Hallo!
Ich "quäle" mich seit einigen Tagen mit dem Projekt"Open-Source Wetterstation".
Trotz der richtig eingetragenen Daten wie MySQL-User, Server und Passwort werden meine Messdaten nicht in die Datenbank eingetragen, obwohl die Meldung am seriellen Monitor als "erfolgreich" angezeigt werden. Habe wie dort angegeben auch die config.php richtig angepasst und die Rechte der Dateien auf 644 gesetzt. Leider sind meine PHP-Kenntnisse in den letzten 5 Jahren etwas sehr eingefroren und ich verzweifel langsam. Gehostet wird auf 1blu. Dort habe ich auch bereits erfolgreich ein Internetforum (für Testzwecke) installiert.
Hat jemand einen Rat?
Mein Ziel ist es, Messdaten (Temperatur, Luftfeuchte, Wind und Luftdruck) nahezu in Echtzeit auf meiner Internetseite anzeigen zu können. Beim Stöbern im Netz bin ich auf den Arduino gestoßen. Seine Fähigkeiten und Preis haben mich begeistert....
Danke schon mal!
Könntest Du noch Deinen Sketch zeigen? Schließe ihn in „Code-Tags“ ein (im Editor der </>-Knopf).
Pillhuhn:
Beim Stöbern im Netz bin ich auf den Arduino gestoßen. Seine Fähigkeiten und Preis haben mich begeistert....
Dann lies hier ein bisschen mit, wenn Du Zeit hast. Was hier an Informationen rüberkommt, ist üppig. Und wenn die Bastelei mit Arduino Spaß macht, hast Du gute Chancen, ein neues Hobby entdeckt zu haben
Hallo,
"obwohl die Meldung am seriellen Monitor als "erfolgreich" angezeigt werden"
Das kann alles mögliche sein, was diese Meldung hochholt.
Hast Du im seriellen Monitor mal geschaut, was denn überhaupt übertragen wird?
Gruß und Spaß
Andreas
Pillhuhn:
Hallo!
Ich "quäle" mich seit einigen Tagen mit dem Projekt"Open-Source Wetterstation".
Trotz der richtig eingetragenen Daten wie MySQL-User, Server und Passwort werden meine Messdaten nicht in die Datenbank eingetragen, obwohl die Meldung am seriellen Monitor als "erfolgreich" angezeigt werden.
Kannst Du die Daten per Webbrowser und HTTP Protokoll an Deinen Webserver übermitteln?
Wenn das funktioniert, dann sollte das auch mit einem internetfähigen Arduino funktionieren, beispielsweise einem UNO und aufgestecktem Ethernet-Shield, das Du an die LAN-Buchse Deines Routers per Ethernet-Kabel angeschlossen hast.
Danke, ich schaue mir Dein Tutorial gleich mal an!
Och, schade, kann nur den Teil 1 ansehen, weiterführend wird nicht gefunden und die Testseite ist offenbar auch nicht erreichbar:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>302 Found</title>
</head><body>
<h1>Found</h1>
<p>The document has moved <a href="http://redirect.ngz-gameserver.de/index.html">here</a>.</p>
<hr>
<address>Apache/2.4.18 (Ubuntu) Server at rncologne.rn.funpic.de Port 80</address>
</body></html>