Programm auf Arduino laden funktioniert nicht

Hallo,

ich habe hier ein Arduino-Duemilanove (Chinanachbau), mit ATMega328
darauf, vor mir liegen.
Die Arduino-Software ist installiert (entpackt) und lässt sich auch
starten.
Das Board wurde als COM3 erkannt. (Treiberinstallation war nicht nötig,
da an dem PC schon einmal ein USB zu RS232 Umsetzer mit einem FTDI-Chip
angeschlossen war.)
Board-Typ und COM-Port sind richtig eingestellt.

Wenn ich in der Arduino-Software den Serial-Monitor aufmache kommen auch
Daten vom Board ("Analog values: ...").
Die Verbindung scheint also zu funktionieren.

Wenn ich ein Beispiel-Programm (Blink) lade und dann den "Upload"-Button
anklicke wird das Programm übersetzt ("Binary sketch size...").
Danach scheint Nichts mehr zu gehen. (es sollte doch die LED (PIN13) auf
dem Board blinken).
AVRDUDE gibt keine Meldung aus.

Wer kann mir Tipps zur Fehlersuche geben?

Danke schon 'mal.

PS: Ich habe schon hier im Forum gelesen. Es gibt eine Lösung mit RESET-Taster drücken und Upload-Button. Funktioniert aber nicht bei mir bzw. ist zu Umständlich.

FTDI: Nur weil mal einer installiert war, ist doch nicht sicher dass es der selbe ist oder? Treiber runter - Neustarten - Arduino Treiber installieren.

Hallo,

aber der Serial-Monitor funktioniert doch.

Der läuft aber nicht über den AVRdude.

Hallo,

habe den Treiber ausgetauscht - selbes Problem.

Komisch, daß keine Fehlermeldung rauskommt; hast Du lange genug gewartet?
Es müßte wenn alles fertig ist "Done uploading." erscheinen.
Grüße Uwe

Hallo,

wie lang ist "lange genug"?
Nach dem ich den Upload-Button angeklickt habe kommt in der unteren blauen Zeile "Uploading to..."; nach ca. 20 sec. Ist die Compilierung fertig (unteres schwarzes Fenster) "Binary sketch...". Dann passiert Nichts mehr.

"Dann passiert Nichts mehr. "

erscheint immer nocht "Uploading to..."?

Ich kann Dir keine genauen Zeiten sagen da dies von Deinem Computer abhängt. Würde sagen bei mir dauert es in dieser Großenordnung.

Versuch mal das kompilieren/uploaden in 2 getrennten Schritten zu machen.

Grüße Uwe

Hallo,

jetzt habe ich die Arduino-Software auf meinem Laptop (Win7) 'installiert'.
Den USB-Treiber hat er sich vermutlich aus dem Internet geholt.
Leider habe ich auch hier das selbe Problem - es wird Nicht hochgeladen.
Serial-Monitor funktioniert aber.
Ich vermute fast, das der Bootloader hinüber ist. :frowning:
Wie bekomme ich einen neuen Bootloader auf den Chip?
Ein Bekannter hat ein STK500 und nutzt das AVR-Studio, kann man es damit machen?
Welchen Bootloader muß ich dann nehmen?

Arduino nicht an den computer anschliesen. Von http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm nimmst du dir den driver. Nachdem du das runtergeholt hast druckst du windows-taste+ PauseBreak. Links oben in dem erschienen Fenster auf Device Manager gehen un nachsehen ob etwas mit einem gelben Fragezeichen dargestellt ist. Falls ja, rechter Mouse click euf den Namen und dann uninstallieren.
Arduino an den computer anschliesen und fals er nach drivern fragt, dann auf den folder anweisen.

Ich hab das selbe mit nem chinesischen Mega erlebt. Nach dem instalieren des FTDI driver ging alles gut. In der arduini IDE must du acht geben dass alles stimmt. Board->Duemilanove und der port gewahlt ist.

