Projekt Glasbausteine-Bar mit WS2811

Hallo Zusammen

Ich habe mir ein Projekt vorgenommen. Eine Bar aus Glasbausteinen mit 3 Elementen.

Ein Element hat 5 in der Höhe und 10 in der Länge somit ergeben sich 50 Glasbausteine x3 Elemnte = 150stk.

Über jede 10er Reihe lege ich eine WS2811 Strip somit ergeben sich Pro Glasbaustein(Pixel) 6LED vom Strip.

  1. Ist es möglich diese über einen Arduino in dieser menge (150*6 = 900LED) sauber zu betreiben?

  2. Ist es möglich diese über den PC zu steuern z.B eine Schrift anzeigen / Farbverlauf...? Wie?

Beste Grüsse
Philipp

noiasca:
1.: auf einem UNO wird es knapp werden. bei einem MEGA könnte sich das ausgehen.

Der UNO reicht locker, wenn die Ports nicht reichen kannst du mit PCF8574 erweitern.

@ar182:

900RGB-LED * 3 Byte (R,G,B) = 2700 Byte

Wie willst Du Spaßvogel die in 2048 Byte Ram unterbringen? Vom Rest des Programms ganz zu schweigen.

Gruß Tommy

Da bin ich mal auf seinen Code gespannt.

Gruß Tommy

Tommy56:
Da bin ich mal auf seinen Code gespannt.

Gruß Tommy

Und dann erst die Steuerung über I2C, das sind mal ganz neue Möglichkeiten.

ar182:
Der UNO reicht locker, wenn die Ports nicht reichen kannst du mit PCF8574 erweitern.

Zusammenfassend:
Weder das RAM reicht noch kann man die WS2812 über einen I2C Expander betreiben.
Uwe

Hi

Dann werfe ich noch die Laufzeit der Ansteuerung der ganzen LEDs ins Rennen, wenn Das noch als 'reicht noch' rurück gewiesen wird, dann den Strom-Hunger.
Da muß Mal ein ganz fettes Netzteil dran.

Da der ganze Kram nicht Zum Null-Kosten-Preis aufgebaut wird, könnte man auch pro Reihe einen Nano o.Ä. hernehmen.
Als Master einen Mega, Da passen die ganzen Texte oder Muster drauf.
Als Flaschenhals wird die Kommunikation zwischen dem Master und den Slaves das Ganze bremsen.
Auch müsste man, nachdem allen SLaves die neuen Pixel genannt wurden, eine Art Synchronisiere-Flag (separate Leitung? Sowohl Master wie Slaves kann man ja zusammen verbauen) wird dann noch benötigt, daß die Reihen gleichzeitig umschalten.

Das hilft zwar auch nicht gegen den Strom-Hunger, aber vll. theoretisch der Anzeige.

MfG