Hallo zusammen.
Ich bin derzeit in einer kleinen Projektplanung, möchte aber bevor ich anfange irgendwelche weiteren Sachen zu bestellen von euch hören, ob dies so überhaupt Sinn macht, oder ob man das eleganter, einfacher und unempfindlicher für Störungen gestalten kann.
Aktuell ist folgendes geplant:
Ich habe ein Arduino Uno, welches Messwerte über Analoge Eingänge empfängt und diese verarbeitet. Die verarbeiteten Werte sollen Live auf einen Webserver übertragen werden. Dies habe ich alles schon über ein Ethernetboard versucht und das funktioniert auch ohne Probleme.
Zusätzlich soll ein 2. Arduino Uno als Client arbeiten und diese Messwerte drahtlos empfangen und auf einem Display ausgeben. Dabei wäre es wichtig, dass der Client Batteriebetrieben (oder Akku) arbeiten soll & möglichst frei beweglich bleiben muss.
Jetzt habe ich mehrere Sachen die mich ein bisschen Nachdenken lassen:
- Das Auswertearduino könnte anstatt per LAN auch per WLAN arbeiten, wäre zwar teurer, aber deutlich flexibler. Dabei ist die Stromversorgung immer per Kabel zu machen, also ist der Energieverbrauch "egal".
- Die Verbindung zwischen den Arduinos könnte ich per Funkmodul (habe ich bereits hier) machen, oder eben falls ich den Server auf WLAN umrüste, darüber laufen lassen, oder würde sich das in die Quere kommen mit Verbindung zu einem Webserver und einem anderen Arduino? Wie siehts mim Stromverbrauch aus, ist ein Funkmodul "sparsamer" als ein WLAN Modul? Die Sendung soll so alle 5 Sekunden zum Client erfolgen.
- Was passiert, wenn der Webserver nicht reagiert oder das Internet einfach nicht verfügbar ist. Sollte ich sicherheitshalber alles auch auf einer SD-Karte mitloggen und irgendwie prüfen ob die Daten auf dem Server sind und ggf. nachsenden? Oder wie realisiert man dies, damit die Daten wirklich vollständig online sind?
Hier eine kleine Skizze dazu, sagt einfach was ihr davon haltet oder was besser wäre oder wie ihr dies umsetzen würdet. Falls jemand bestimmte Module empfehlen kann, würde ich mich über Links auch freuen.
PS: Wie bekommen Hersteller von 10€ Weckern eigentlich so große Displays hin? Da ist ja auch andere Technik drin und die wollen auch was verdienen, wo in China kommt man an sowas dran um mal Preise/Vergleiche einzuholen?