Hallo zusammen,
Bin neu hier und habe direkt mal eine Frage.
Ich mochte mir einen RC Monster Truck nach meinen Wünschen und technischrn Vorstellungen umbauen.
z.B Crash verhindern mit einem ultraschall sensor.
Um das umsetzen zu können muss ich mit meinem arduino uno irgendwie auf den Motor zugreifen( Link zu allen teilen unten).
Also die verwendung eines hc-sr04 ist für mich kein problem.
Größer da schon die Umsetzung der Messdaten in die Stuerung
Ich habe mir da in youtube etc ideen gehohlt und bin auf einen motor control drive gestoßen.
Soweit alles ok
Nur finde ich nichts dazu wie ich/ob ich bei der Umsetzung meinen standart joystick mit 27MHz noch weiter verwenden kann bzw wie.
Denn ein antennen anachluss kommt da nicht ran und die alte platine des RC Autos soll komplett entlötet werden
Wie steuere ich das ganze dann/ wie mache ich es mit der standart Fernbedienung steuerbar?
Ich mit der suche etwas überfordert weil ich dazu nichts finde bzw nicht weis ob ich die sache richtig verstehe.
Eine Motorsteuerung ist in der hi sicht unabdingbar, da ich ja auch sache wie driften oder geschwindigkeits drosselung vorhabe.
Reicht denn die alte Fernsteuerung noch aus, wenn Du Zusatzfunktionen einbauen möchtest?
Wenn die Fernsteuerung weiterverwendet werden soll, brauchst Du auch weiterhin deren Empfänger (oder einen anderen 27MHz Empfänger). Dann entweder das empfangene Signal vom Arduino entschlüsseln lassen, und die einzelnen Kanäle rauspicken, oder alles drinlassen und den Arduino zwischen die Ausgänge des Empfängers und die Motor-Treiber setzen.
Ich weiß allerdings nicht, wie heftig ein Arduino beim Entschlüsseln der Signale ins Schwitzen kommt, wenn er nebenher noch andere Sensoren abfragen und darauf reagieren soll. Da geht wohl Probieren über Studieren
DrDiettrich:
oder alles drinlassen und den Arduino zwischen die Ausgänge des Empfängers und die Motor-Treiber setzen.
Wie genau meinst du des
Ich könnte doch eigentlich nur das gehäuse verwenden und die schaltung selber machen(mit Zusatz Funktionen)
Sollte doch eigentlich mein problem sein oder
Mein anliegen ist halt das ich am ende einen echten controller in der hand halte und. Icht nur so ne platine auf holz geschraubt oder so
Hat mir da jemand ein tutorial das ich anschauen kann oder welche teile ich dazu benötige??
Balmungon:
Ich könnte doch eigentlich nur das gehäuse verwenden und die schaltung selber machen(mit Zusatz Funktionen)
Sollte doch eigentlich mein problem sein oder
Es scheint doch ein Problem zu sein, sonst würdest Du ja nicht fragen
Deshalb nochmal die Frage: wie willst Du das Funksignal empfangen? Kann der vorhandene Empfänger benutzt werden, oder mußt Du Dir zuerst mal einen Empfänger anschaffen?
Mit sollte kein problem sein ist gemeint das es in der technischen Möglichkeit kein problem darstellt
Ich habe davon hart gesagt gar keinen schimmer also stellt sich für mich alles als Problem raus.. xD
Ne weiter zum Thema
Der Empfänger kann gerne verwendet werden
Wäre mir eigentlich am liebsten
Nur ist das problem das der auf der platine verbaut ist und ich, wenn ich einen externen Motor control benutze, nicht weis wie ich dieses problem lösen kann
Für den fall das ich diesen dann nicht verwenden kann
Muss ich beim kauf eines empfängers auf mehr achten als nur die 27MHz?
Würde dann bedeuten das ich die fernbedienung weiterverwenden kann aber den Empfänger ersetzen muss
Am einfachsten wäre es, wenn Du auf der Platine einen Controller finden könntest, den man stilllegen kann. Dann könnte man alles übrige (Empfänger, Treiber...) weiterhin benutzen.
27MHz Fernsteuerungen gibt es für verschiedene Kanäle. Du brauchst also einen Empfänger, der sich auf die üblichen Kanäle umstellen läßt, und dann ausprobieren, welcher Kanal paßt.