ich hatte vor langer Zeit mal mit dem Arduino einen IC Programmiert für Blaulicht.
Leider ist mir mal die Festplatte flöten gegangen und die Programmierung ist weg.
Besteht die Chance diese vom bereits programmierten IC abzurufen ?
Muss nämlich weniger LEDs angeben da es nicht so klappte wie erhofft.
Bin kein Profi. Bitte so das ich es verstehe
Ich weiß noch das ich damals von hier ATTiny84 mit Arduino Uno programmieren - 3bm.de das ganze abgeschaut habe. Aber das geht wohl nicht mehr. Arduino kann das nicht mehr laden offenbar. Sprich ich brauche ja den bootloader für den Attiny 84
Fireman2215:
Ich weiß noch das ich damals von hier ATTiny84 mit Arduino Uno programmieren - 3bm.de das ganze abgeschaut habe. Aber das geht wohl nicht mehr. Arduino kann das nicht mehr laden offenbar. Sprich ich brauche ja den bootloader für den Attiny 84
Hier findest du die entsprechende Erweiterung
Edit:
Und vergiss die regelmäßige Sicherung der Festplatte nicht.
Ich nutze IDE 1.6.5 mit arduino-tiny-0150-0020.zip, was funktioniert.
Ein ATtiny wird normalerweise mit leerem Bootloader verwendet, weshalb das Verzeichnis "empty" heißt. Was Du meinst ist der Inhalt der zip-Datei, in der von Dir verlinkten Beschreibung als "ATTiny Core in der Arduino IDE" bezeichnet. Man könnte auch sagen, Du mußt der IDE den ATtiny bekannt machen.
Du kannst den Verlust auch zum Gewinn machen, wenn Du den Sketch neu und besser schreibst
Also ich habe bis grade noch echt viel experimentieren müssen.
Erst hat sich trotz allen nichts getahen. Programmieren ging einfach nicht.
Ich habe dann einen anderen Attiny genommen. Aber auch hier ging nix.
Irgendwie habe ich es dann doch geschafft den alten Attiny wieder zu programmieren.
Hab es jetzt einiger maßen so wie ich es wollte
Danke euch für die Hilfe.
Fireman2215:
Also ich habe bis grade noch echt viel experimentieren müssen.
Erst hat sich trotz allen nichts getahen. Programmieren ging einfach nicht.
Ich habe dann einen anderen Attiny genommen. Aber auch hier ging nix.
Irgendwie habe ich es dann doch geschafft den alten Attiny wieder zu programmieren.
Hab es jetzt einiger maßen so wie ich es wollte
Danke euch für die Hilfe.
Das ist doch Super.
Mein Tipp, dann poste den Sketch hier und du hast eine Sicherung.
Tja, da sind wir schon mal zwei.
Nachdem ich ein Netzteil ausgetauscht hab, ist mir die Platine von 3 TB WD abgeraucht, wo alles drauf war/ist.
Beim wechseln hab ich die Kabel vom alten Netzteil genommen (Kabelmanagemant) und die sind wohl anders verpolt, der Stecker passt aber!
Neue Platine gekauft, die Festplatte läuft kurz an und schaltet sich wieder aus nach kurzer Zeit.
Hier nicht zufällig ein Experte unterwegs? Wahrscheinlich bin ich der größte "Experte"
skorpi08:
Tja, da sind wir schon mal zwei.
Nachdem ich ein Netzteil ausgetauscht hab, ist mir die Platine von 3 TB WD abgeraucht, wo alles drauf war/ist.
Beim wechseln hab ich die Kabel vom alten Netzteil genommen (Kabelmanagemant) und die sind wohl anders verpolt, der Stecker passt aber!
Neue Platine gekauft, die Festplatte läuft kurz an und schaltet sich wieder aus nach kurzer Zeit.
Hier nicht zufällig ein Experte unterwegs? Wahrscheinlich bin ich der größte "Experte"
Ist das ein selbst hergestellter "Kabelbaum" oder der im Rechner vorhandene Kabelstrang.
Wenn letzteres kann ich mir nicht vorstellen, dass da eine andere Spannungsführung vorhanden ist.
Bei einem alten Mainboard (1. Generation) war es schonmal möglich, die Anschlüsse zu vertauschen.
Aber die Festplattenanschlüsse sind normal verpolungssicher.