Hallo Liebe Community,
ich bin neu auf dem Gebiet was die Programmierung und Hardwareumsetzung in Hinsicht auf den Arduino ist.
Ich habe ein ehrgeiziges Projekt vor und brauch Unterstützung bzw Tutorials und Empfehlungen wie ich so manche Angelegenheit in die Tat umsetzen kann.
So nun erstmal die Zielsetzung:
Ich benötige einen fernsteuerbaren Cable-Dolly oder auch Cable-Cam genannt für meine GoPro. Ich möchte Quasi an diversen Orten einfach ein Seil spannen den Dolly einsetzen und ein Event oder einen Sportler bei seiner Aktivität filmen.
Ich habe mir das so vorgestellt ich benötige einen Motor zum fahren entlang des Seiles. Nun würde ich noch ein Gimbal benötigen was quasi über 3 Achsen steuerbar ist und eventuell als Zusatz auch automatisch stabilisiert wird.
Als Steuerung würde ich gerne ein Handy oder Tablet nutzen wollen und habe schon diverse Videos auf Youtube gesehen wo Motoren via MIDI over Wifi gesteuert werden. jedoch fehlt mir gerade die Vorstellung wie ich dies umsetzen kann.
Und so könnte es mal aussehen.
Nun welche Hardware würde ich benötigen.
Arduino?
Motoren?
Servo / Motor Shield?
Wlan/Bluetooth?
Raspberry Pi?
Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mich unterstützen könntet bei meinem Vorhaben.
vielen Dank
Überlege Dir erst mal, was Du überhaupt wie stabilisieren kannst. Schwingungen des Seils lassen sich z.B. kaum ausgleichen. Daraus ergibt sich die mechanische Konstruktion, und aus dem Gewicht noch, wieviel Leistung die Motoren brauchen. Entsprechend muß dann die Stromversorgung ausgelegt werden.
Die drahtlose Übertragung muß je nach Entfernung ausgelegt werden. Ein Videosignal sollte möglichst direkt von der Kamera aus übertragen werden.
Die Steuerung dürfte sich auch mit einem kleinen Arduino erledigen lassen.
Für den Anfang hast Du Dir IMO ziemlich viel vorgenommen. Kannst Du wenigstens die Mechanik alleine bauen? Bis wann soll das alles fertig werden, und was darf es kosten?
Also zwecks Stabiliesierung hatte ich mir eine vollstabilisierung über 3 Achsen gedacht, aber das ist Zukunftsmusik.
Ich wäre erstmal zufrieden wenn ich den Gimbal über 3 Achsen bewegen kann und entlang des Seiles.
Die Videoübertragung wäre per Funkt direkt aus der Kamera vie FPV.
Das Projekt hat derzeit keinen Finanziellen Rahmen aber es sollte nicht so sein, das ich nicht in Verlegenheit komm und mir gleich ein fertiges Gerät kaufen könnte.
Die mechanische Bearbeitung ist kein Problem. Die Stromversorgung wäre via Lipos oder Batterie-Packs.
Was die Leistung der Motoren angeht soll der Cable Dolly auch keine Geschwindigkeitsrekorde brechen.
Ich meine ich möchte auch gerne tüfteln und Spaß am entstehen des Projektes haben.
Dein Bild ist sehr gewagt
Ich würde dir empfehlen zwei Seile zu nehmen. Damit verringert du Schwingungen und du nimmst sehr viel Last von den Motoren. Bei den Motoren würde ich mir Brushless Motoren aus dem Modellbau ansehen die sind unter Umständen nicht so leicht mit dem arduino anzusteuern aber wenn du das Bild der Kamera nicht übertragen möchtest könntest du eine RC Fernsteuerung ebenfalls aus dem Modellbau verwenden. Bezüglich dem Gimbal kann ich dir leider nicht helfen
Ich hoffe ich hab dir weitergeholfen 
Brushless ist Overkill. Wenn du nur die Geschwindigkeit und Richtung der Dolly regeln willst, nimm einen brushed Getriebemotor und ein Fahrtenregler, der mit der Servolib angesteuert wird. Wird einfacher als mit H-Brücke.
Willst du relativ verfahren bzw. absolute Punkte anfahren , z.B. 3m nach links, kommst du um Schrittmotore nicht drumrum.
Gimbal gibt es wie Sand am Strand fertig, mit Anschluss für PWM, somit kannst du das mit der Servolib ansteuern. Schau mal bei Quatrocopter Zubehör.
Ok also ich will relativ verfahren am Seil entlang.
Sag welche Hardware würdest du empfehlen?
Konkrete Motoren kann ich dir nicht nennen, da mir die praktische Erfahrung fehlt.
Auf alle Fälle brauchst du ja ein System, dass du die Position erfassen kannst bzw. das deine Befehle exakt umsetzt und du dadurch die Position weißt.
Bei Schrittmotoren weißt du, wieviel Schritte du für eine Umdrehung hast, mal Untersetzung mal Radumfang. Also für 1 cm Verfahrweg muss der Motor x Schritte drehen.
Oder Brush Motor mit Drehencoder. D.h. der Motor dreht und der Encoder erfasst den Dreheinkel bzw. Umdrehungen. Somit weisst du wo du bist.
ggf. noch Beschleunigen und Abbremsen mit einbauen.
Wenn Du konkrete Empfehlungen möchtest, dann mußt Du alle Karten auf den Tisch legen: wie schwer ist die Vorrichtung, wie weit hängt das Seil durch, wie schnell..., wie genau...
Und dann muß sich jemand finden, der sich durch alle diese Angaben durchwühlt...