:
./tools/bdf-to-struct.pl firmware/fonts/6x9.bdf > firmware/fonts/6x9.c
for nm in firmware/fonts/*.bdf; do ./tools/bdf-to-struct.pl $nm > basename $nm .bdf.c; done

note: font width and height may be off by one.

Makefile:
Implicit rules available for .hex (unifont), .c (c struct) and .txt (hexdraw text output)
Generate hexdraw ascii art output with e.g. make 6x9.txt
Generate all .hex and .c font files from bdf sources with make all

hab da ne hex datei gefunden in dem firmware ordner unter applet. ist das nicht die richtige? und wie funktioniert das mit ner hex?

soop:
hab da ne hex datei gefunden in dem firmware ordner unter applet. ist das nicht die richtige?

Sag Du es!
Oder vielleicht mal in einem Hellseher-Forum nachfragen?

Wie soll das hier jemand wissen? Hier hat niemand außer Dir diese Box und niemand außer Dir hat diese Hex-Datei gesehen.

soop:
und wie funktioniert das mit ner hex?

Um eine HEX-Datei in den Controller zu laden, gibt es den AVRDUDE. das ist der "AVR Downloader/UploaDEr". Das ist ein Kommandozeilenprogramm und eine spezielle Version dieses Tools gehört mit zu jeder Arduino-Softwareinstallation.

Die allgemeine Version findest Du hier: AVRDUDE - AVR Downloader/UploaDEr
Einschließlich Anleitung: AVRDUDE: 1 Introduction

Wie die Aufrufzeile zum Uploaden einer HEX-Datei aussehen muß, kannst Du Dir von der Arduino-Software anzeigen lassen, wenn Du unter Einstellungen mal die Option aktivierst, dass Du "Ausführliche Ausgaben während Upload" sehen möchtest, die Aufrufzeile erscheint dann beim Uploaden im Statusfenster und diese ziemlich lange Zeile kannst Du Dir da dann herauskopieren und entsprechend anpassen.

Und dann gibst Du diese Zeile im Kommandozeileninterpreter Deines Betriebssystems ein.

Für Windows hat sich mal jemand die Mühe gemacht, ein Programm mit graphischer Benutzeroberfläche zu machen, das nur eine Funktion hat, nämlich HEX-Dateien mit AVRDude auf einen Controller zu laden, ohne dass man mit langen Kommandozeilen hantieren braucht:
http://xloader.russemotto.com/

jurs danke für deine mühe, ich bin schon mal froh das sich überhaupt der sache angenommen hat. muss schon sagen, das forum gefällt mir . ich wede das einfach so tun wie du mir gesagt hast und mal sehn was raus kommt. ich rauch erst ma 2 tage ruhe von dem ding, hehe .

cheers
soop

bis zum nächsten blödsinn :wink: