Proxxon MF70 CNC Umbau

Hallo,

ich wollte mir die Proxxon MF70 Fräsmaschine kaufen und diese dann umbauen als 3-Achsen CNC-Fräse. Dies wollte ich realisieren mit dem Arduino UNO, dem CNC-Shield V3, Schrittmotoren und GRBL-Software. Ich habe dazu auf Ebay dieses Kit gefunden:

http://www.ebay.de/itm/CNC-V3-Shield-UNO-R3-A4988-Driver-Module-Board-for-Arduino-3D-Printer-TE623-/381883617228?hash=item58ea098fcc:g:arcAAOSwHMJYI3wd

Welche Schrittmotoren kann ich da anschleißen? Und wieso ist das Kit mit Arduino so billig? Und wie muss ich das ganze überhaupt verkabeln?

LG PC-Nerd

Das Kit ist so billig weil es nicht um einen originalen Arduino handelt sondern um einen Nachbau, macht aber in der Regel keinen Unterschied in der Handhabung.

PC-Nerd:
Welche Schrittmotoren kann ich da anschleißen?

Bipolare Schrittmotoren mit ca. 3 bis 5 V bei 2 A pro Wicklung (A4988 mit Kühlkörper). Spannungsversorgung ca. 24 V.

Meines Erachtens hat ein ATmega328 auf einem UNO (Nachbau) zuwenig RAM. Ich würde einen Arduino Mega vorschlagen.
Grüße Uwe

Kannst Du die Mechanik für den Anbau der Schrittmotoren selbst bauen?

Naja, ich hoffe ich kann die Mechanik selber bauen. Und wieso brauche ich eine Spannungsversorgung von 24V, wenn die Schrittmotoren nur 3-5V brauchen?

PC-Nerd:
Und wieso brauche ich eine Spannungsversorgung von 24V, wenn die Schrittmotoren nur 3-5V brauchen?

Der A4988 macht eine Stromsteuerung, weshalb die Versorgungsspannung ein Vielfaches der Motornennspannung sein muß. Uwe hat es hier im Forum schon gut erklärt und so funktioniert es bei mir.

Bei 3 V Nennspannung reichen auch 12 V, bei 6 V wären 24 V besser. Der maximale Strom muß halt auch stimmen.

@uwefed kann ich da einfach den Uno durch den Mega ersetzten oder muss ich mir ein anderes Shield kaufen?

Ja kannst du ersetzen, die Shields passen auch auf den Mega

Okey, ich wollte mir jetzt folgendes bestellen:

3x https://www.amazon.de/Drucker-Phasen-Leiter-Schrittmotor-17HD34008-22B/dp/B00WFWHU6S/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1481977008&sr=8-3&keywords=schrittmotor

1x https://www.amazon.de/Elegoo-Mikrocontroller-ATmega2560-ATMEGA16U2-USB-Kabel/dp/B01MA5BLQI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1481976964&sr=8-2&keywords=arduino+mega

1x https://www.amazon.de/graviermeister-Expansion-4-A4988-Schrittmotor-Treiber-Kühlkörper-Arduino/dp/B019SXNIAS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1481977466&sr=8-1&keywords=grbl+shield+arduino

1x https://www.amazon.de/Salcar-Transformator-TFT-LCD-Monitor-LCD-Bildschirm-Überwachungskamera/dp/B01A6LQMWW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1481977513&sr=8-2&keywords=24v+netzteil

Passt das nun zusammen? Und brauche ich noch etwas?

PC-Nerd:
Passt das nun zusammen? Und brauche ich noch etwas?

  • Schrittmotor Nennstrom (einphasige): 1,5 A DC; Nennspannung: 3.45V; Versorgungsspannung 12 bis 24 V -> OK
  • MEGA 2560 scheint OK
  • Schrittmotor-Treiber: Da fehlt mir eine vernüftige Beschreibung, wo was angeschlossen wird und welche Steckbrücken welche Bedeutung haben. Sonst OK.
  • Netzteil (24V 3A): 24 V OK, aber Motornennstrom * 6 * 1,4 = 13 A Minimum (die 1,4 hat was mit der Induktivität zu tun, hat Uwe mal erklärt)
  • Dir fehlen noch Stepdownwandler von 24 V auf 5 V für die Logik und den Mega.

Alle Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr :slight_smile:

PS.: Ob die Schrittmotoren hinsichtlich Drehmoment geeignet sind, kann ich nicht beurteilen!

Es gibt auch die MF 70/CNC-ready Version.
Fertig zusammengebaut mit Schrittmotoren.

Gruß Peter