Erst mal ein hallo in die runde bin frisch dabei schön das ich hier sein kann.
So gleich in die voll hab mir schon länger gedanken gemacht und mich nun entschlossen das Projekt nun zu starten doch dazu bräuchte ich grundlegende infos um nicht x mal zu starten klar oder und die Fehler denn anderen unterlaufen ist auch nicht unbeding.
Jetzt aber also ich hab nen DDM 4000 von Bheringer der Midi fähig ist und ne interne midi clock und genau diesen möchte ich gerne repowern bzw upgraden so für den anfang will midi in und out Din Buchsen direckt auf ein bord setzen midi clock als master clock teilen via virtuelke midi und ins netzwerk streamen. An hardware nicht gleich übertreiben aber 8 entcoder müssen dev drann, ausser dem soll das ganze als midi labor fungieren das heist die eine oder andere Software wo mich jetzt zum punkt der frage bringt:
Ich hab nen Raspi 2 den zusammen mit nen Adruino als Sandwich mit evtl dem einen anderen shit. Ist das realisierbar bzw auf dem richtigen weg?
Die Reise bringt mich dann dev noch zu MAX / MSP / M4L wo es ohne Raspi dann nimmer geht und gegen ein Raspi als Horst Router weiss Gott wss noch alles
Im vorraus schon mal ein fettes danke. Und für andere Vorschläge Lösungen offen…
GG
DaHonk