Hallo,

habe den Treiber von FTDI geladen und ersetzt. (zeigt mir auch die Version vom 16.11.2010 an).
Aber immernoch das selbe Problem.
Serial-Monitor funktioniert, kann aber kein Programm hochladen. >:( :frowning: :cry:

Vorausgesetzt, alle Eistellungen sind korrekt, dann hat
bei mir hat vor ca 1 a folgendes sofort funktioniert:

  • Board Spannungslos machen
  • Reset knopf gedrückt halten
  • gleichzeitig Spannung wiederherstellen und Upload Button drucken
  • Reset erst dann loslassen, wenn der Sketch kompiliert ist WICHTIG!!!
    Danach funktionierte mein Arduino wieder völlig normal, Reset war natürlich nicht mehr notwendig!

Hallo,

das mit dem RESET hatte ich auch schon irgendwo gelesen; funktioniert leider auch nicht.
AVRDUDE scheit aber etwas machen zu wollen, denn wenn ich as USB-Kabel abziehe meldet sich AVRDUDE mit "not in sync".
Ich vermute aber das der Bootloader nicht richtig funktioniert.
Nur wie brenne ich einen neuen Bootlader in den Chip?

Ich will nicht nerven, aber hast Du meinen Vorschlag exact umgesetzt? Wichtig ist, den Reset-Knopf solange zu drücken, bis das Sketch fertig kompiliert ist. Den Leidensweg habe ich 1:1 auch erlebt mit all den identischen Vorschlägen.

Hast du es schon auf linux versucht? Mit Ubuntu und Arduino ist es leichter zu arbeiten.

Hallo,

die Geschichte mit dem RESET-Knopf hab ich schon versucht.
Ist aber etwas Umständlich und hat auch nicht funktioniert.
Die Philosophie des Arduino ist ja auspacken und loslegen.

Mit Linux werde ich es 'mal probieren - ich habe noch einen alten PC auf dem Dachboden stehen, den wede ich reaktivieren.

Hallo,

habe Heute den alten Computer (Celeron 1,7 GHz) vom Dachboden geholt. Ubuntu auf 10.04 aktualisiert. Danach habe ich versucht das Arduino-Paket herunterzuladen und zu installieren (sudo apt-get install arduino), Hat leider auch nicht funktioniert. (startet und briccht dann ab weil das Paket nicht gefunden wird.
Langsam hab' ich die Nase vom Arduino voll. Ich dachte, das man ohne viel Installationsaufwand schnell eine einfache Entwicklungsumgebung hat und durch das einfache Sprchkonzept schnell zum Erfolg kommt.
Irgendwie ist das Konzept vom Arduino noch nicht so richtig anwenderfrundlich. :-/

Hallo Pinoccio
Hatte Dir eine Persönliche Nachricht geschickt.
Du kannst sie lesen indem Du oben in der ersten zeile auf "new messages" klickst.
Uwe

Langsam hab' ich die Nase vom Arduino voll. Ich dachte, das man ohne viel Installationsaufwand schnell eine einfache Entwicklungsumgebung hat und durch das einfache Sprchkonzept schnell zum Erfolg kommt.
Irgendwie ist das Konzept vom Arduino noch nicht so richtig anwenderfrundlich.

Du bist dir bewusst dass du KEINEN offiziellen Arduino hat, das Projekt dadurch NICHT UNTERSTÜTZT und wohl dein CHINANACHBAU das Problem an der Sache sein wird?

Du musst ein PPA hinzufugen und dann "sudo apt-get update", dan "sudo apt-get install arduino"

Hier alles nachlesen:
http://www.arduino.cc/playground/Linux/Ubuntu

Ist fur 9.10 geht aber auch fur 10.04 oder 10.10:
http://www.codetorment.com/2009/11/02/tutorial-getting-started-with-arduino-ide-on-linux-ubuntu-9-10/